

Ihr Partner vor Ort - Persönlich. Digital. Nah.
Der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg eG, Volksbank Schupbach eG und Volksbank Feldatal eG fusionieren mit der Volksbank Mittelhessen eG und werden Teil eines großen Mitgliedernetzwerkes. Gemeinsam übernehmen wir die genossenschaftlichen Aufgaben und das Engagement für die Region, um Ihnen als Lebensbegleiter bei wichtigen Entscheidungen zur Seite zu stehen.
Wir wollen unsere Kompetenzen und Stärken bündeln, so dass unsere Mitglieder und Kunden in Zukunft von den Innovationen, die in den Genossenschaften entwickelt wurden, profitieren können.
Die Vertreter jeder Bank haben der Fusion zugestimmt - ein starkes Signal für eine gemeinsame Zukunft!
Neben den genossenschaftlichen Werten, die unser Handeln prägen, haben wir vieles gemeinsam: Die Häuser sind gesund, ertrags- und leistungsstark und in ihren Geschäftsgebieten ein verlässlicher Partner für Privat- und Firmenkunden. Die Nähe zu unseren Kunden bleibt ein wichtiger Bestandteil unserer genossenschaftlichen Prinzipien. Die bisherige dezentrale Struktur der Banken wird beibehalten, während wir durch den Zusammenschluss Stärken ausbauen, Synergien nutzen und neue Handlungsfelder erschließen.
Kundeninformation zur Fusion
Wir heißen Sie herzlich willkommen bei Ihrer Volksbank Mittelhessen eG!
Mit Eintragung in das Genossenschaftsregister ist die Verschmelzung der VR-Bankvereins Bad Hersfeld Rotenburg eG, Volksbank Schupbach eG und der Volksbank Feldatal eG mit der Volkbank Mittelhessen eG vollzogen. Sie können auch weiter hin auf eine kompetente Beratung, erstklassigen Service und attraktive Angebote rund um Ihre Finanzen vertrauen.
Ihre persönlichen Ansprechpartner werden auch künftig für Sie vor Ort sein.
Im Folgenden haben wir für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt:
Hinweis: Schutz vor Betrugsmaschen
In Zeiten von Fusionen und Übernahmen möchten wir Sie auf mögliche Betrugsmaschen aufmerksam machen. Betrüger nutzen solche Veränderungen, um Kunden auszutricksen.
Achten Sie auf folgende Risiken:
- Phishing-Versuche: Seien Sie vorsichtig bei verdächtigen E-Mails, die nach sensiblen Informationen fragen, z.B. nach Ihren Zugangsdaten oder Adressdaten.
- Identitätsdiebstahl: Geben Sie keine persönlichen Daten an Personen weiter, die sich als Mitarbeiter Ihrer Bank ausgeben.
Schutzmaßnahmen:
- Informieren Sie sich über aktuelle Betrugsmaschen.
- Nutzen Sie sichere Kommunikationskanäle und Telefonnummern von der Webseite Ihrer Bank.
- Melden Sie verdächtige E-Mails oder Anrufe umgehend.
Ihre Wachsamkeit hilft, Betrugsversuche zu verhindern. Vielen Dank für Ihr Vertrauen!