Anmeldung OnlineBanking

Ergänzende Informationen rund um unsere Leistungen

Hinweis zu dieser Seite

Bei dieser Seite handelt es sich um ergänzende Informationen unserer Website optimiert für künstliche Intelligenz (KI) bzw. unseren Chatbot. Sie ist optisch und inhaltlich daher nicht für einen Kundenauftritt aufbereitet.

Hier geht es wieder zur Startseite unserer Website: Homepage Volksbank Mittelhessen


OnlineBanking & Apps

TAN- und Sicherheitsverfahren der Volksbank Mittelhessen eG

Die Volksbank Mittelhessen eG bietet zwei Verfahren zur sicheren Freigabe von Bankaufträgen im OnlineBanking und in der VR Banking App an:

1. VR SecureGo plus App

  • Typ: 
    • Freigabe-App für Smartphone oder Tablet
  • Funktionsweise:
    • Bei einem Auftrag (z.B. Überweisung) wird eine Push-Nachricht an das Gerät gesendet.
    • In der App werden die Auftragsdetails angezeigt (z.B. Betrag, Empfänger).
    • Die Freigabe erfolgt durch Bestätigung per Fingerabdruck, Gesichtserkennung oder Passwort.
  • Vorteile gegenüber dem TAN-Generator:
    • Schnelle und einfache Nutzung, da das Smartphone meist griffbereit ist.
    • Keine Anschaffungskosten für die App.
    • Direkte Freigabe ohne manuelle TAN-Eingabe.
    • Auch Online-Kartenzahlungen können freigegeben werden.

2. Smart-TAN photo

  • Typ: 
    • TAN-Generator (separates Kartenlesegerät)
  • Funktionsweise:
    • Die girocard wird in ein Kartenlesegerät gesteckt.
    • Ein Farbcode auf dem Bildschirm wird mit dem Gerät abgescannt.
    • Die Auftragsdaten werden angezeigt und überprüft.
    • Die Freigabe erfolgt durch Eingabe der TAN in der Banking-Anwendung.
  • Vorteile:
    • Sicherheit durch ein separates physisches Gerät und die girocard, unabhängig vom Smartphone

Allgemeine Vorteile beider Verfahren

  • Sicherheit: Schutz durch moderne Authentifizierungsverfahren.
  • Verfügbarkeit: Rund um die Uhr nutzbar.
  • Komfort: Einfache Bedienung über App oder Gerät.

Konto & Karten

Services rund um die girocard

PIN-Fehlversuche der girocard zurücksetzen bzw. löschen

  • im OnlineBanking:
  • in der VR Banking App:
    • Menü -> Karten -> Karten
  • Alternative Kontaktmöglichkeit:
    • Nachricht über das Postfach im OnlineBanking oder der VR Banking App
    • Telefonisch unter 0641 70050, insbesondere bei dringenden Anliegen

 

Neue PIN für die girocard bestellen

  • Alternative Kontaktmöglichkeit:
    • Nachricht über das Postfach im OnlineBanking oder der VR Banking App
    • Telefonisch unter 0641 70050

 

girocard sperren

  • Sperrhotline Inland: 
    • 116 116
  • Sperrhotline Ausland:
    • 0049 116 116
    • 0049 30 4050 4050
  • im OnlineBanking:
  • in der VR Banking App:
    • Menü -> Karten -> Karten
  • Alternative Kontaktmöglichkeit:
    • Telefonisch bei der Bank unter 0641 70050

 

girocard entsperren

  • Kontaktmöglichkeiten:
    • Nachricht über das Postfach im OnlineBanking oder der VR Banking App
    • Persönlich in einer Filiale der Volksbank Mittelhessen eG

 

girocard Ersatzkarte bestellen

  • Kontaktmöglichkeiten:
    • Telefonisch unter 0641 70050
    • Per Chat oder Nachricht im OnlineBanking bzw. in der VR Banking App

 

Verfügungslimit für Kartenzahlungen mit der girocard erhöhen

  • im OnlineBanking:
  • in der VR Banking App:
    • Menü -> Service -> Serviceaufträge -> Girocard: Verfügungslimit vorübergehend erhöhen
  • Hinweise:
    • Maximal bis 25.000 € für 2 Tage möglich
    • Das neue Limit steht spätestens ab dem kommenden Werktag zur Verfügung, man erhält per SMS eine Bestätigung.
    • Nach Ablauf des Übergangslimit ist das Kartenlimit für den Rest der Kalenderwoche (Sonntag 24 Uhr) ausgeschöpft. Es sind keine weiteren Zahlungen möglich. 
    • Das aktuelle Limit kann über folgende Wege überprüft werden (Menüpunkt "Limit anzeigen"):

 

Probleme mit kontaktlosem Bezahlen mit der girocard beheben

  • Aktivierung:
    • Alle Karten sind standardmäßig für kontaktloses Bezahlen freigeschaltet und sofort nutzbar - sofern die Funktion nicht manuell durch den Kunden am Geldautomaten deaktiviert wurde.
  • PIN-freie Zahlungen beachten:
    • Nach 5 Kleinbetragszahlungen oder einem Gesamtbetrag von 150 € ist das Einstecken der Karte und die Eingabe der PIN erforderlich - entweder am Geldautomaten oder am Kartenterminal.
  • Kontaktlosfunktion zurücksetzen:
    • Probleme können durch einen Reset der Funktion gelöst werden. Dazu die Karte in einen genossenschaftlichen Geldautomaten schieben  und folgende Schritte durchführen:
    • Menü: „Kartenfunktionen“ → „Kontaktlosfunktion“ → „Abschalten“, anschließend „Anschalten“
    • Bei weiteren Problemen bitte den Kundenservice kontaktieren

Services rund um die Kreditkarte

PIN-Fehlversuche der Kreditkarte zurücksetzen bzw. löschen

  • Kontaktmöglichkeiten:
    • Nachricht über das Postfach im OnlineBanking oder der VR Banking App
    • Telefonisch unter 0641 70050, insbesondere bei dringenden Anliegen

 

PIN für die Kreditkarte ändern oder bestellen

  • Option 1 (bevorzugt): PIN ändern in der VR Banking App
    • Die PIN der Kreditkarte kann in der VR Banking App (nicht über die Homepage) geändert werden – auch wenn die bisherige PIN nicht bekannt ist.
    • Wenn möglich ist diese Option besser als die Bestellung einer neuen PIN, da kein Postversand (mit entsprechender Wartezeit) erfolgt.
    • Menü -> Karten -> Karten -> Wunsch-PIN vergeben
    • Wichtiger Hinweis: Nach PIN-Änderung die Karte am Geldautomaten verwenden (Funktion "PIN freischalten") oder in ein Kartenterminal reinstecken (nicht kontaktlos), damit die neue PIN im Chip gespeichert wird.
  • Option 2: Neue PIN bestellen (falls keine Änderung möglich ist oder gewünscht wird) 
    • im OnlineBanking: 
    • in der VR Banking App:
      • Menü -> Service -> Serviceaufträge -> Kreditkarte: Neue PIN bestellen
    • Alternative Kontaktmöglichkeit:
      • Nachricht über das Postfach im OnlineBanking oder der VR Banking App
      • Telefonisch unter 0641 70050

 

Kreditkarte sperren und gegebenfalls Ersatzkarte bestellen

  • Sperrhotline Inland: 
    • 116 116
  • Sperrhotline Ausland:
    • 0049 116 116
    • 0049 30 4050 4050
  • im OnlineBanking:
  • in der VR Banking App:
    • Menü -> Karten -> Karten -> Karte sperren und ersetzen
  • Alternative Kontaktmöglichkeit:
    • Telefonisch bei VR Payment Bank unter 0721 1209-66001

 

Kreditkarte entsperren

  • Allgemeiner Hinweis: Das weitere Vorgehen hängt davon ab, wie die Karte gesperrt wurde.
  • Szenario 1: Sperrung der Kreditkarte im OnlineBanking oder über VR-Payment
    • Eine Entsperrung ist nicht möglich. Eine neue Karte wird automatisch versendet.
  • Szenario 2: Sperrung der Kreditkarte über die Sperrhotline 116 116
    • Eine Entsperrung ist nicht möglich. Eine neue Karte muss manuell bestellt werden.
    • Kontaktmöglichkeiten für die Bestellung: Nachricht über das Postfach im OnlineBanking bzw. der VR Banking App oder telefonisch unter 0641 70050
  • Szenario 3: Sperrung der Kreditkarte im Ausland wegen des Verdachts auf ein Sicherheitsrisiko
    • Kontaktaufnahme mit VR Payment über die Service-Hotline: + 49 721 1209 66001

 

Kreditkarte austauschen bzw. erneuern

  • Defekt (z.B. geknickt oder zerbrochen):
    • im OnlineBanking in der Kartenübersicht über folgenden Link: Defekte Karte erneuern
    • in der VR Banking App über das Menü -> Karten -> Karten -> Defekte Karte erneuern
  • Andere Gründe wie Namensänderung, Motivwechsel oder Sperre ohne automatischen Versand:
    • telefonisch bei der Bank unter 0641 70050 oder VR Payment unter 0721 1209 66001
  • Reguläre Folgekarte (Ablauf nach 4 Jahren):
    • Der Versand der Folgekarte erfolgt automatisch 4-6 Wochen vor Ablauf der bisherigen Karte.

 

Kartenlimit der Kreditkarte erhöhen

  • im OnlineBanking:
  • in der VR Banking App:
    • Menü -> Service -> Serviceaufträge -> Kreditkartenlimit ändern

 

Kartenlimit abfragen bzw. überprüfen

  • im OnlineBanking:
  • in der VR Banking App:
    • Menü -> Karten -> Karten -> Kartendetails oder Limit anzeigen (je nach Kartenart)
  • Hinweis - für folgende Kartenarten möglich:
    • alle Kreditkarten
    • guthabenbasierte BasicCards
    • virtuelle MasterCard Debit Cards für Apple Pay
    • girocard

 

Transaktionen auf der Kreditkarte abfragen

  • im OnlineBanking:
  • in der VR Banking App:
    • Menü -> Karten -> Karten -> Kartentransaktionen anzeigen
  • Hinweis:
    • Hierbei handelt es sich um Buchungen, Reservierungen und Anfragen in Echtzeit.
    • Das Kartenkonto in der Kontenübersicht enthält lediglich Abbuchungen (mit einer zeitlichen Verzögerung).

 

Kreditkarte ClassicCard auf MasterCard GoldCard umstellen bzw. upgraden

  • im OnlineBanking:
  • in der VR Banking App:
    • Menü -> Service -> Serviceaufträge -> Kreditkarte: Upgrade auf Mastercard GoldCard
  • Alternative Kontaktmöglichkeit:
    • Nachricht über das Postfach im OnlineBanking oder der VR Banking App
    • Telefonisch unter 0641 70050

 

Ansprechpartner für Versicherungsleistungen der MasterCard GoldCard

  • Informationen erhält man über folgenden Link: https://www.vb-mittelhessen.de/goldcard
  • Für weiterführende Fragen zu den Versicherungsleistungen der MasterCard GoldCard, insbesondere bei Erstattungsanliegen oder wenn die Informationen auf der Webseite nicht ausreichen, steht folgender Kontakt zur Verfügung:
  • Versicherer: R+V / KRAVAG Versicherung
  • Telefonnummer: 0611 999333
  • Erreichbarkeit: 7 Tage die Woche, rund um die Uhr
  • Dies gilt für folgende Versicherungen der MasterCard GoldCard:
    • Auslandsreise-Krankenversicherung
    • Reiserücktrittskosten-Versicherung
    • Auslands-Schutzbrief-Versicherung
    • Verkehrsmittel-Unfallversicherung
    • Reise-Service-Versicherung

 

Kreditkartenbuchung stornieren oder reklamieren

  • Szenario 1 - Zahlung wurde autorisiert, aber es gibt Schwierigkeiten (z.B. keine Ware erhalten, Doppelt- oder Falschbuchung):
    • Vorgehen
      • Bitte setzen Sie sich zunächst mit dem Zahlungsempfänger in Verbindung.
      • Setzen Sie eine Frist von 1–2 Wochen zur Klärung oder Erstattung.
      • Sollte keine Reaktion oder Klärung erfolgen, können Sie sich für eine Reklamation an uns wenden.
    • Hinweise:
      • Eine Erstattung kann nicht garantiert werden.
      • Die Frist für eine Reklamation beträgt 90 Tage ab Buchungsdatum.
      • Der reklamierte Betrag wird in der Regel zunächst mit der nächsten Kreditkartenabrechnung belastet.
      • Eine Erstattung erfolgt nachträglich und kann mehrere Wochen oder Monate in Anspruch nehmen.
  • Szenario 2 - Zahlung wurde nicht autorisiert (Kartenmissbrauch):
    • Vorgehen:
      • Sofern noch nicht geschehen - sperren Sie Ihre Karte umgehend über den Sperrnotruf 116 116 oder in der Kartenverwaltung im OnlineBanking bzw. der VR Banking App.
      • Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
      • Kontaktieren Sie bitte unseren Kundenservice.
    • Hinweise:
      • In der Regel wird der reklamierte Umsatz trotz Reklamation mit der nächsten Abrechnung auf Ihrem Girokonto belastet. 
      • Erstattungen erfolgen im Nachhinein und können mehrere Wochen in Anspruch nehmen.

Kontopakete - Preise und Gebühren für das Girokonto

Grundlage: Volksbank Konto

  • Individuelles Kontomodell: Volksbank Konto + passendes Leistungspaket
    • Das Volksbank Konto bietet die Grundlage für Ihren Zahlungsverkehr.
    • Zusätzlich wählen Sie noch ein Leistungspaket hinzu, das am besten zu dem Weg, wie Sie Ihre Bankgeschäfte mit uns erledigen möchten, passt.

 

Leistungen und Preise des Volksbank Kontos

  • Monatlicher Preis: 1,00 € / Monat
  • Inklusive: Eine Girocard
  • Buchungen:
    • Über Servicemitarbeiter: 2,00 €
    • Online-Buchungen und beleglose Buchungen: 0,20 €
    • Ein- und Auszahlungen an Geldautomaten: 1,00 €

 

Wählbare Leistungspakete

  • Online-Paket
    • Preis: ab 1,00 € / Monat
    • Eine Girocard inklusive: 0,00 €
    • Online-Buchungen und beleglose Buchungen: 0,00 €
    • Ein- und Auszahlungen an Geldautomaten: 0,00 €
    • Erste Buchung über Servicemitarbeiter: 0,00 €
    • Weitere Buchungen über Servicemitarbeiter: je 2,00 €
  • Online-Paket U28 (von 18-28 Jahre)
    • Preis: 0,00 € / Monat
    • Eine Girocard inklusive und kostenfreie Kreditkarte: 0,00 €
    • Kostenfreies Finanzcoaching: 0,00 €
    • Online-Buchungen und beleglose Buchungen: 0,00 €
    • Ein- und Auszahlungen an Geldautomaten: 0,00 €
    • Erste Buchung über Servicemitarbeiter: 0,00 €
    • Weitere Buchungen über Servicemitarbeiter: je 2,00 €
    • Voraussetzung: Nutzung von Online-Banking, ePostfach und elektronischem Kontoauszug.
  • Classic-Paket
    • Preis: 6,00 €/ Monat
    • Eine Girocard inklusive: 0,00 €
    • 10 kostenfreie Buchungen über Servicemitarbeiter: 0,00 €
    • Weitere Buchungen über Servicemitarbeiter: je 2,00 €
    • Ein- und Auszahlungen an Geldautomaten: 0,00 €
    • Online-Überweisungen: 0,00 €
    • Beleglose Buchungen: je 0,20 €
  • Premium-Paket
    • Von Buchungen über unsere Servicemitarbeiter in unseren Filialen (Bargeld Ein- und Auszahlungen und beleghafte Buchungen) bis hin zum optionalen Online-Banking sind alle Leistungen und die wichtigsten Services kostenfrei in Ihrem Paket enthalten.
    • Preis: 15,00 € / Monat
    • Eine Girocard inklusive: 0,00 €
    • Ein- und Auszahlungen an Geldautomaten: 0,00 €
    • Online-Buchungen: 0,00 €
    • Beleglose Buchungen: 0,00 €

FAQs zu Konto und Karten

Geld abheben oder einzahlen

Sie können Bargeld jederzeit bei vielen teilnehmenden Geldautomaten der Volksbanken Raiffeisenbanken abheben. Dazu benötigen Sie nur Ihre girocard (Debitkarte) und Ihre persönliche PIN.

Sollten Sie einmal nicht die Möglichkeit haben, einen der teilnehmenden genossenschaftlichen Geldautomaten zu nutzen, können Sie auch an Geldautomaten anderer Banken Geld abheben. Hierbei werden Ihnen die Gebühren vor Auszahlung angezeigt, da diese je nach Bank abweichen können.

Die Möglichkeit, Geld einzuzahlen, steht Ihnen an den meisten Geldautomaten und SB-Stellen Ihrer Volksbank Mittelhessen eG zur Verfügung. Seit dem 8. August 2021 verlangt die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) bei Bareinzahlungen von mehr als 10.000 Euro die Vorlage eines Herkunftsnachweises für den Einzahlungsbetrag. Gerne können Sie auch höhere Einzahlungen bei Ihrem Berater vorab ankündigen. Die Kosten für Einzahlungen richten sich nach Ihrem Kontomodell.

Konto eröffnen, kündigen oder sperren

Erst mit 18 dürfen junge Erwachsene ohne die Zustimmung der Eltern ein Konto eröffnen, von dem sie Geld abheben und auch überweisen können. Sie dürfen auch einen Kredit aufnehmen.

Möchten Sie ein Konto für eine andere Person eröffnen, geht dies nur, wenn Sie eine Betreuungsvollmacht über diese Person haben oder es sich um Ihr minderjähriges Kind handelt. Um ein Konto für Ihr Kind zu eröffnen, benötigen wir die Einwilligungserklärung aller erziehungsberechtigten Personen.

Zur Eröffnung Ihres Kontos benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit einer Meldebescheinigung und außerdem Ihre Steuer-Identifikationsnummer. Jüngere Kunden richten problemlos ein Jugendkonto ein, wenn sie zum Beratungstermin ihre Erziehungsberechtigten mitbringen. Denn für die Formalitäten vor Ort sind die Zustimmung und die Unterschriften der erziehungsberechtigten Personen erforderlich.

Eine Kontoauflösung ist nur durch den Kontoinhaber möglich, außer es handelt sich hierbei um einen Nachlass oder eine betreute Person.

Girocard

Mit Ihrer girocard (Debitkarte) können Sie rund um die Uhr Kontoauszüge am Auszugsdrucker ausdrucken, Bargeld am Geldautomaten abheben und bargeldlos bei Händlern bezahlen. Je nachdem, über welche Bankkarte Sie verfügen, stehen Ihnen unterschiedliche Funktionen zur Verfügung. Bei Reisen ins Ausland sollten Sie auf jeden Fall ein ergänzendes Zahlungsmittel dabeihaben, z.B. eine Kreditkarte. Profitieren Sie den zusätzlichen Leistungen einer Kreditkarte. Zudem können Sie mit der Kreditkarte bei vielen Online-Händlern weltweit einkaufen und weltweit Geld abheben. Ihre girocard (Debitkarte) können Sie telefonisch unter +49 116 116 sperren lassen. Dazu benötigen wir den Namen des Karten- und des Konteninhabers, das Geburtsdatum des Karteninhabers und die Girokontonummer bzw. IBAN, zu der die Karte gehört. Ihre girocard (Debitkarte) schalten wir gerne vor Ort wieder frei. In seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Ihre Bankkarte beim ersten Einsatz im Handel nicht funktioniert. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, können Sie die Bankkarte manuell an einem unserer Automaten freischalten. Das Jahr, in dem Ihre girocard (Debitkarte) abläuft, finden Sie vorne auf Ihrer Karte, hinter Ihrer IBAN. Die Karte ist bis zum 31.12. des jeweiligen Jahres gültig. Einige Wochen vor Ablauf erhalten Sie automatisch eine Folgekarte per Post zugeschickt. Sie können mit Ihrer girocard Einzahlungen auf alle Ihre eigenen Konten und sogar auf Konten, bei denen Sie eine Vollmacht haben, vornehmen. Sollte Ihre Karte am SB-Gerät eingezogen werden, können Sie diese mit Vorlage Ihres Personalausweises in der Filiale, in der die Karte eingezogen wurde, zu den Öffnungszeiten abholen. In der Regel erhalten Sie für ein Girokonto eine girocard (Debitkarte).


Geldanlage & Sparen

Gewinnsparlose anlegen, bearbeiten oder löschen

  • im OnlineBanking: 
    • Reiter "Privatkunden" (oben) → "Geldanlage & Sparen" → "Gewinnsparen"
  • in der VR Banking App:
    • "Menü" -> "Produkte & Angebote" -> "Alle Produkte anzeigen" -> "Geldanlage & Sparen" -> "Gewinnsparen"
  • Alternative Kontaktmöglichkeiten:
    • Nachricht über das Postfach im OnlineBanking oder der VR Banking App
    • Telefonisch unter 0641 70050
    • Persönlich in einer Filiale der Volksbank Mittelhessen eG

 

Gewinnsparlose Auszahlung bzw. Gutschrift Sparbeitrag

  • Anfang Dezember

 

Gewinnsparlose Auszahlung nach Kündigung

  • Auszahlung erfolgt zwischen dem 05. und 08. des Folgemonats

Sparen und Anlegen

Sparen und Anlegen - Staatliche Förderungen

Mit einem Freistellungsauftrag bleiben Ihre Kapitalerträge maximal bis zur Höhe des Sparerpauschbetrags steuerfrei. Ab dem 01.01.2023 gilt: 1.000 Euro bei Ledigen beziehungsweise 2.000 Euro bei gemeinsam veranlagten Eheleuten oder eingetragenen Lebenspartnern. Sparer mit geringeren Sparguthaben werden damit vor einer übermäßigen Besteuerung bewahrt. Um diese Steuerbefreiung zu erhalten, müssen Sie uns einen Freistellungsauftrag erteilen, am besten im OnlineBanking oder der VR Banking App. Liegt uns kein Freistellungsauftrag vor, müssen wir per Gesetz automatisch 25 Prozent Abgeltungssteuer zuzüglich Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer auf alle Kapitalerträge an das Finanzamt abführen.

VR-Kündigungsgeld

Sie möchten ein Kündigungsgeld eröffnen oder aufstocken?

Es gibt Angebote für Privatkunden und für juristische Personen.

Informationen zum Angebot von Kündigungsgeld für Privatkunden:

Attraktive Geldanlage für Privatpersonen

Produkt: VR-Kündigungsgeld

Merkmale:

Sichere Geldanlage

Kündigungsfrist: Nur 35 Tage

Profitieren Sie von einer flexiblen und attraktiven Geldanlage mit kurzer Kündigungsfrist!

Link zu den Informationen: Kündigungsgeld

 

Informationen zum Angebot von Kündigungsgeld für juristische Personen:

Um ein Kündigungsgeld für eine juristische Person zu eröffnen oder aufzustocken, können Sie folgende Links nutzen:

Für Rechtsanwälte: Kündigungsgeld anlegen oder aufstocken (https://www.vb-mittelhessen.de/service/antragsstrecken/rechtsanwalt-kontoneuanlage-kuendigungsgeld-rechtsanwaelte.html)

Für Notare: Kündigungsgeld anlegen oder aufstocken (https://www.vb-mittelhessen.de/service/antragsstrecken/notar-kontoneuanlage-kuendigungsgeld-notare.html)

Für Insolvenzverwalter: Kündigungsgeld anlegen (https://www.vb-mittelhessen.de/service/antragsstrecken/insolvenzverwalter-kuendigungsgeld-anlegen.html)

Arten von kurzfristigen Anlagen

  1. Tagesgeld
    • Merkmale: Flexible Geldanlage, jederzeit verfügbar
  2. VR-Kündigungsgeld
    • Merkmale:
      • Sichere Geldanlage
      • Kündigungsfrist: Nur 35 Tage

Allgemeines & Sonstiges

Beschwerde einreichen

Chat mit einem Bankmitarbeiter (Live-Chat bzw. Kunden-Chat)

  • Der Chat kann über die Kontaktleiste auf der rechten Seite aufgerufen werden.  
  • Auf mobilen Geräten oder bei starker Vergrößerung (Zoom) ist der Chat über das Menü-Symbol oben links (drei Striche) erreichbar – dort nach unten scrollen.

 

E-Mailadresse

Legitimation über PostIdent

  • Verfahren: Die Legitimation kann über das Verfahren PostIdent durchgeführt werden: PostIdent
  • Anwendungsfälle: Eine Legitimation wird z. B. für folgende Zwecke benötigt:
    • Kontoeröffnung
    • Einrichtung einer Vollmacht
    • Weitere Leistungen bei der Volksbank Mittelhessen eG

Veranstaltungen der Volksbank Mittelhessen

  • Website bzw. Link für Anfragen: Events Volksbank Mittelhessen
  • Mögliche Veranstaltungen:
    • Mitglieder-Events
    • Rund ums Bankgeschäft, z.B. Seminare für das OnlineBanking
    • Veranstaltungen für Vereine

Private Banking – Vermögenskonzepte so individuell wie Sie es sind

  • Website bzw. Link für Kundenanfragen: Informationen zum Private Banking
  • Wenn es um Ihr Vermögen geht, erwarten Sie höchste Kompetenz und messbaren Erfolg.
  • Unser erfahrenes Team des Private Banking ist auf die Betreuung größerer Werte spezialisiert. Im Private Banking können Sie fundierte und hochindividuelle Anlagekonzepte erwarten, die sich kompromisslos an Ihren persönlichen Wünschen und Zielen ausrichten.
  • Von der strategischen Vermögensplanung bis zum Estate Planning – unsere Experten zeigen Ihnen Lösungen auf, die Ihren Ansprüchen optimal gerecht werden.
  • Hinweis: Der Chatbot kann keine Fragen der Private-Banking-Homepage beantworten.

Bauen und Wohnen - Ihr einfacher Einstieg in alles rund um Immobilien

VR International Hessen - Auslandsgeschäfte aus Hessen in die Welt


Aktuelle Anschreiben/Kampagnen/Veranstaltungen

Zustimmung Preis-Leistungsverzeichnis und Sonderbedingungen Zahlungsverkehr / EU-Verordnung zur Echtzeitüberweisung:

Unsere Geschäftsbedingungen bilden die Grundlage für unsere gemeinsame Geschäftsbeziehung. Um diese weiterhin aufrechtzuerhalten, benötigen wir Ihre aktive Zustimmung zu den neuen Bedingungen.

Worum geht es genau? Die Änderungen im Überblick:

  • Empfängerprüfung bei Überweisungen – Verification of Payee
  • Änderungen des Betragslimits für Echtzeitüberweisungen
  • Echtzeitüberweisungen auf allen Kanälen
  • Änderung der Ausführungsfrist für Echtzeitüberweisungen (Verkürzung bereits seit 09.01.2025 umgesetzt)
  • Entgeltgleichheit zur Standardüberweisung (Kostenreduzierung der Echtzeitüberweisung bereits seit 01.01.2025 umgesetzt)

Weitere Informationen erhalten Sie über folgenden Link: EU-Verordnung zur Echtzeitüberweisung

Bitte nutzen Sie die Zustimmungsmöglichkeiten, die in Ihrem Anschreiben angegeben sind. Alternativ können Sie Ihre Zustimmung auch vor Ort in einer unserer Filialen oder telefonisch erteilen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!