Anmeldung OnlineBanking
Eine Frau nutzt die Smart-TAN plus-Verfahren am Laptop

Smart-TAN plus-Verfahren

Bankgeschäfte einfach, schnell und sicher freigeben

Mit unseren Smart-TAN plus-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte sicher und komfortabel. Das funktioniert sowohl im OnlineBanking als auch in der Banking-Software für Firmenkundinnen und -kunden. Sie brauchen dazu einen TAN-Generator und Ihre girocard (Debitkarte) oder Chipkarte. Die verschiedenen Smart-TAN plus-Verfahren unterscheiden sich in der Handhabung voneinander, bieten Ihnen aber dieselben Funktionen: Von Überweisungen bis zum Einrichten von Daueraufträgen können Sie mit jedem Smart-TAN plus-Verfahren alles machen. Gern beraten wir Sie dazu.

Das brauchen Sie für die Smart-TAN plus-Verfahren

TAN-Generator

girocard (Debitkarte) oder Chipkarte

VR-NetKey und PIN

Diese Smart-TAN plus-Verfahren gibt es

Sm@rt-TAN photo

Sie erzeugen eine TAN, indem Sie Ihre girocard (Debitkarte) oder Chipkarte in den TAN-Generator stecken und damit den Farbmatrix-Code auf Ihrem Computer-Bildschirm scannen. Der Farbmatrix-Code sieht ähnlich wie ein QR-Code aus.

Sm@rt-TAN plus optische Methode

Sie erzeugen eine TAN, indem Sie Ihre girocard (Debitkarte) oder Chipkarte in den TAN-Generator stecken und damit eine blinkende Grafik auf Ihrem Computer-Bildschirm scannen.

Sm@rt-TAN plus manuelle Methode

Sie stecken Ihre girocard (Debitkarte) oder Chipkarte in den TAN-Generator und tippen dann die Daten zum Erzeugen einer TAN ein.

Und so funktionieren sie

Sm@rt-TAN photo
  • So funktioniert es

    Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich als Beispiel auf das OnlineBanking:

    1. Im OnlineBanking anmelden
    2. Gewünschte Funktion auswählen, zum Beispiel „Überweisung”, dann notwendige Daten eintragen
    3. „Eingaben prüfen” klicken
    4. „TAN-Eingabe durch Farbcode-Erkennung (Sm@rt-TAN photo)” auswählen, wenn Sie mehrere TAN-Verfahren nutzen
    5. Farbmatrix-Code erscheint auf Ihrem Computer-Bildschirm
    6. girocard (Debitkarte) oder Chipkarte in den TAN-Generator stecken
    7. Taste „Scan” oder eine vergleichbare Taste drücken
      (Tastenaufschrift ist abhängig vom TAN-Generator-Typ)
    8. Mit dem TAN-Generator den Farbmatrix-Code auf dem Computer-Bildschirm scannen
    9. Überprüfen, ob die angezeigten Daten auf dem TAN-Generator stimmen, und jeweils mit „OK” bestätigen
    10. TAN erscheint auf Ihrem TAN-Generator
      (Eine TAN ist nur für eine Transaktion und nur für wenige Minuten gültig.)
    11. TAN in das entsprechende Feld im OnlineBanking eingeben und mit Klick auf „OK” bestätigen
Sm@rt-TAN plus optische Methode
  • So funktioniert es

    Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich als Beispiel auf das OnlineBanking:

    1. Im OnlineBanking anmelden
    2. Gewünschte Funktion auswählen, zum Beispiel „Überweisung”, dann notwendige Daten eintragen
    3. „Eingaben prüfen” klicken
    4. Blinkende Grafik erscheint auf Ihrem Computer-Bildschirm
    5. girocard (Debitkarte) oder Chipkarte in den TAN-Generator stecken
    6. Taste „F” am TAN-Generator drücken
    7. TAN-Generator schräg vor die blinkende Grafik auf dem Computer-Bildschirm halten. Die dreieckigen Markierungen auf dem TAN-Generator müssen genau auf denen der blinkenden Grafik liegen.
    8. TAN-Generator zeigt Erfolg bei der Daten-Übertragung an
    9. Überprüfen, ob die angezeigten Daten auf dem TAN-Generator stimmen, und jeweils mit „OK” bestätigen
    10. TAN erscheint auf Ihrem TAN-Generator
      (Eine TAN ist nur für eine Transaktion und nur für wenige Minuten gültig.)
    11. TAN in das entsprechende Feld im OnlineBanking eingeben und mit Klick auf „OK” bestätigen
Sm@rt-TAN plus manuelle Methode
  • So funktioniert es

    Die nachfolgende Beschreibung bezieht sich als Beispiel auf das OnlineBanking:

    1. Im OnlineBanking anmelden
    2. Gewünschte Funktion auswählen, zum Beispiel „Überweisung”, dann notwendige Daten eintragen
    3. „Eingaben prüfen” klicken
    4. „TAN-Eingabe durch manuelle Erfassung” auswählen, wenn Sie mehrere TAN-Verfahren nutzen
    5. girocard (Debitkarte) oder Chipkarte in den TAN-Generator stecken
    6. „TAN-Taste” drücken oder im Menü den Punkt „1 – TAN manuell” auswählen
      (Vorgehen ist abhängig von TAN-Generator-Typ)
    7. Start-Code wird auf Ihrem Computer-Bildschirm angezeigt
    8. Code in den TAN-Generator eingeben und „OK” drücken
    9. Überprüfen, ob die angezeigten Daten auf dem TAN-Generator stimmen, und jeweils mit „OK” bestätigen
    10. An den mit „X” markierten Stellen auf dem TAN-Generator die passenden Ziffern einsetzen und jeweils mit „OK” bestätigen
    11. TAN erscheint auf Ihrem TAN-Generator
      (Eine TAN ist nur für eine Transaktion und nur für wenige Minuten gültig.)
    12. TAN in das entsprechende Feld im OnlineBanking eingeben und mit Klick auf „OK” bestätigen

Illustration eines TAN-Generators

TAN-Generator für Kunden mit eingeschränkter Sehfähigkeit

Über den Online-Shop unseres Partners Genostore können Sie alternativ auch ein TAN-Generator-Modell mit Sprachausgabe erwerben.

Dieses eignet sich insbesondere für Kunden mit eingeschränkter Sehfähigkeit.

Zum Genostore

FAQ zu den Smart-TAN plus-Verfahren

Wie erhalte ich einen TAN-Generator?

Sie erhalten in unseren Bankfilialen TAN-Generatoren.

Alternativ senden wir Ihnen auch gerne ein Gerät per Post zu. Bitte nutzen Sie dafür den obigen Button "TAN-Generator bestellen".

Können mehrere Personen einen TAN-Generator benutzen?

Ja, denn Ihre persönlichen Daten sind auf Ihrer girocard gespeichert.

Kann ich mehrere Karten für Sm@rtTAN freischalten?

Nein, Sie können nur eine Karte für das Sm@rtTAN-Verfahren freischalten.

Das bedeutet: Sie legen sich bei Einrichtung des TAN-Verfahrens für eine Karte fest, welche dann für jede Überweisung (egal von welchem Konto) verwendet wird.

Welche Karte freigeschaltet ist, können Sie bei Bedarf im OnlineBanking überprüfen (Klick auf Ihren Namen oben rechts -> Onlinezugang & Sicherheit -> Sm@rt-TAN plus).

Warum erhalte ich den Hinweis „TAN falsch”?

Dieser Hinweis kann verschiedene Ursachen haben:

  • Sie haben sich bei der TAN-Eingabe vertippt.
  • Sie haben die falsche girocard verwendet. Bitte beachten Sie, dass für das TAN-Verfahren nur eine Karte freigeschaltet ist, egal von welchem Konto Sie überweisen. Welche dies ist, können Sie bei Bedarf im OnlineBanking überprüfen (Klick auf Ihren Namen oben rechts -> Onlinezugang & Sicherheit -> Sm@rt-TAN plus).
  • Die Karte ist nicht mehr gültig, weil sie abgelaufen oder gesperrt ist bzw. ersetzt wurde. Achten Sie insbesondere beim Jahreswechsel auf das Ablaufdatum. Folgekarten werden bereits mehrere Wochen vor Jahresende mit der Post zugesendet.
  • Sie haben bei der manuellen TAN-Erzeugung einen Fehler. Bitte achten Sie auf die korrekte Eingabe des Startcodes, sowie der mit x-markierten Stellen der IBAN (i.d.R. die ersten 2 und letzten 4 Zahlen) und des Betrags mit Komma und Nachkommastellen.
  • Die Zählerstände (ATC-Wert) zwischen Karte und Bankensystem weichen zu stark voneinander ab.
Wie kann ich das Sm@rt-TAN-Verfahren entsperren oder Fehlversuche löschen?

Hier stellt sich die Frage, ob das TAN-Verfahren durch 3 Fehlversuche bereits gesperrt ist.

3 Fehlversuche - Sperre des TAN-Verfahrens:

In diesem Fall ist eine Entsperrung durch die Bank nötig. Bitte halten Sie Ihre Karte und Ihren TAN-Generator bereit und setzen sich mit uns unter 0641/7005-0 Stichwort "OnlineBanking" oder per Chat im OnlineBanking in Verbindung. 

1 oder 2 Fehlversuche - noch keine Sperre des TAN-Verfahrens:

Bei der nächsten richtigen TAN-Eingabe werden Fehlversuche automatisch gelöscht. Sofern Sie jedoch keine Sperre riskieren und zur Sicherheit die Fehlversuche löschen möchten, können Sie dies wie folgt durchführen:

Anmeldung im OnlineBanking -> Klick auf Ihren Namen oben rechts -> Onlinezugang & Sicherheit -> unten bei Sm@rt-TAN plus auf den Pfeil klicken -> Synchronisieren

Tipp: Beachten Sie bei Fehlversuchen auch die obige Frage "Warum erhalte ich den Hinweis „TAN falsch”?".

Im Display des TAN-Generators wird der Fehler 00 angezeigt - warum? Wie kann ich ihn beheben?
  • Haben Sie eine neue girocard erhalten?

    Bei der Verwendung Ihrer neuen girocard Debit Mastercard tritt bei der Nutzung des OnlineBankings mit einigen älteren Sm@rtTAN-Generatoren der Fehler 00 auf. In diesem Fall können Sie den vorhandenen TAN-Generator nicht weiter verwenden. Sie haben 2 Möglichkeiten:

    • Neuen TAN-Generator bestellen: Sie haben weiter oben auf der Seite die Möglichkeit, einen neuen SmartTAN photo-Generator zu bestellen.
    • App-TAN-Verfahren VR SecureGo plus: Alternativ empfehlen wir Ihnen für die Freigabe Ihrer Aufträge im OnlineBanking die Nutzung unserer VR SecureGo plus-App. Weitere Informationen erhalten Sie über folgenden Button.

    Bei Rückfragen nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Kann ich den TAN-Generator auch für andere Banken verwenden? Und funktionieren TAN-Generatoren anderer Banken bei der Volksbank Mittelhessen eG?

Teilweise.

Unser OnlineBanking und aktuell bei uns erhältliche Generatoren verwenden den Farbcode, also das Verfahren Sm@rt-TAN photo. Jeder Generator, der dieses Verfahren unterstützt, kann bei allen Volks- und Raiffeisenbanken verwendet werden.

Erkundigen Sie sich bei der anderen Bank nach dem dort genutzten Sm@rt-TAN-Verfahren. Z.B. sind das von den Sparkassen genutzte ChipTAN-Verfahren (QR-Code) sowie deren TAN-Generatoren nicht mit unserem OnlineBanking und unseren TAN-Generatoren kompatibel.

Tipp: Im Internet kann man für diesen Fall Hybrid- bzw. Kombigeräte finden, die mehrere Sm@rt-TAN-Verfahren unterstützen.

Hinweis: Die manuelle TAN-Erzeugung wird i.d.R. von jedem TAN-Generator und jeder Bank unterstützt, jedoch ist dies recht aufwendig und daher für viele Kunden im Alltag keine Option.