Eine Überweisung und eine Schale Erdbeeren bitte!

Volksbank Mittelhessen startet den Verkauf regionaler Lebensmittel und Spezialitäten

Die Volksbank Mittelhessen stellt in Kooperation mit der Marktscheune Wittelsberg im gesamten Geschäftsgebiet Regioautomaten auf. Die ersten Standorte sind die Filialen in Marburg-Mitte, Staufenberg, Kesselbach, Wehrda und Lollar. Bis zu fünfzig weitere sollen folgen.

Immer mehr Menschen legen bei ihren täglichen Einkäufen großen Wert auf Nachhaltigkeit. Doch wie ökologisch sinnvoll kann ein Bio-Produkt bei einem der großen Discounter sein? Zweifel sind da sicher mehr als berechtigt, wenn die Bio-Gurke einmal quer durch halb Europa transportiert wurde. Regional und saisonal Einkaufen ist für das Klima eindeutig die bessere Lösung. So erfreuen sich zum Beispiel Wochenmärkte wieder einer wachsenden Nachfrage. Viele qualitativ hochwertige Produkte werden vor der eigenen Haustür produziert.

Das Problem: Regionale Produzenten haben aufgrund ihrer geringen Größe nur eingeschränkte Möglichkeiten der Direktvermarktung. Ihnen fehlt schlicht der Zugang zum Endverbraucher. Die Volksbank Mittelhessen hat in Kooperation mit der Marktscheune Wittelsberg für dieses Problem die Lösung parat. In zahlreichen Filialen der Volksbank Mittelhessen können Kundinnen und Kunden demnächst nicht nur Geldgeschäfte erledigen, sondern noch gleich für das Abendessen einkaufen. Dazu werden bis zu fünfzig Filialen mit Regioautomaten ausgestattet, befüllt und betrieben von der Marktscheune Wittelsberg.

In den Automaten finden Kundinnen und Kunden Produkte des täglichen Bedarfes wie Milch und Eier. Darüberhinaus gibt es zahlreiche Spezialitäten aus der Region und saisonale Waren. Die Auswahl der Produkte erfolgt nach strengen Kriterien: kurze Wege, hohe Qualität, faire Preise. „Mit den Regioautomaten lernen die Verbraucher die große Vielfalt regionaler Produkte kennen. Die Erzeuger wiederum erhalten für ihre Waren einen angemessenen Preis und dank der kurzen Transportwege werden die Umwelt und das Klima weniger belastet“, fasst Volksbankvorstand Dr. Peter Hanker zusammen.

Auf der Seite www.die-marktscheune.de finden Konsumenten einen Überblick über das Sortiment und die Standorte. Zudem lassen sich die aktuellen Füllstände aller Automaten abfragen. Am 9. Mai wird unter vbmh.de/podcast ein Podcast zum Regioautomat veröffentlicht. Zudem gibt es unter www.vbmh.de/regioautomat einen Film über das neue Angebot.

 

Die Volksbank Mittelhessen setzt sich für eine nachhaltige Zukunft und den bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen ein. So gehört sie zu den Treibern der regionalen Energiewende und fördert zahlreiche Projekte, die dem Schutz der Umwelt und des Klimas dienen. Sie investiert selbst in regionale Projekte und bietet ihren Kundinnen und Kunden Möglichkeiten nachhaltiger Geldanlage an.

 

An den Regioautomaten in den Filialen der Volksbank Mittelhessen gibt es regionale Lebensmittel und Spezialitäten. Bezahlt werden kann in bar oder kontaktlos mit der Karte oder dem Handy.