Anmeldung OnlineBanking
Viele Hände die sich halten

Informationen zur Fusion

Ihr Partner vor Ort - Persönlich. Digital. Nah.

Der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG, Volksbank Schupbach eG und Volksbank Feldatal eG fusionieren mit der Volksbank Mittelhessen eG und werden Teil eines großen Mitgliedernetzwerkes. Gemeinsam übernehmen wir die genossenschaftlichen Aufgaben und das Engagement für die Region, um Ihnen als Lebensbegleiter bei wichtigen Entscheidungen zur Seite zu stehen.

Wir wollen unsere Kompetenzen und Stärken bündeln, so dass unsere Mitglieder und Kunden in Zukunft von den Innovationen, die in den Genossenschaften entwickelt wurden, profitieren können.

Die Vertreter jeder Bank haben der Fusion zugestimmt - ein starkes Signal für eine gemeinsame Zukunft!

Neben den genossenschaftlichen Werten, die unser Handeln prägen, haben wir vieles gemeinsam: Die Häuser sind gesund, ertrags- und leistungsstark und in ihren Geschäftsgebieten ein verlässlicher Partner für Privat- und Firmenkunden. Die Nähe zu unseren Kunden bleibt ein wichtiger Bestandteil unserer genossenschaftlichen Prinzipien. Die bisherige dezentrale Struktur der Banken wird beibehalten, während wir durch den Zusammenschluss Stärken ausbauen, Synergien nutzen und neue Handlungsfelder erschließen.

Kundeninformation zur Fusion 

Wir heißen Sie herzlich willkommen bei Ihrer Volksbank Mittelhessen eG!

Mit Eintragung in das Genossenschaftsregister ist die Verschmelzung der VR-Bankvereins Bad Hersfeld Rotenburg eG, Volksbank Schupbach eG und der Volksbank Feldatal eG mit der Volkbank Mittelhessen eG vollzogen. Sie können auch weiter hin auf eine kompetente Beratung, erstklassigen Service und attraktive Angebote rund um Ihre Finanzen vertrauen.

Ihre persönlichen Ansprechpartner werden auch künftig für Sie vor Ort sein.

Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt:

Hinweis: Schutz vor Betrugsmaschen

In Zeiten von Fusionen und Übernahmen möchten wir Sie auf mögliche Betrugsmaschen aufmerksam machen. Betrüger nutzen solche Veränderungen, um Kunden auszutricksen.

Achten Sie auf folgende Risiken:

  • Phishing-Versuche: Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen E-Mails, die nach sensiblen Informationen fragen, z.B. nach Ihren Zugangsdaten oder Adressdaten.
  • Identitätsdiebstahl: Geben Sie keine persönlichen Daten an Personen weiter, die sich als Mitarbeiter Ihrer Bank ausgeben.

Schutzmaßnahmen:

  • Informieren Sie sich über aktuelle Betrugsmaschen.
  • Nutzen Sie sichere Kommunikationskanäle und Telefonnummern von der Webseite Ihrer Bank.
  • Melden Sie verdächtige E-Mails oder Anrufe umgehend.

Ihre Wachsamkeit hilft, Betrugsversuche zu verhindern. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

Allgemeine Informationen zu den Fusionen

Mit welchem Ziel erfolgen die Fusionen?

Durch den Zusammenschluss und die neue Bankengröße können Stärken ausgebaut und Synergien genutzt sowie zusätzlich neue Handlungsfelder erschlossen werden. Die Fusionen bedeuten einen weiteren großen Schritt zur Zukunftssicherung bei den wachsenden Anforderungen im Bankgeschäft und werden neue Potenziale bei der Weiterentwicklung unserer Geschäftsmodelle ermöglichen.

Die Bündelung der Kräfte ermöglicht es, Mitgliedern und Kunden künftig innovative Angebote unserer Fusionspartner anzubieten und das Expertenwissen auszubauen, um Unternehmern, Privatkunden und Kommunen als starker Partner zur Seite zu stehen. Der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG, die Volksbank Schupbach eG und die Volksbank Feldatal eG sind mit ihren innovativen Leistungsportfolios ideale Partner.

Wo wird der Sitz der neuen Genossenschaft sein?

Der Sitz der Genossenschaft wird in Gießen sein. In Bad Hersfeld wird es weiterhin einen Vorstandssitz geben.

Wie wird die neue Bank heißen?

Die fusionierte Genossenschaftsbank wird unter dem Namen Volksbank Mittelhessen eG firmieren. In ihrem Geschäftsgebiet wird der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg weiterhin unter ihrem angestammten Namen im Markt als Zweigniederlassung der Volksbank Mittelhessen eG agieren.

Welches Geschäftsgebiet deckt die neue entstehende Genossenschaft ab?

Das Geschäftsgebiet erstreckt sich in nord-südlicher Richtung von Frankenberg bis Karben und von ost-westlicher Richtung vom thüringischen Gerstungen bis nach Bad Laasphe in Nordrhein-Westfalen.

Durch die Fusionen entsteht eine Genossenschaftsbank, die in 12 Landkreisen und 5 Kreisstädten tätig ist. 

Wann findet die Fusion statt?

Die rechtliche Fusion fand rückwirkend zum 1. Januar 2025 statt. Die technische Fusion wird am Wochenende des 12. und 13. Juli 2025 stattfinden.

Wichtige Infos für Kunden der Volksbank Mittelhessen

Was ändert sich für die Kunden der Volksbank Mittelhessen?

Für Sie ändert sich durch die Fusion nichts. Alle Konditionen, Produkte, Preise und Zugangsdaten bleiben wie bisher.

Wichtige Infos für Kunden der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG, der Volksbank Feldatal eG und der Volksbank Schupbach eG

Ändern sich meine Zugangsdaten für das OnlineBanking & VR Banking App?

Nein, an Ihren Zugangsdaten ändert sich nichts. 

Wichtig: Für die Erstanmeldung ab 14.07.2025 benötigen Sie für die VR Banking App und die VR SecureGo plus App einmalig Ihren VR-Netkey und Ihre PIN.

Wird sich meine IBAN ändern?

Ja, alle Kunden der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG, der Volksbank Feldatal eG und der Volksbank Schupbach eG erhalten eine neue IBAN.

Hierüber informieren wir Sie separat per Post.

Bleiben die Filialen der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG, der Volksbank Feldatal eG und der Volksbank Schupbach eG bestehen?

Die Filialen der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG, der Volksbank Schupbach eG und der Volksbank Feldatal eG werden für mindestens fünf Jahre erhalten bleiben.

Das könnte Sie auch interessieren

Pressemitteilungen