Genau zwanzig Jahre ist es her, dass Dr. Peter Hanker zum Vorstandssprecher der damaligen Volksbank Gießen berufen wurde. Von seinem Vorgänger Rudolf Röser übernahm Dr. Peter Hanker am 01.09.2001 ein gut bestelltes Haus. Mit einer Bilanzsumme von 3,8 Mrd. DM gehörte die Volksbank Gießen schon damals zu den größeren deutschen Volksbanken. In den folgenden zwei Jahrzehnten entstand unter der Leitung von Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker eine der größten und mitgliederstärksten Volksbanken in ganz Deutschland.
Krumbach, Frankfurt, New York – für den jungen Peter Hanker konnte es wohl nie schnell genug gehen. 1964 in Krumbach geboren führte ihn seine steile Karriere an die großen Finanzzentren dieser Welt. Den Grundstein dafür legte Hanker mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Volksbank Heuchelheim. Sein Abitur hatte er zuvor an der Gießener Liebigschule abgelegt. Nach der Lehre wechselte Hanker zur damaligen DG Bank, heute DZ Bank, nach Frankfurt. Es folgte ein Studium der Betriebswirtschaft, später auch die Promotion in diesem Fach. Für die Bayrische Vereinsbank ging Hanker 1990 als Firmenkundenbetreuer nach New York. Als er 1997 in den Vorstand der Berliner Volksbank berufen wurde, war er der jüngste Volksbankvorstand in ganz Deutschland. Herbert Mack, der Vorstand der Volksbank Gießen, holte den aufstrebenden Bankmanager zurück in die Heimat. „Dies ist der richtige Zeitpunkt, um von der größten zur besten Volksbank Deutschlands zu kommen“, lockte Vorstand Mack. Im Januar 2000 bezog Dr. Peter Hanker sein Vorstandsbüro mit der perspektivischen Option die Nachfolge des Vorstandssprechers Röser anzutreten.
In seiner neuen Rolle formulierte Hanker gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen die Vision einer Volksbank für ganz Mittelhessen. Durch die Bündelung der regionalen, genossenschaftlichen Kräfte entstand innerhalb von zwei Jahrzehnten die Volksbank Mittelhessen in ihrer heutigen Form. Mit ihrer Finanzkraft hat sich die Volksbank zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor in weiten Teilen Hessens entwickelt. Ziel war und ist es weiterhin, eine wirtschaftliche Einheit zu schaffen, die den Mittelstand innerhalb und nördlich des Rhein-Main-Gebietes mit einer starken Risikotragfähigkeit leistungsfähig unterstützen kann. Ihre Risikotragfähigkeit erlaubt der Volksbank Mittelhessen Kreditnachfragen in Höhen zu bedienen, in welcher andere Banken oder Sparkassen längst Konsortien bilden müssen. Das Geschäftsgebiet erstreckt sich rund um die vier mittelhessischen Kreisstädte mit Filialen in insgesamt acht Landkreisen und fast sechzig Kommunen.
„Dank der Weitsicht des Jubilars ist die Volksbank Mittelhessen nicht nur eine der stärksten, sondern auch modernsten Volksbanken. Dr. Peter Hanker hat früh erkannt, dass sich der Bankenmarkt gerade durch die Entwicklung neuer Technologien immer schneller wandelt. Daher hat die Volksbank Mittelhessen stark in Innovationen investiert. Mit der Kombination digitaler Services auf höchstem Niveau mit der persönlichen Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden ist die Volksbank Mittelhessen führend und auf dem besten Weg in eine erfolgreiche Zukunft“, so Vorstandskollege Dr. Lars Witteck.
Neben seiner Vorstandstätigkeit übernimmt Dr. Peter Hanker in zahlreichen Gremien der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Verantwortung. So ist er unter anderem Aufsichtsratsvorsitzender der DZ Holding GmbH & Co. KG, Mitglied im BVR-Verbandsrat sowie Verbandsratsvorsitzender im Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e.V. Seit 2006 ist er Vorstandsvorsitzender der Stiftung Aktive Bürgerschaft in Berlin. In seiner Gießener Heimat war er lange Zeit einer der Hauptgesellschafter des Basketball-Bundesligisten Gießen 46'ers und gehört heute unter anderem dem Hochschulrat der Justus-Liebig-Universität an.
Dr. Peter Hanker feiert sein 20-jähriges Dienstjubiläum
Dr. Peter Hanker im Jahr 2021

Dr. Peter Hanker im Jahr 2001
