- Von Zuhause aus alles erledigen
- Bankgeschäfte unabhängig von Öffnungszeiten
- Höchste Sicherheitsstandards
Online-Banking
Bankgeschäfte online erledigen
Mit dem Online Banking Ihrer Volksbank Mittelhessen erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte bequem und einfach von Zuhause oder unterwegs aus - rund um die Uhr. Unsere Online Bankfiliale bietet Ihnen modernstes Banking und Brokerage, innovative Funktionen und höchste Sicherheitsstandards.
Ihre Vorteile
- Von Zuhause aus alles erledigen
- Bankgeschäfte rund um die Uhr am PC erledigen
- Höchste Sicherheitsstandards gegen unbefugte Nutzung
- Mobile-Banking für Ihr Smartphone mit der VR-Banking App
Kennen Sie schon unser elektronisches Postfach?
Ihren monatlichen Kontoauszug, die Umsatzaufstellung Ihrer Kreditkarte, Ihren Darlehensauszug, Ihre jährliche Steuerbescheinigung und vieles mehr können Sie direkt online abrufen.
Das elektronische Postfach ist bequem, sicher und bietet Ihnen eine Vielzahl weiterer Vorteile. Sie wollen auch davon profitieren? Dann entscheiden Sie sich jetzt für unser modernes Online-Banking!
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Elektronische Auszüge werden kostenfrei zugestellt. Auch die Umstellung kostet nichts.
- Jederzeitige Verfügbarkeit! Rund um die Uhr von jedem Ort der Welt.
- Ihre Kontoauszüge werden 10 Jahre lang elektronisch archiviert. Keine lästige Ablage und keine verstaubten Aktenordner mehr im Büro!
- Sie helfen mit, unsere Umwelt zu schonen. Viele Millionen Blatt Papier werden allein für klassische Kontoauszüge verbraucht.
- Sie erhalten auf Wunsch auch die Auszüge und Mitteilungen unserer Verbundpartner.
- Keine Portokosten
Seminare zum Thema Online-Banking
Unser Trainer Tim Friedrich erklärt Ihnen alles Wichtige rund um das Online-Banking und die Banking-App. In kleinen Gruppen bekommen sie alles notwendige gezeigt und haben die Möglichkeit Fragen zu stellen. Mit unseren kostenfreien Seminaren und Workshops kennen Sie sich schon bald bestens im Online-Banking aus und sind in der Lage Ihre Bankgeschäfte auch bequem online zu erledigen.
Online-Banking testen
Sie möchten sich unser Online-Banking gerne unverbindlich anschauen und ausprobieren? Nutzen Sie unsere Demoversion und testen Sie gerne alles aus!
Hinweis: Die Demoversion enthält nicht alle Funktionen, in unserem Online-Banking stehen Ihnen noch weitere Leistungen und Services zur Verfügung.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zu aktuellen Betrugsversuchen im Zusammenhang mit einer Demo-Überweisung.
So bestellen Sie Ihr persönliches Online-Banking
Einfache Bestellung in wenigen Schritten
1. | Bestellen Sie Ihren Zugang zum Online-Banking über den untenstehenden Button „Online-Banking bestellen“ und füllen Sie das Formular aus. Die nachfolgende Anleitung hilft Ihnen dabei. Ihre Vertragsunterlagen sowie alle notwendigen Informationen erhalten Sie danach von uns per Post zugesandt. |
2. | In bestimmten Fällen ist eine Unterschrift nicht mehr notwendig. Falls auf eine Unterschrift verzichtet werden kann, wird Ihnen das in den mitgesendeten Unterlagen mitgeteilt. Ihr Online-Banking Zugang kann in diesem Fall sofort genutzt werden. Ihre Unterschrift ist nötig? Bitte unterschreiben Sie die Vertragsunterlagen und senden Sie diese an uns zurück. Sobald Ihre Unterlagen unterschrieben bei uns eingegangen sind, wird der Zugang freigeschaltet. |
Bestellung und Freischaltung Ihres Online-Bankings
Nutzen Sie unsere Online-Bestellung:
- Mit Klick auf den Button "Online-Banking bestellen" starten Sie Ihre Anfrage zur Freischaltung zum Online-Banking sowie zum gewünschten TAN-Verfahren.
- Es ist wichtig, dass Sie sich zunächst für ein Sicherheits- bzw. TAN-Verfahren entscheiden.
Mit dem Sicherheitsverfahren geben Sie Online-Aufträge an uns frei. Überweisungen, Serviceaufträge sowie Nachrichten in Ihrem Online-Banking usw. leiten Sie somit "sicher" an uns weiter und beauftragen diese direkt und verbindlich.
Alle 90 Tage bestätigen Sie zusätzlich beim Login ins Online-Banking Ihre Identität mit einer TAN. Die TAN ist eine Transaktionsnummer (TAN) - sozusagen Ihre digitale Unterschrift, um sicherzustellen, dass der gestellte Auftrag auch wirklich von Ihnen stammt. Jeden Ihrer Aufträge bestätigen Sie mit dem von Ihnen gewählten Sicherheitsverfahren.
Teilen Sie uns bei der Bestellung mit, welches Sicherheitsverfahren Sie nutzen möchten:
- Zwei Verfahren stehen zur Auswahl:
• Eine Push-Nachricht zur Auftragsfreigabe bzw. Ihre persönliche TAN (Transaktionsnummer) erhalten Sie auf das Smartphone oder Tablet mit der VR-SecureGo plus App: So schalten Sie sich für VR SecureGo plus frei...
• Sm@rt-TAN-photo Verfahren per TAN-Generator in Verbindung mit Ihrer Girocard: Die Bank schaltet Sie für dieses Verfahren frei - weitere Informationen erhalten Sie hier.
- Sie möchten das das Sm@rt-TAN-Verfahren nutzen? In diesem Fall können Sie auf Wunsch direkt Ihren TAN-Generator mitbestellen.
Ihre persönlichen Zugangsdaten zum Online-Banking:
Bitte warten Sie die Zusendung des
- VR-NetKey (Benutzernamen),
- Ihrer Start-PIN (Passwort)
- sowie der Unterlagen zum gewünschten TAN-Verfahren
Die ausführliche Anleitung zur endgültigen Freischaltung und Ihrer ersten Anmeldung im Online-Banking erhalten Sie zusammen mit Ihren Unterlagen per Post direkt zu Ihnen nach Hause.
Sollte Ihre Unterschrift nötig sein, unterschreiben Sie bitte die Vertragsunterlagen und senden Sie diese an uns zurück. Sobald Ihre Unterlagen unterschrieben bei uns eingegangen sind, wird Ihr Online-Banking Zugang freigeschaltet und Ihre erste Anmeldung im Online-Banking kann starten.
In bestimmten Fällen ist keine Unterschrift auf den Vertragsunterlagen mehr notwendig. Falls auf eine Unterschrift verzichtet werden kann, teilen wir Ihnen dies in den zugeschickten Unterlagen mit. Ihr Online-Banking Zugang kann in diesem Fall sofort genutzt werden. Starten Sie mit Ihrer ersten Anmeldung.
Erste Anmeldung im Online-Banking mit den erhalten Zugangsdaten:
- Über den Button "Anmeldung Online-Banking" (oben rechts auf dieser Internetseite)
oder unter https://www.vb-mittelhessen.de/banking-private/entry
erhalten Sie Zugang zum Online-Banking
- Klick auf "eBanking", anschließende Eingabe Ihres VR-NetKey und Ihrer Start-PIN mit Klick auf "Anmelden" abschließen
- Erstellung Ihrer Wunsch-PIN - Vergeben Sie Ihr persönliches Passwort
> Zunächst ist die erneute Eingabe Ihrer per Post erhaltenen Start-PIN nötig
> Vergeben Sie nun Ihre zukünftig gewünschte neue PIN (Ihr persönliches Passwort)
und wiederholen Sie diese Eingabe
Wichtiger Hinweis zur neuen PIN:
Mindestens 8, maximal 20 Stellen; Entweder rein numerisch oder mindestens
ein Großbuchstabe und eine Ziffer; Erlaubter Zeichensatz: Buchstaben a-z und A-Z,
inkl. Umlaute und ß, Ziffern 0-9, Sonderzeichen @ ! % & / = ? * + ; : , . _ -
> Die Speicherung Ihrer Wunsch-PIN bestätigen Sie mit Ihrem bereits eingerichteten
Sicherheitsverfahren z.B. durch Direktfreigabe oder TAN-Eingabe mit VR-SecureGo
plus oder durch die Eingabe einer TAN, die Sie per TAN-Generator erhalten haben.
(TAN = Transaktionsnummer für Ihren Auftrag)
- Künftiger Zugang zu Ihrem Online-Banking
Künftig melden Sie sich dann mit Ihrem VR-NetKey (Ihrem persönlichen
Benutzernamen) und Ihrer neuen PIN (Ihrem persönliches Passwort) im Online-Banking an.
Diese und weitere Leistungen erwarten Sie in Ihrem Online-Banking:
- Online-Banking: Überweisungen tätigen, Kontostände anzeigen lassen, Umsätze im Blick behalten, Daueraufträge einrichten, Terminüberweisungen platzieren
- Brokerage: Depotübersicht mit Realtime-Kursen, Orderfunktion für Wertpapiere und Derivate, Orderbuch, aktuelle News und Ad-hoc-Nachrichten
- Union-Depot: Verwaltung Ihrer Fonds und Sparpläne direkt im Online-Banking
- Anzeige von Verbundverträgen, z.B. Bausparkasse Schwäbisch Hall, R+V Versicherungen, etc.
- Postfach für elektronische Kontoauszüge und Mitteilungen von uns, der Union Investment und der Bausparkasse Schwäbisch Hall
- Mitteilung an Ihren Berater schreiben
- Serviceaufträge online einreichen, z.B. Online-Limit ändern, PIN-Bestellung, Freistellungsauftrag ändern, Adresse ändern, Steuerbescheinigung anfordern, etc.
Alle Vorteile und Leistungen im Überblick
Über den untenstehenden Button erhalten Sie eine Detailübersicht über alle Leistungen in unserem Online-Banking.
Konditionen & TAN-Verfahren
Die Bereitstellung des Online-Bankings ist für Sie kostenlos.
Für das Online-Banking Ihrer Volksbank Mittelhessen eG nutzen Sie moderne und sichere TAN-Verfahren, mit der Sie Aufträge im Online-Banking erteilen können. Wir bieten zwei TAN-Verfahren zur Auswahl an. Je nach Auswahl können hierbei Kosten entstehen:
Vergleich TAN-Verfahren
Bezeichnung | VR SecureGo plus | Sm@rt-TAN photo |
Nutzungsart | App für Ihr Smartphone / Tablet | Separater TAN-Generator |
Kosten | Kostenlose Nutzung | Einmalig 14,99€ |
Nutzung Online-Banking | ![]() |
![]() |
Nutzung VR-Banking App |
![]() |
![]() (Gerät muss mitgeführt werden) |
Eine vollständige Übersicht aller Preise finden Sie in unserem Preis- und Leistungsverzeichnis.
Sicherheitsverfahren per VR-SecureGo plus App
Unser Tipp: Nutzen Sie das sichere und kostenlose Sicherheitsverfahren VR-SecureGo plus
- Nur eine App für Banking-Transaktionen & Kreditkarten-Zahlungen
- Authentifikation jederzeit sicher und bequem per Smartphone
- Einfache und schnelle Registrierung per Aktivierungscode (QR-Code).
- Direktfreigabe-Funktion und TAN-Generierung zur Ausführung von Zahlungsaufträgen innerhalb der App
- Hohes Sicherheitsniveau
- Kostenlose Nutzung
- Einrichtung und Nutzung der Banking-Funktion auf bis zu drei Geräten gleichzeitig
Datenschutz und Datensicherheit

Der TÜV Rheinland bescheinigt mit seinem Zertifikat, dass unser Online-Banking folgende Anforderungen erfüllt:
- Vertraulichkeit und Integrität der verarbeiteten Informationen,
- wirksame Umsetzung der Aussagen der Datenschutzerklärung,
- wirksamer Schutz der personenbezogenen Daten gemäß Bundesdatenschutzgesetz,
- wirksame Absicherung der von außen zugänglichen technischen Systeme gegen unbefugte Nutzung.
Zugangsdaten zum Online-Banking vergessen?
Sie haben Ihre persönlichen Zugangsdaten (VR-NetKey und/oder PIN) zum Online-Banking vergessen?
Mit dem folgenden Auftrag können Sie neue Zugangsdaten bestellen.
Häufige Fragen zum Online-Banking
Wenn Sie Ihren VR-NetKey bzw. Ihren Benutzernamen oder Alias vergessen haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihren persönlichen Berater oder suchen eine unserer Filialen auf.
Mit einem Internetzugang können Sie auch aus dem Ausland über das Online-Banking auf Ihr Konto zugreifen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, nur über eigene Zugangsgeräte auf Ihr Konto zuzugreifen – wie zum Beispiel über Ihren Laptop, Ihr Smartphone oder Tablet – und nicht über Geräte in Internetcafés, da es dort leichter ist, Sie auszuspähen.
Das Überweisungslimit, also den maximalen Betrag für eine Überweisung, legen Sie bis zu dem von Ihrer Volksbank Mittelhessen eG festgelegten Höchstsatz selbst fest. Hierbei handelt es sich um ein Tageslimit. Das Überweisungslimit dient dazu, Ihr Online-Banking noch sicherer zu machen. Sollten Sie dauerhaft oder übergangsweise ein höheres Überweisungslimit benötigen, können Sie dieses selbst im Online-Banking unter "Banking > Service > Überweisungslimit ändern" beantragen.2
Wenn Sie Ihre PIN für das Online-Banking vergessen oder sich bei der Eingabe der PIN mehrfach vertippt haben, setzen Sie sich bitte mit unserer Service-Hotline oder Ihrem Kundenberater in Verbindung. Wir bestellen gern eine neue PIN für Sie.
Sollten Sie die korrekte PIN noch kennen, können Sie den gesperrten Online-Banking-Zugang auch selbst entsperren. Bitte geben Sie dazu die korrekte PIN für das Online-Banking auf der Log-in-Seite zum Online-Banking ein. Abschließend bestätigen Sie die Eingabe durch eine TAN, die Sie über das von Ihnen genutzte TAN-Verfahren erhalten.
Wenn Sie Ihre PIN ändern möchten, melden Sie sich wie gewohnt im Online-Banking an und klicken anschließend unter "Banking" auf "Service". Im Bereich "PIN ändern" können Sie eine neue PIN einrichten. Geben Sie zunächst einmal Ihre alte PIN und dann zweimal Ihre neue PIN ein.
Im Online-Banking unter "Banking > Service > Online-Banking > Online-Banking-Zugang sperren" können Sie Ihren Online-Banking-Zugang sperren. Alternativ können Sie aber auch über den einheitlichen Sperrnotruf für Karten und Online-Banking kostenlos unter 116 116 Ihren Online-Banking-Zugang sperren lassen.
- Rufen Sie die Eingabemaske für Überweisungen im Online-Banking auf.
- Ziehen Sie das Rechnungsdokument per Drag-and-Drop in den dafür vorgesehenen Bereich in Ihrem Online-Banking (maximale Dateigröße 4 MB, unterstützte Formate: PDF, TIF/TIFF, JPEG, PNG).
- Die Zahlungsdaten werden mittels Texterkennung ausgelesen und automatisch in die Überweisungsmaske eingetragen.
- Bitte prüfen Sie nun die Überweisung auf Vollständigkeit und Richtigkeit und nehmen Sie gegebenenfalls manuell Korrekturen oder Ergänzungen vor.
- Schließen Sie den Überweisungsvorgang mit einer gültigen TAN ab.
- Öffnen Sie den Bereich "Postfach" in Ihrem Online-Banking.
- Rufen Sie die Funktion "Mitteilung schreiben" in Ihrem Online-Banking auf.
- Ziehen Sie die Dokumente, die Sie als Anhang an eine Nachricht an Ihre Bank schicken möchten, per Drag-and-Drop in den dafür vorgesehenen Bereich in Ihrem Online-Banking (maximal 10 Dokumente) bzw. klicken Sie unter "Anhänge" auf den Button "Datei hinzufügen" und wählen die entsprechenden Dokumente aus.
- Anschließend werden die angehängten Dokumente angezeigt. Sie können weitere Dokumente manuell hinzufügen oder löschen.
- Versenden Sie die Nachricht an Ihre Volksbank Mittelhessen eG wie gewohnt.
Bei Volksbanken Raiffeisenbanken, die diese Funktion anbieten, können Sie bis zu fünf Zahlungen unter 30 Euro und bis zu einer maximalen Gesamtsumme von 100 Euro per Überweisung ohne Eingabe einer TAN durchführen. Ein Beispiel: Sie erfassen vier Zahlungen nacheinander mit jeweils 30 Euro. Die vierte Zahlung überschreitet dann den Maximalwert von 100 Euro und nun wird die Eingabe einer TAN gefordert.
Im Online-Banking im Bereich Finanzstatus stehen Ihnen nachfolgende Servicefunktionen der R+V Versicherung zur Verfügung:
- Dokumentenabschrift anfordern
- Finanzamtsbescheinigung anfordern
- Haftungserklärung anfordern
- Schaden-Service-Card/Schadenvisitenkarte anfordern
- Versicherungsbedingungen anfordern
- Adressänderung
- Widerspruch Dynamikerhöhung
- Wertmitteilung anfordern
- Anzeige Schadenstatus in der Versicherungsübersicht
- Schadendetailanzeige
- Elektronische Versicherungsbescheinigung anfordern
- Zahlweise ändern
Im Online-Banking im Bereich Finanzstatus stehen Ihnen für Darlehen der Münchener Hypothekenbank nachfolgende Servicefunktionen zur Verfügung:
- Zinsbindung neu
- Bankverbindung ändern
- Sondertilgung
- Dokumente hochladen
Eine Nutzung des Online-Bankings ist ab 12 Jahre möglich, vorausgesetzt die gesetzlichen Vertreter stimmen einer Nutzung durch den Minderjährigen zu. Die Verfügungsmöglichkeiten im Online-Banking sind dabei generell geringer als bei Volljährigen Personen und können auch von den gesetzlichen Vertretern weiter eingeschränkt werden.
Das könnte Sie auch interessieren
- In Ausnahmefällen müssen Sie bei der Anmeldung die TAN nur alle 90 Tage eingeben, um damit eine sogenannte starke Kundenauthentifizierung zu gewährleisten. Sprechen Sie uns an und wir schauen gemeinsam, ob eine Ausnahme möglich ist.
- Bei allen Volksbanken Raiffeisenbanken, die diese Funktion anbieten.