- Modernes Design, einfache Bedienung
- Effiziente Business-Anwendung
- Abwicklung des Zahlungsverkehrs
OnlineBanking
Transparent, intuitiv bedienbar und effizient
Das Online-Banking für Firmen und Vereine ist Ihr zentraler Anlaufpunkt in allen Banking-Angelegenheiten. Damit erledigen Sie Ihren Zahlungsverkehr effizient, schnell und sicher. Das Design ist modern, die Bedienung einfach und auf Ihre Ansprüche als Firma oder Verein ausgerichtet.
Vorteile im Überblick
Verständlich erklärt: OnlineBanking für Firmen und Vereine
Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: April 2021)
Vorteile des OnlineBankings
- Modernes Design und nutzerfreundliche Anwendung
- Einfache und effiziente Abwicklung des Zahlungsverkehrs
- Jederzeit Transparenz bei allen Konten – egal bei welcher Bank Sie diese führen
- Konten können individuell umbenannt werden
- Multibanking: Weitere Bankverbindungen im OnlineBanking direkt mitverwalten
- Umsätze bis zu 2 Jahre rückwirkend aufrufbar
- Zeitnahe Freigabe von Zahlungen im 4-Augen-Prinzip
- Intuitiver Prozess der Auftragsfreigabe
- Postfach für den direkten Kontakt zu Ihrer Volksbank Mittelhessen eG
Beliebte Funktionen des OnlineBankings

Startseite mit zentraler Kontenübersicht
Hinzufügen weiterer Bankverbindungen

Übersicht über freizugebende Zahlungsverkehrsaufträge

Zahlungsverkehrsaufträge freigeben – auch für getrennt zu leistende Unterschriften

Umsatzanzeige der letzten 2 Jahre

Elektronisches Postfach zur sicheren Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrer Volksbank Mittelhessen eG

Multibankfähigkeit – Verwaltung Ihrer gesamten Konten, egal bei welcher Bank Sie diese führen

Weitere Funktionen sind bereits geplant
Technische Voraussetzungen
Sie können das OnlineBanking auf Ihrem Desktop unter Windows 10 mit den Browsern Google Chrome oder Firefox in der jeweils aktuellen Version sowie den beiden Vorversionen nutzen. Unter macOS können Sie das OnlineBanking mit den Browsern Safari, Google Chrome oder Firefox in der aktuellen Version sowie den beiden Vorversionen aufrufen. Das OnlineBanking läuft auf mobilen Geräten unter der iOS-Version 13.1 mit dem Safari Browser sowie unter Android 8 und 9 mit dem letzten Update und dem aktuellen Chrome Browser.
Sie haben Fragen oder möchten den Zugang zum OnlineBanking bestellen?
Kurzbeschreibung Freischaltung OnlineBanking
1. Anfrage zur Freischaltung zum OnlineBanking sowie zum gewünschten Sicherheitsverfahren über Ihren Berater oder über unser Kontaktformular über den Button "Termin vereinbaren".
2. Warten Sie danach auf die Zusendung Ihrer Zugangsdaten - Ihrem persönlichen VR-NetKey, Ihrer Start-PIN sowie der Unterlagen zum gewünschten Sicherheitsverfahren durch Ihre Volksbank Mittelhessen eG.
3. Das Sicherheitsverfahren benötigen Sie zur regelmäßigen Authentifizierung und zur Erteilung verschiedener Aufträge und Services im Online-Banking.
Bitte wählen Sie Ihr bevorzugtes Verfahren und lassen sich dafür freischalten. Bei der Wahl des Sm@rtTAN-Verfahrens ist gegebenenfalls die Bestellung eines Sm@rtTAN-Generators nötig.
Wichtiger Hinweis: Die Freischaltung eines Sicherheitsverfahrens ist vor dem ersten Login in Ihr Online-Banking nötig.
- Sicherheitsverfahren per VR-SecureGo plus App: So schalten Sie sich frei
- Sm@rt-TAN-Verfahren: Weitere Informationen
(Hinweis: Ihre Volksbank Mittelhessen eG schaltet Sie für das gewünschte Sm@rt-TAN-Verfahren frei.)
4. Ihre Zugansdaten sind eingetroffen und ein gültiges Sicherheitsverfahren wurde für Sie eingerichtet? Zugang zum Online-Banking erhalten Sie über den Button "Login" (oben rechts auf dieser Internetseite)
5. Klick auf "OnlineBanking", anschließend Eingabe von VR-NetKey und Start-PIN mit Klick auf "Anmelden" abschließen
6. Möglichkeit zur Erstellung Ihrer Wunsch-PIN
- Erneute Eingabe Ihrer Erst-PIN
- Zukünftig gewünschte neue PIN eingeben und diese Eingabe wiederholen
(Hinweise: Mindestens 8, maximal 20 Stellen; Entweder rein numerisch oder mindestens ein Großbuchstabe und eine Ziffer; Erlaubter Zeichensatz: Buchstaben a-z und A-Z, inkl. Umlaute und ß, Ziffern 0-9, Sonderzeichen @ ! % & / = ? * + ; : , . _ -) - Erstellung der Wunsch-PIN durch TAN-Eingabe abschließen
Konditionen & Sicherheitsverfahren
Die Bereitstellung des Online-Bankings ist für Sie kostenlos.
Alle mit Ihren Konten verbundenen Kontoführungsentgelten sowie sonstigen Gebühren behalten weiterhin ihre Gültigkeit.
Für das OnlineBanking Ihrer Volksbank Mittelhessen eG nutzen Sie moderne Sicherheitsverfahren, mit denen Sie Aufträge im OnlineBanking erteilen können. Wir bieten zwei Verfahren zur Auswahl an. Je nach Auswahl können hierbei Kosten entstehen:
Vergleich TAN-Verfahren
Bezeichnung | VR SecureGo plus | Sm@rt-TAN photo |
Nutzungsart | App für Ihr Smartphone / Tablet | Separater TAN-Generator |
Kosten | Kostenlose Nutzung | Einmalig 14,99€ |
Nutzung Online-Banking | ![]() |
![]() |
Nutzung VR-Banking App |
![]() |
![]() (Gerät und girocard muss mitgeführt werden) |
Häufige Fragen zum OnlineBanking für Firmen und Vereine
Mit unseren TAN-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte online direkt über OnlineBanking. Das Verfahren mit Persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN) ist eine bewährte Methode, mit der Sie im Online-Banking Aufträge wie zum Beispiel Überweisungen erteilen können. Die mobileTAN empfangen Sie dabei per SMS direkt auf dem Handy. Und mit unserer TAN-App erhalten Sie Ihre TAN ebenfalls sicher und bequem auf Ihrem Smartphone oder Tablet. Sie können auch mittels Drittanbietern auf Ihr Geschäftskonto zugreifen und diese beauftragen, für Sie Zahlungen auszulösen oder Kontoinformationen abzurufen. Da diese Drittanbieter nunmehr gesetzlich reguliert und beaufsichtigt sind, dürfen Sie bei Inanspruchnahme von deren Dienstleistungen Ihren VR-NetKey und Ihr Kennwort bzw. Ihre PIN sowie TAN verwenden.
Eine wichtige Zugangsvoraussetzung fürs OnlineBanking ist der VR-NetKey. Der VR-NetKey ist Ihre persönliche Kennung, mit der Sie sich im OnlineBanking authentifizieren können. Dieser wird von Ihrer Volksbank Mittelhessen eG ausgegeben und besteht aus 5 bis 11 Ziffern. Diese Ziffernfolge können Sie gegen einen selbst gewählten Alias-Namen bzw. Benutzernamen austauschen. Damit verwalten Sie alle Online-Konten und -Depots mit nur einem Benutzernamen und der dazugehörigen PIN. Zukünftig erhalten Sie mindestens alle 90 Tage beim Login im Online-Banking die Aufforderung, sich mit Ihrem VR-NetKey und Ihrem Kennwort bzw. Ihrer PIN sowie einer TAN zu legitimieren.1 Ihr Alias-Name muss aus mindestens 7 bis maximal 35 Zeichen bestehen und mindestens einen Buchstaben enthalten. Er sollte für Außenstehende schwer zu erraten sein, zum Beispiel "Sonnenuntergang1970" oder "Sonne_1970_online".
Wenn Sie Ihren Online-Zugang sperren möchten, klicken Sie im persönlichen Bereich auf Ihren Namen und wählen Sie den Eintrag "Datenschutz & Sicherheit" aus. Klicken Sie dann auf "Online-Zugang sperren". Auf der Folgeseiten finden Sie Informationen dazu, wie sich der Online-Zugang sperren lässt.

Klicken Sie im persönlichen Bereich auf Ihren Namen, wählen Sie den Eintrag "Datenschutz & Sicherheit" und dann "Online-Zugang". Hier können Sie Ihren Alias anlegen und bearbeiten sowie Ihre PIN ändern.

Um Ihre TAN-Verfahren zu verwalten, klicken Sie im persönlichen Bereich auf Ihren Namen, wählen den Eintrag "Datenschutz & Sicherheit" und dann "TAN-Verfahren". Wenn Sie Ihre TAN-Verfahren einsehen, ändern oder sperren möchten, klicken Sie auf das Pfeil-Icon rechts neben "Verfügbare TAN-Verfahren". Es öffnet sich ein kleines Fenster mit dem Titel "Wir leiten Sie weiter". Klicken Sie auf den Button "Zur TAN-Verwaltung wechseln". Es öffnet sich ein neuer Tab. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre TAN-Verfahren zu verwalten. Sie müssen sich dazu nicht erneut anmelden. Das OnlineBanking ist weiterhin aktiv.
- Beim Login im OnlineBanking müssen Sie sich mindestens alle 90 Tage mit Ihrem VR-NetKey und Ihrem Kennwort bzw. Ihrer PIN sowie einer TAN legitimieren.1
- Beim Abruf von Umsatzinformationen, die älter als 90 Tage sind, müssen Sie sich mit Ihrem VR-NetKey und Ihrem Kennwort bzw. Ihrer PIN sowie einer TAN legitimieren.
- Sie können Drittanbieter beauftragen, für Sie Zahlungen vorzunehmen oder Kontoinformationen von Zahlungsverkehrskonten abzurufen.
- Sie dürfen Ihre Authentifizierungselemente wie zum Beispiel Ihren VR-NetKey und Ihr Kennwort bzw. Ihre PIN und TAN bei einem von Ihnen ausgewählten Drittanbieter verwenden.
- Sie können Drittanbieter im Online-Banking unter "Service > Konten und Verträge > Zugriffsverwaltung > Verfügbarkeitsabfragen > Neue Berechtigungen erteilen" die Erlaubnis erteilen, vor Ihrer Kartenzahlung die Verfügbarkeit des Kaufbetrages bei Ihrer Volksbank Mittelhessen eG anzufragen.
- Mit der Zugriffsverwaltung im Online-Banking im Bereich "Service > Konten und Verträge > Zugriffsverwaltung" können Sie jederzeit kontrollieren, welche Drittanbieter Sie berechtigt und welche Zahlungen diese durchgeführt haben. Sie können dort auch Zugriffsberechtigungen wieder entziehen.
- Die maximale Zeitspanne ohne Aktivität (Session-Timeout) im Online-Banking ist auf fünf Minuten reduziert.
Sie rufen die Umsatzanzeige auf, indem Sie in der Kontenübersicht auf das gewünschte Konto klicken. Alternativ können Sie auf den Pfeil neben dem Konto und dann auf das Umsätze-Icon klicken.

Sie haben verschiedene Optionen. Ihre Einstellungen bleiben auch bei zukünftigen Aufrufen erhalten.
Option 1: Sortierung der Kontenanzeige individuell festlegen:
Klicken Sie auf den nach unten zeigenden Pfeil. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Darin können Sie die Kontenübersicht sortieren nach:
- Finanzinstitut
- Kontoart
- Kontoinhaber
Option 2: Sichtbarkeit und Kontenbezeichnung individuell festlegen:
Klicken Sie dafür auf das Icon, das aus drei vertikal angeordneten Punkten besteht. Es öffnet sich ein kleines Fenster. Darin können Sie verschiedene Punkte auswählen:
- Sichtbarkeit von Konten bearbeiten: Damit lassen sich ausgewählte Konten von der Anzeige in der Kontenübersicht ausschließen.
- Kontobezeichnung ändern: Damit lässt sich die Bezeichnung Ihrer Konten individualisieren.
- Externe Konten hinzufügen, löschen und verwalten: Damit lassen sich Konten von anderen Banken in Ihrer Übersicht verwalten.

Überweisungen lassen sich im Menü "Banking & Verträge" auf dem Reiter "Überweisung" ausführen. Dort stehen Ihnen folgende Überweisungsoptionen zur Verfügung:
- Inland/SEPA
- Dauerauftrag
- Sammelüberweisung
- Ausland

Nachdem Sie eine Überweisung/Auslandsüberweisung/Lastschrift ausgeführt haben, können Sie auf der Bestätigungsseite mithilfe des Buttons "Als Vorlage speichern" eine Vorlage anlegen.

Daueraufträge und Dauerlastschriften lassen sich im Menü "Banking & Verträge" auf dem Reiter "Aufträge" einsehen. Hier stehen Ihnen für die einzelnen Daueraufträge die Aktionen "Ansehen", "Ändern" und "Löschen" zur Verfügung.

Beim Einrichten einer Sammelüberweisung/Sammellastschrift können Sie mithilfe des Buttons "Posten aus Vorlagen hinzufügen" eine oder mehrere Vorlagen auswählen. Die einzelnen Posten lassen sich vor Ausführung des jeweiligen Auftrags bearbeiten.

Sammelüberweisungen/Sammellastschriften können Sie im Menü "Banking & Verträge" auf dem Reiter "Aufträge" einsehen. Sie lassen sich auch auf den jeweiligen Reitern "Überweisung" bzw. "Lastschrift" aufrufen.

Freizugebende Aufträge finden Sie im Menü "Banking & Verträge" im Reiter "Aufträge". Nach Klick auf "Auftragsfreigabe" sehen Sie alle Aufträge, die Sie noch freigeben müssen, unter dem Punkt "freizugebende Aufträge".

Von Ihnen eingereichte, noch freizugebende Aufträge können Sie im Menü "Banking & Verträge" im Reiter "Aufträge" nach Klick auf die "Auftragsfreigabe" einsehen. Dort werden alle noch freizugebenden Aufträge auf dem Reiter "Eingereichte Aufträge" angezeigt. Dort können Sie auch ihre eigene Freigabe zurücknehmen, falls sich ein Fehler bei der Erfassung eingeschlichen hat.

Ihr Postfach erreichen Sie mit einem einfachen Klick auf das Brief-Icon oben rechts. Dort können Sie alle Dokumente Ihrer Volksbank Mittelhessen eG ansehen. Ihre bisherigen Dokumente werden automatisch hierher übertragen. Im Ordner "Dokumente" finden Sie zum Beispiel:
- Mitteilungen Ihrer Volksbank Mittelhessen eG (Kontomitteilungen)
- Kontoauszüge
- Wertpapiermitteilungen
- Kreditkarten-Umsatzaufstellungen
Außerdem können Sie aus dem Postfach Nachrichten direkt an Ihre Volksbank Mittelhessen eG senden oder auf Nachrichten Ihrer Bank antworten.

Sie finden Ihre erteilten und erhaltenen Vollmachten im persönlichen Bereich. Wählen Sie den Eintrag "Berechtigungen/Vollmachten".

Sie finden Ihre Steuerdaten im persönlichen Bereich. Wählen Sie den Eintrag "Steuern". Hier finden Sie dann die Freistellungsaufträge, hinterlegte Informationen zur Steuerdatenselbstauskunft, die Nichtveranlagungsbescheinigung sowie Informationen zu Ihren Kapitaleinkünften und gezahlten Steuern.

Sie können festlegen, ob Ihnen im OnlineBanking nur Ihr Geschäftskonto, nur Ihr privates Girokonto oder beide Konten angezeigt werden. Dafür haben Sie zwei Möglichkeiten: Sie können auf der OnlineBanking-Startseite unter "Herzlich willkommen!" auf den Link "Ihre Konten auf Basis des Profils: Business" bzw. "Ihre Konten auf Basis des Profils: Privat" bzw. "Ihre Konten auf Basis des Profils: Privat und Business" klicken. Alternativ können Sie im persönlichen Bereich unter Ihrem Namen auf den Eintrag "Profilauswahl" klicken. In beiden Fällen können Sie auf der dann folgenden Seite jene Konten auswählen, die Ihnen angezeigt werden sollen.

Das könnte Sie auch interessieren
- In Ausnahmefällen muss die TAN im Sinne einer sogenannten starken Kundenauthentifizierung nur alle 90 Tage eingegeben werden, zum Beispiel bei der Anmeldung. Sprechen Sie uns an und wir schauen gemeinsam, ob eine Ausnahme möglich ist.