Anmeldung OnlineBanking
Fotografie des Rohbaus

Rohbaueinweihung in Obersuhl:

Zwei neue VR-Mitgliederwohnen-Häuser schaffen modernen Wohnraum für die Region

  • 16 neue Wohneinheiten entstehen in Obersuhl - energieeffizient und bezahlbar für unterschiedliche Lebenssituationen.
  • Gezielte Vergabe der Bauleistungen an regionale Betriebe zur Stärkung der heimischen Wirtschaft.
  • Fertigstellung bis November 2026 geplant.
Obersuhl, 30. Oktober 2025 – Inmitten des neu entstehenden Wohngebiets in Obersuhl feiert der VR-Bankverein Bad Hersfeld-Rotenburg - Zweigniederlassung der Volksbank Mittelhessen - einen bedeutenden Meilenstein: Die Rohbaueinweihung zweier moderner VR-Mitgliederwohnen-Häuser mit insgesamt 16 Wohneinheiten. Das Bauprojekt steht beispielhaft für die genossenschaftliche Idee, die Menschen in der Region zu unterstützen und zukunftsfähige Lebensräume zu schaffen.

„Wir bauen nicht nur Häuser. Wir schaffen Perspektiven“, sagt Hartmut Apel, Generalbevollmächtigter der Volksbank Mittelhessen. „Mit diesem Projekt setzen wir ein klares Zeichen für modernen, energieeffizienten und bezahlbaren Wohnraum und zeigen, wie genossenschaftliche Werte wie Verantwortung, Solidarität und Nähe ganz konkret gelebt werden können.“

Seit dem Baustart im März 2025 wurden die beiden Gebäude in der Feldstraße und der Bettina-von-Arnim-Straße parallel und geschossweise errichtet. Die Bauarbeiten verliefen zügig und strukturiert: Nach der Baufeldfreimachung folgten Erdarbeiten, die Verlegung der Grundleitungen und die Betonage der Bodenplatten. Anschließend erfolgte die Errichtung der einzelnen Geschosse in Massivbauweise; derzeit werden die Fenster eingebaut.

Die Umsetzung des Bauvorhabens erfolgt durch die Barwich Bau GmbH & Co. KG aus Rotenburg an der Fulda, die als Generalübernehmer beauftragt wurde. Ein besonderes Augenmerk gilt der Vergabe der Bauleistungen größtenteils an Betriebe aus der Region. Damit bleibt ein erheblicher Teil der Wertschöpfung in der heimischen Wirtschaft – ein wichtiger Beitrag zur Stärkung lokaler Unternehmen und zur Förderung regionaler Handwerkskompetenz. 

Die Gebäude bieten jeweils acht Wohneinheiten mit vielfältigen Wohnungsgrößen – von der 1,5-Zimmer-Wohnung mit 47 qm bis zur großzügigen 3-Zimmer-Wohnung mit 90 qm. Alle Wohnungen verfügen über Terrassen, Balkone oder Dachterrassen. Ein Aufzug sorgt für komfortablen Zugang zu allen Etagen. Stellplätze sind entsprechend der Wohnungsanzahl vorgesehen.

Bürgermeister Alexander Wirth zeigt sich erfreut über die Entwicklung: „Die neuen Wohngebäude in Obersuhl sind ein bedeutender Zugewinn für unsere Gemeinde. Sie schaffen dringend benötigten Wohnraum und tragen dazu bei, die Lebensqualität in Wildeck weiter zu verbessern. Solche Projekte stärken unsere Infrastruktur und machen unsere Region noch lebenswerter.“

Die Gebäude werden mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet und profitieren von KfW-Fördermitteln. Die Planung erfolgte auf Basis eines eigens für die Gemeinde entwickelten Bebauungsplans, wodurch ein Genehmigungsfreistellungsverfahren möglich wurde – eine Besonderheit, die den Bauprozess beschleunigte.

Nach der Rohbaueinweihung folgen die Abdichtungsarbeiten am Dach sowie der Innenausbau. Die Fertigstellung und Übergabe durch den Generalunternehmer ist für November 2026 geplant.

Fotografie von dem Rohbau in Obersuhl

Rohbaueinweihung in Obersuhl: (von links): Alexander Wirth (Bürgermeister Gemeinde Wildeck), Andreas Dewald (Geschäftsführer Barwich Bau GmbH + Co. KG), Wolfgang Rimbach (Rimbach Ingenieure), Lars Weishaar (Barwich Bau GmbH + Co. KG), Nico Barwich (Dachdeckermeister), Hartmut Apel (Generalbevollmächtigter Volksbank Mittelhessen eG), Maik Schuchardt (Geschäftsführer VR-Immobilien & Service GmbH)

Fotografie vom Bürgermeister Alexander Wirth

Bürgermeister Alexander Wirth

Fotografie der Baustelle und des Rohbaus der Mehrfamilienhäuser in der Feldstr. und Bettina-v. Arnim-Str. in Wildeck-Obersuhl

Die neu entstehenden Mehrfamilienhäuser in der Feldstr. und Bettina-v. Arnim-Str. in Wildeck-Obersuhl

Fotografie der Rohbaueinweihung im Gebäude in der Feldstr. in Obersuhl

Die Rohbaueinweihung fand im Gebäude in der Feldstr. in Obersuhl statt.