Der Waldkindergarten Wildlinge aus Hadamar-Oberzeuzheim hat den großen Umweltpreis der Volksbank Mittelhessen gewonnen. Die Elterninitiative hatte sich im Rahmen des Wettbewerbes „Ab in die Natur“ beworben. Vorstand Dr. Lars Witteck und Vertriebsleiter Thomas Cornelius übergaben den Spendenscheck. Der Hauptpreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Insgesamt schüttet die Volksbank Mittelhessen mehr als 42.000 Euro aus.
Kindergartenplätze sind begehrt! Ob auf dem Land oder in der Stadt - nach wie vor übersteigt die Nachfrage das schmale Angebot. Das gilt umso mehr für Kindergärten, die nach einem besonderen pädagogischen Konzept arbeiten. Waldkindergärten stehen dabei seit Jahren besonders hoch im Kurs. So auch in Oberzeuzheim bei Hadamar. Zahlreiche Familien sind auf die wenigen Plätze in umliegenden Ortschaften angewiesen. Einen Platz in einem Waldkindergarten im näheren Umkreis zu ergattern, bleibt nahezu aussichtslos.
Im Podcast der Volksbank Mittelhessen unter www.vbmh.de/podcast erzählen die Eltern von ihrem Herzensprojekt.
„Wir haben nichts unversucht gelassen. Doch am Ende hilft kein Jammern. Da haben wir beschlossen, die Sache einfach selbst in die Hand zu nehmen“, beschreibt Miriam König den Start der Elterninitiative. „Kinder brauchen die Natur, frische Luft, freies Spiel und Bewegung - daher sind wir der Überzeugung, dass in Hadamar solch eine Einrichtung noch fehlt und benötigt wird.“ Im Verein haben sich mehrere Familien zusammengeschlossen. Jeder bringt seine individuellen Fähigkeiten ein. Ob Personalmanagement, Controlling oder pädagogische Verantwortung. „Die Vielfalt ist unsere Stärke“, sagt Miriam König vom Verein Wildlinge e.V. Das Betreuungsangebot für zwanzig Kinder soll noch im Herbst dieses Jahres starten.
Das Waldgrundstück ist vorhanden. Das notwendige Fachpersonal steht ebenfalls schon bereit. Es fehlen noch eine Schutzhütte und ein Teil vom Startkapital. „Für die Anschubfinanzierung hat die Volksbank Mittelhessen gesorgt. Mit den 5.000 Euro aus dem Umweltpreis können wir loslegen und erste wichtige Investitionen tätigen“, berichtet König. Interessierte Eltern können sich unter der Homepage www.waldkindergarten-wildlinge.de informieren.
Mit dem Förderwettbewerb unterstützt die Volksbank Mittelhessen konkrete Projekte, mit denen die Vereine zum Schutz der Umwelt in unserer Region beitragen. Besonderes Augenmerk liegt auf Projekten, die das Umweltbewusstsein und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen bei der Jugend fördern.
Daher waren die Wildlinge nicht die einzigen, die sich über eine Förderung freuen können. Mit dem Umweltpreis und einer Spende von jeweils 2.500 Euro wurden folgende Vereine prämiert:
- Naturschutzverein Birklar e.V. für die Kinder- und Jugendimkerei Mittelhessen - Initiative für Mensch und Natur
- Förderverein Mittelpunkt-Grundschule Hungen e.V. für das Projekt Obstbäume sind toll und wichtig
- Sport, Erholung und Kultur Waldschwimmbad Lich e.V. für den Erhalt des naturnahen Waldschwimmbads.
Für ihr Engagement haben folgende Vereine eine Spende von jeweils 1.000 Euro erhalten:
- Fördergemeinschaft für den Natur- und Vogelschutz Villmar e.V.
- Freundes- und Förderkreis der Integrierten Gesamtschule-Giessen-Ost e.V.
- Imkerverein Kirchhain und Umgebung e.V.
- Rasensportverein 1918 Weyer (RSV) e.V.
- Verein der Freunde und Förderer der Christian-Spielmann-Schule in Weilburg/Lahn e.V.
„Huhn Lotti“ geht wieder auf Tour
Zudem hat die Volksbank Mittelhessen beim Umweltpreis den Besuch von Huhn „Lotti“ und ihren Freundinnen an 14 Vereine, Kindergärten und Grundschulen verlost. Dank Huhn Lotti lernen Kinder auf spielerische Art und Weise Verantwortung zu übernehmen. Füttern, Eier sammeln, Stall ausmisten – all diese Aufgaben sind auf viele kleine Schultern verteilt und werden mit großer Begeisterung erledigt. Viele der Kinder haben zum ersten Mal in ihrem Leben ein quicklebendiges Huhn erlebt. Das wertvolle Lebensmittel „Ei“ kannten sie bislang nur aus dem Supermarktregal. Mit großem Spaß beschäftigen sich die Kinder zwei Wochen lang mit Lotti und erfahren so auch mehr über Ernährung, artgerechte Tierhaltung und Naturschutz. Elf weitere Vereine dürfen sich über den Gewinn eines riesigen Insektenhotels freuen, gestiftet von der Volksbank Mittelhessen.
Die Volksbank Mittelhessen übernimmt Verantwortung für die Region und fördert zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen. Diese Förderung erfolgt über die regelmäßige Ausschreibung von Förderwettbewerben, bei denen Projekte und Ideen einreicht werden können. Im Jahr 2020 hat die Volksbank Mittelhessen Fördermittel in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro vergeben. Eine Übersicht inkl. der jeweiligen Teilnahmebedingungen zu allen aktuellen Wettbewerben steht unter vbmh.de/engagement zur Verfügung.
„Wildlinge“ erhalten den großen Umweltpreis der Volksbank Mittelhessen

Spendenübergabe mitten um Wald. V.l.n.r.: Lydia Schmidt-Köroglu, Miriam König, Sarah Huf, Dr. Lars Huf-Rühlemann, Vorstand Dr. Lars Witteck und Verriebsleiter Thomas Cornelius.