Vertreterversammlung 2019

Die Vertreterversammlung

Gleiches Stimmrecht für alle Mitglieder

Bei Genossenschaften mit mehr als 1.500 Mitgliedern kann die Satzung bestimmen, dass die Mitglieder ihre Rechte in einer Vertreterversammlung wahrnehmen. Hierzu wählen die Mitglieder aus ihrer Mitte eine bestimmte Zahl von Personen, die ihre Interessen in der Vertreterversammlung vertreten. Bei der Vertreterwahl haben alle Mitglieder eine Stimme – unabhängig von der Anzahl der Geschäftsanteile. Die Vertreter werden grundsätzlich für fünf Jahre gewählt.

 

Aufgaben der Vertreterversammlung

Vorstand und Aufsichtsrat legen vor der Vertreterversammlung Rechenschaft über ihre Tätigkeit ab. Die Vertreterversammlung stellt den Jahresabschluss fest und beschließt, wie der Jahresüberschuss verwendet werden soll. Außerdem entscheidet sie über die Entlastung des Aufsichtsrates und des Vorstandes. Der Aufsichtsrat wird aus ihrer Mitte gewählt.

Das Amt des Vertreters

Die Volksbank Mittelhessen hat heute mehr als 193.000 Mitglieder. Kein Stadion dieser Welt würde soviele Menschen fassen. Daher bietet das Genossenschaftsgesetz die Möglichkeit, dass Mitglieder einen Vertreter wählen, der in ihrem Namen im Rahmen der Vertreterversammlung abstimmt. Jeder Vertreter der Volksbank Mittelhessen hat eine Stimme. Das Geschäftsgebiet der Volksbank Mittelhessen ist in Wahlbezirke unterteilt. Der Gewählte vertritt seinen Wahlbezirk bzw. 300 Mitglieder für die Dauer von fünf Jahren. Der Vertreter übt die Rechte und Pflichten für die Mitglieder aus. Er ist dabei ein Bindeglied zwischen der Bank und ihren Mitgliedern. Neben seinem Recht auf Information durch den Vorstand und den Aufsichtsrat hat der Vertreter die "Pflicht zur Mitbestimmung". Zusätzlich zur Vertreterversammlung bietet die Volksbank Mittelhessen jährliche Vertreterinformationsveranstaltungen. Hier informiert der Vorstand der Genossenschaft die Vertreter über aktuelle Entwicklungen und die wirtschafte Situation. Neben Fachvorträgen bieten diese Veranstaltungen zudem eine gute Plattform für den persönlichen Austausch.

Neben den Vertretern werden auch Ersatzvertreter gewählt. Sie übernehmen die Nachfolge von ausgeschiedenen Vertretern und besetzen diese Stellen nach. Sie wurden ebenfalls bei den Vertreterwahlen gewählt, verfügen aber,so lange sie Ersatzvertreter sind, über kein Stimmrecht.


Termin & Infos

Datum/Uhrzeit Donnerstag, 25. April 2019, 19:00 Uhr
Adresse Kongresshalle Gießen, Berliner Platz 2, 35390 Gießen

Kostenfreies Parken

Im Parkhaus Roonstraße (Am alten Gaswerk 5, 35390 Gießen) hinter dem Kinopolis Gießen können Sie kostenfrei parken, allerdings konnten wir keine festen Parkplätze reservieren. Bitte bringen Sie das Parkticket zur Veranstaltung mit und lassen Sie es am Saaleingang entwerten. Eine andere Form der Erstattung ist nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass wir die Tiefgarage Ostanlage in diesem Jahr nicht anmieten konnten und diese Tickets daher nicht erstatten können.


Tagesordnung

1  Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2018 und Vorlage des Jahresabschlusses 2018
2 Bericht des Aufsichtsrates
3 Bericht über die gesetzliche Prüfung und Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntgabe des Prüfungsberichts
4 Feststellung des Jahresabschlusses 2018
5 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns 2018
6 Entlastung der Mitglieder von
   a) Vorstandes
  b) Aufsichtsrates
7
Wahlen zum Aufsichtsrat
8
Beschlussfassung über die Änderung der Satzung*
9 Beschlussfassung über die Änderung der Wahlordnung**
10 Verschiedenes

* geplante Anpassungen in § 11, § 15, § 16, § 19, § 22, § 23, § 24, § 25, § 26b, § 26d, § 26e, § 28, § 35, § 42, § 46

** geplante Anpassungen in § 5, § 6, § 8, § 10, § 11, § 13


Online-Anmeldung

 

Die Anmeldung zur Verteterversammlung 2019 findet über unser Portal
www.volksbank-events.de
oder über den Button "Zur Online-Anmeldung" statt.