OnlineBanking

Transparent, intuitiv bedienbar und effizient

Das OnlineBanking für Firmen und Vereine ist Ihr zentraler Anlaufpunkt in allen Banking-Angelegenheiten. Damit erledigen Sie Ihren Zahlungsverkehr effizient, schnell und sicher. Das Design ist modern, die Bedienung einfach und auf Ihre Ansprüche als Firma oder Verein ausgerichtet.

OnlineBanking: Funktionen im Überblick

Verständlich erklärt: OnlineBanking für Firmen und Vereine

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: April 2021)

Beliebte Funktionen des OnlineBankings

OnlineBanking


Startseite mit zentraler Kontenübersicht

Hinzufügen weiterer Bankverbindungen

OnlineBanking

 

Übersicht Zahlungs­verkehrs­aufträge

OnlineBanking

 

Elektronisches Postfach

OnlineBanking

 

Online-Termin­vereinbarung

OnlineBanking

 

Zahlungs­verkehrs­aufträge im 4-Augen-Prinzip

OnlineBanking

 

Umsatz­anzeige für 2 Jahre


VR Banking App – die ideale Ergänzung

Die VR Banking App ist die optimale Ergänzung zum OnlineBanking. Damit ist bequemes Business-Banking auch unterwegs möglich.

VR Banking App

VR Banking App

Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte mit der App überall einfach und sicher.

mehr

Technische Voraussetzungen

Sie können das OnlineBanking auf Ihrem Desktop-Computer unter den Betriebssystemen Windows 10 und 11 mit den Browsern Google Chrome, Firefox oder Edge auf Chromium-Basis in der jeweils aktuellen Version sowie den beiden Vorversionen nutzen. Unter macOS können Sie das OnlineBanking mit den Browsern Safari, Google Chrome oder Firefox in der aktuellen Version sowie den beiden Vorversionen aufrufen. Das OnlineBanking läuft auf Mobilgeräten mit den beiden jeweils neuesten Versionen der Betriebssysteme iOS und Android und mit den Browsern Safari bzw. Chrome.


Konditionen & Sicherheitsverfahren

Die Bereitstellung des Online-Bankings ist für Sie kostenlos.

Alle mit Ihren Konten verbundenen Kontoführungsentgelten sowie sonstigen Gebühren behalten weiterhin ihre Gültigkeit.

Für das OnlineBanking Ihrer Volksbank Mittelhessen eG nutzen Sie moderne Sicherheitsverfahren, mit denen Sie Aufträge im OnlineBanking erteilen können. Wir bieten zwei Verfahren zur Auswahl an. Je nach Auswahl können hierbei Kosten entstehen:

Vergleich TAN-Verfahren

Bezeichnung VR SecureGo plus Sm@rt-TAN photo
Nutzungsart App für Ihr Smartphone / Tablet Separater TAN-Generator
Kosten Kostenlose Nutzung Einmalig 27,95€
Nutzung Online-Banking Ja Ja
Nutzung VR-Banking App
Ja Ja
(Gerät und girocard muss mitgeführt werden)

VR SecureGo plus App

VR SecureGo plus App: Freigabe von OnlineBanking-Transaktionen und Aufträgen

Schnell, einfach, sicher: Mit dieser App geben Sie Ihre Aufträge im Online-Banking bequem frei.

mehr

Sm@rt-Tan photo

Sm@rt-Tan photo

Sicher und komfortabel Bankgeschäfte im Online-Banking erledigen mit dem Sm@rt-Tan photo Generator.

mehr

Kurzbeschreibung Freischaltung OnlineBanking

1. Anfrage zur Freischaltung zum OnlineBanking sowie zum gewünschten Sicherheitsverfahren über Ihren Berater oder über unser Kontaktformular über den Button "Termin vereinbaren".

2. Warten Sie danach auf die Zusendung Ihrer Zugangsdaten - Ihrem persönlichen VR-NetKey, Ihrer Start-PIN sowie der Unterlagen zum gewünschten Sicherheitsverfahren durch Ihre Volksbank Mittelhessen eG.

3. Das Sicherheitsverfahren benötigen Sie zur regelmäßigen Authentifizierung und zur Erteilung verschiedener Aufträge und Services im Online-Banking.
Bitte wählen Sie Ihr bevorzugtes Verfahren und lassen sich dafür freischalten. Bei der Wahl des Sm@rtTAN-Verfahrens ist gegebenenfalls die Bestellung eines Sm@rtTAN-Generators nötig.
Wichtiger Hinweis: Die Freischaltung eines Sicherheitsverfahrens ist vor dem ersten Login in Ihr Online-Banking nötig.

4. Ihre Zugansdaten sind eingetroffen und ein gültiges Sicherheitsverfahren wurde für Sie eingerichtet? Zugang zum Online-Banking erhalten Sie über den Button "Login" (oben rechts auf dieser Internetseite)

5. Klick auf "OnlineBanking", anschließend Eingabe von VR-NetKey und Start-PIN mit Klick auf "Anmelden" abschließen

6. Möglichkeit zur Erstellung Ihrer Wunsch-PIN

  • Erneute Eingabe Ihrer Erst-PIN
  • Zukünftig gewünschte neue PIN eingeben und diese Eingabe wiederholen
    (Hinweise: Mindestens 8, maximal 20 Stellen; Entweder rein numerisch oder mindestens ein Großbuchstabe und eine Ziffer; Erlaubter Zeichensatz: Buchstaben a-z und A-Z, inkl. Umlaute und ß, Ziffern 0-9, Sonderzeichen @ ! % & / = ? * + ; : , . _ -)
  • Erstellung der Wunsch-PIN durch TAN-Eingabe abschließen

  1. In Ausnahmefällen muss die TAN im Sinne einer sogenannten starken Kundenauthentifizierung nur alle 90 Tage eingegeben werden, zum Beispiel bei der Anmeldung. Sprechen Sie uns an und wir schauen gemeinsam, ob eine Ausnahme möglich ist.