VR Banking App

Bankgeschäfte unterwegs erledigen: Einfacher. Schneller. Geprüft sicher.

Die VR Banking App für Privat- und Firmenkunden überzeugt durch ihre Nutzerführung und hohe Sicherheitsstandards. Damit haben Sie Ihre Finanzen immer und überall im Blick. Prüfen Sie auch unterwegs Kontostände, die Umsätze Ihrer Kreditkarte oder veranlassen Sie eine Überweisung. Sie können auch Konten bei anderen Banken mit der App verwalten. Zudem stehen Ihnen eine Vielzahl weiterer nützlicher Funktionen wie zum Beispiel die Echtzeit-Überweisung oder der innovative Sprachassistent kiu zur Verfügung.

Vom TÜV Saarland geprüft

TÜV-Siegel TÜV Saarland VR Banking App

Der TÜV Saarland bestätigt die Sicherheit der VR Banking App. Er bestätigt, dass die Kommunikationswege innerhalb der VR Banking App sicher und die in der App gespeicherten Daten ausreichend abgesichert sind.

Aktuelle Hinweise

Hinweis: Neue Mindestanforderung für Betriebssysteme ab 1. September 2023

Bitte beachten Sie, dass für die VR Banking App aus Sicherheitsgründen ab 1. September 2023 ältere Betriebssysteme für Apple iOS und Android nicht mehr unterstützt werden können.

Neue Mindestanforderungen ab 1. September 2023:

iOS: mind. iOS 15
Android: mind. Android 8.0

Bitte aktualisieren Sie Ihr Smartphone regelmäßig immer auf die neueste Version Ihres Betriebssystems.

Hinweis: VR Banking App auf Beta-Versionen von Android und iOS

Bitte beachten Sie, dass eine technische Unterstützung nur für offiziell freigegebene Betriebssystem-Versionen von Android und iOS erfolgen kann.

Falls Sie bereits Beta-Versionen von Android 14 oder iOS 17 auf Ihrem Smartphone verwenden, kann eine ordnungsgemäße Nutzung aller unserer Apps nicht garantiert werden.

Ab der offizellen Freigabe der jeweiligen Betriebssysteme durch Google und Apple werden dann auch unsere Apps vollständig angepasst sein.

Hinweis: VR Banking App für iPads

iPads:
Für iPad-Nutzer steht seit Anfang Februar 2023 ab der Version 4.8.0 eine angepasste und optimierte Version der VR Banking App zur Verfügung. Sie können ab sofort auch mit Ihrem iPad alle Funktionen der modernen VR Banking App nutzen.

Hinweis: Die bisherige VR-Banking App Classic HD wird aus diesem Grund in Kürze abgeschaltet. Wechseln Sie jetzt ganz einfach zur neuen VR Banking App!

Funktionen der VR Banking App

Verständlich erklärt: Die VR Banking App

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken Raiffeisenbanken (Stand: März 2022)

Die beliebtesten Funktionen im Überblick

Neben den Standardfunktionen wie zum Beispiel Umsatzanzeige, Überweisungen oder Daueraufträge bietet die VR Banking App:

Funktion in der VR Banking App: Chat mit einem unserer Mitarbeiter



Chat mit einem unserer Mitarbeiter

Funktion in der VR Banking App: Börse & Märkte: Aktienmarkt im Blick

 

Börse & Märkte: Aktienmarkt im Blick

Funktion in der VR Banking App: Apple Pay

 

 

Apple Pay

Funktion in der VR Banking App: Cash & Go

 

Cash & Go: Guthaben fürs Handy aufladen

Funktion in der VR Banking App: Auftragsfreigabe per Push-Nachricht


Auftragsfreigabe per Push-Nachricht (hauptsächlich für Firmenkunden)

Funktion in der VR Banking App: Rückrufwunsch anmelden



Rückrufwunsch anmelden

Funktion in der VR Banking App:  Aktien im Depot und Fonds im UnionDepot verwalten

 

Aktien im Depot und Fonds im UnionDepot verwalten

Funktion in der VR Banking App: Fotoüberweisung (ehemals Scan2Bank)

 

Fotoüberweisung (ehemals Scan2Bank)

Innovativer Sprachassistent

VR Banking App

Der praktische Sprachassistent kiu macht die Bedienung noch einfacher. Fragen Sie überall dort, wo niemand mithören kann, per Sprachkommando Ihre Kontostände ab oder sprechen Sie Zahlungsdaten ein, um Überweisungen vorauszufüllen. kiu kann noch vieles mehr, zum Beispiel den Standort des nächstgelegenen Geldautomaten nennen.

Die Sicherheitsfeatures der VR Banking App

  • Das Öffnen der App auf dem Smartphone ist geschützt durch ein App-Passwort oder die biometrische Anmeldung per Fingerprint, Touch ID oder Face ID.
  • Das verschlüsselte App-Passwort wird im sicheren Speicherbereich des Smartphones abgelegt.
  • Die gesamte Kommunikation zwischen VR Banking App und der Volksbank Mittelhessen eG ist verschlüsselt.
  • Die in der App gespeicherten Daten können nicht auf ein anderes Smartphone kopiert werden.
  • Sie haben vergessen sich abzumelden? Kein Problem. Die VR Banking App schließt sich nach drei Minuten Inaktivität automatisch.

Das benötigen Sie

Voraussetzungen

  • Ein für das OnlineBanking freigeschaltetes Konto inkl. Online-Banking-Zugangsdaten sowie Internetzugang.
  • Smartphone bzw. Tablet mit installierter VR Banking App und iOS-Betriebssystem ab Version 15 bzw. ab Version 8 für Android.
  • Ein gültiges TAN-Verfahren. Wählen Sie zwischen der VR SecureGo plus App und den Sm@rt-TAN-Verfahren.

Passend zur VR Banking App

TAN-Verfahren VR SecureGo plus

Aufträge & Überweisungen bequem online freigeben.

VR SecureGo plus App

VR SecureGo plus App: Freigabe von OnlineBanking-Transaktionen und Aufträgen

Schnell, einfach, sicher: Mit dieser App geben Sie Ihre Aufträge im Online-Banking bequem frei.

mehr

Übersicht TAN-Verfahren

TAN-Verfahren für Ihr Online-Banking im Vergleich

Geben Sie Ihre Aufträge im Online-Banking sicher und bequem frei: Unsere Sicherheitsverfahren im Vergleich.

mehr

Download der VR Banking App

QR-Code zum Download der VR Banking App für Android und iOS

So richten Sie die VR Banking App ein

Das ist zu tun:

  1. Laden Sie die VR Banking App herunter.
  2. Starten Sie die App: Zuerst legen Sie das Passwort für die App fest. Danach wählen Sie Ihre Bank aus (Volksbank Mittelhessen, Bankleitzahl: 513 90000)
  3. Geben Sie nun Ihre Zugangsdaten für das Online-Banking ein (VR-NetKey, bzw. Alias und Ihre PIN).

    Hinweis: Haben Sie Ihren Online-Banking Zugang gerade erst beantragt und noch nie genutzt? Bitte aktivieren Sie in diesem Fall zuerst Ihr TAN Verfahren (VR SecureGo plus oder TAN-Generator) und melden Sie sich danach bitte einmal im Online-Banking an (über Ihren PC)!

  4. Optional können Sie auch Biometrie (FingerPrint oder FaceID) aktivieren, sofern diese Verfahren auf Ihrem Smartphone bereits eingerichtet sind.
  5. Danach ist die VR Banking App startklar.


Tipp: Richten Sie am besten auch direkt die Gerätebindung ein, um sich zukünftig noch komfortabler in der App einzuloggen.


Noch keinen Online-Banking Zugang?

Sie möchten gerne Online-Banking nutzen, haben aber noch keinen Zugang?

Ihr Online-Banking können Sie bequem online beantragen.

Häufige Fragen zur VR Banking App

Welche TAN-Verfahren kann ich in der VR Banking App nutzen?

Zur Nutzung der VR Banking App schalten Sie eines der folgenden TAN-Verfahren frei:

•    VR SecureGo plus oder
•    eines der Sm@rt-TAN-Verfahren.

Warum macht die Gerätebindung in der VR Banking App die App-Nutzung besonders sicher?

Mit der gesetzlichen Vorgabe PSD2 wurden die Anforderungen an die Kunden-Authentifizierung bei Zahlungen verschärft. Das heißt, beim Login im OnlineBanking und in der VR Banking App sowie bei Zahlungen und beim Abruf von Umsatzinformationen müssen Sie sich in der Regel mit zwei voneinander unabhängigen Faktoren im Sinne einer sogenannten starken Kundenauthentifizierung legitimieren1.

Mit der obligatorischen Gerätebindung in der VR Banking App wird die geforderte starke Kundenauthentifizierung für den Login erreicht.

  1. In Ausnahmefällen muss die TAN im Sinne einer sogenannten starken Kundenauthentifizierung nur alle 90 Tage eingegeben werden – zum Beispiel bei der Anmeldung. Sprechen Sie uns an und wir schauen gemeinsam, ob eine Ausnahme möglich ist.