Volksbank Mittelhessen ehrt Heimliche Helden 2018

50.000 Euro für ehrenamtliche Helfer der Vereine

Am Donnerstagabend ehrte die Volksbank Mittelhessen die diesjährigen Heimlichen Helden der Region. Volksbankvorstand Dr. Lars Witteck begrüßte mehr als 400 Gäste im Kulturzentrum Großen Buseck. Im Juni hatte die Volksbank die regionalen Vereine dazu aufgerufen, einen Heimlichen Helden aus ihren Reihen zu benennen.

Heimliche Helden sind jene Menschen, die sich in ihrer freien Zeit aufopferungsvoll für andere einsetzen, sich sozial engagieren oder ihren Verein in besonderem Maße unterstützen – und zwar ohne viel Aufhebens darum zu machen, einzig aus dem Bedürfnis heraus, ihren Mitmenschen zu helfen. Herausragender, individueller Einsatz soll im Rahmen der feierlichen Preisverleihung besonders gewürdigt werden. Die Volksbank Mittelhessen veranstaltet den Förderwettbewerb bereits zum achten Mal und unterstützt das ehrenamtliche Engagement der Aktiven in diesem Jahr mit insgesamt 50.000 Euro.

Mehr als 150 Vereine und gemeinnützige Einrichtungen aus Mittelhessen haben sich um eine Förderung beworben. Zehn Heldengeschichten konnten die Jury ganz besonders überzeugen. Das Engagement dieser zehn Heimlichen Helden wurden im Rahmen der Preisverleihung durch Dr. Lars Witteck vorgestellt. Jeder Heimliche Held erhielt eine Ehrenurkunde sowie ein persönliches Geschenk. Zudem belohnte die Volksbank den herausragenden Einsatz mit einer Spende an den jeweiligen Verein in Höhe von 1.000 Euro. Darüberhinaus entschied das Los: Jeder Verein, der eine Bewerbung eingereicht hatte, konnte gewinnen. Insgesamt wurden zusätzlich 40 mal 1.000 Euro verlost.

Dr. Lars Witteck bedankte sich im Namen der Volksbank bei allen Ehrenamtlichen und besonders bei den Heimlichen Helden: „Für Ihre Vereine und die Gesellschaft sind Sie eine große Stütze. Doch noch mehr danken es Ihnen die Menschen, für die Sie da sind, denen Sie Ihre Zeit und Kraft schenken. Herzlichen Dank für Ihre wichtige und vorbildliche Arbeit!“

Superheld 2018 gesucht!

Zum zweiten Mal lobt die Volksbank Mittelhessen zudem einen Publikumspreis aus. Gesucht wird der Superheld 2018! Aus den zehn besonders hervorzuhebenden Heldengeschichten darf das Publikum denjenigen küren, dessen Engagement zusätzlich belohnt werden soll. Dem Gewinner winkt eine Vereinsfahrt im Wert von 3.000 Euro. Abgestimmt werden kann unter www.vb-mittelhessen.de/superheld.

Begleitet wurde die Preisübergabe von Ben David. Der Zauberkünstler und Illusionist unterhielt das Publikum mit tollen Tricks und Illusionen.

Die Volksbank Mittelhessen übernimmt Verantwortung für die Region und fördert zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen. Diese Förderung erfolgt künftig in erster Linie über die regelmäßige Ausschreibung von Förderwettbewerben, bei denen Projekte und Ideen einreicht werden können. Eine Übersicht zu allen aktuellen Wettbewerben steht unter www.vb-mittelhessen.de/engagement zur Verfügung.

 

Die 10 besonders geehrten Heimlichen Helden 2018

DRK Mücke
Die Heimliche Heldin Julia Myska ist schon seit ihrer Kindheit im DRK tätig. Die Leiterin des Jugendrotkreuz kümmert sich insbesondere darum, ihr umfassendes Fachwissen an Kinder und Jugendliche weiterzugeben. Sie engagiert sich bei der Blutspende, organisiert Kooperationen mit der Kinderfeuerwehr und war auch bei der Flüchtlingsaufnahme 2015 eine unverzichtbare Helferin.

Jugendwerkstatt Gießen gGmbH für Qualifizierung und berufliche Integration
Der Heimliche Held und gelernte Altenpfleger Gerhard Teykal kam 2014 über eine neunmonatige Arbeitsgelegenheits-Maßnahme des Jobcenters in die Jugendwerkstatt Gießen. Die Arbeit im Bistro der Einrichtung hat ihm so viel Freude bereitet, dass er diese Arbeit seitdem ehrenamtlich verrichtet. Ob Speisenzubereitung, Essensausgabe, spülen oder Müll entsorgen - Gerhard Teykal unterstützt den Küchenchef freudig und zuverlässig und hat für jeden ein offenes Ohr. „Das hier ist meine Familie“, erklärt er sein Engagement. Durch seinen Eifer und die Hilfsbereitschaft ist er zu einer wichtigen Stütze und auch zu einem Vorbild für die Bistro-Kollegen geworden.

Evang. Kirchengemeinde Nonnenroth
2015 entstand die Idee, am Lutherweg eine Schäferwagenherberge für Pilger in Nonnenroth einzurichten. Hierfür mussten dringend sanitäre Einrichtungen errichtet werden. Der Heimliche Held Erich Butteron, früher als Zimmermann tätig, hat das Haus mit den sanitären Anlagen in 500 Ehrenamtsstunden zu einem Vorzeigeobjekt hergerichtet. Zudem ist er im Vorstand des Gesangvereins, Mitglied im Kirchenvorstand und Vorstand in der Jagdgenossenschaft.

Verein zur Förderung der Aufgaben der evangelischen Kirchengemeinden Edingen und Greifenstein e.V.
Heimlicher Held Lothar Lippert ist pensionierter Lehrer und seit vielen Jahren ehrenamtlich als Prädikant im Kirchenkreis Braunfels sowie als Mitarbeiter der ev. Kirchengemeinde Edingen tätig. Ganz besonders engagiert er sich in der Flüchtlingshilfe: Seit 2015 unterrichtet er Flüchtlinge aller Nationen in einem Deutschkurs. Viele seiner Schüler sind inzwischen weitergezogen, doch der harte Kern ist geblieben und inzwischen sind die Kursmitglieder zu einer Familie zusammengewachsen. Vielen Widerständen zum Trotz kümmerte sich Lothar Lippert um seine Schüler und es gelang ihm immer wieder, neue Räume für seinen Unterricht zu organisieren.

Betreuungsverein Friedberg e.V.
Heimlicher Held Helmut Diehl übernimmt seit 1998 rechtliche Betreuungen und engagiert sich seit 2006 als Vorstand im Betreuungsverein Friedberg. Dort informiert er über Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und Behindertentestamente. Zudem ist er im Elternbeirat der Behindertenhilfe Wetteraukreis, im VDK Friedberg und bei „Mensch mach mit!“ aktiv bei der Durchführung von Handicap-Festivals.

Turnverein Katzenfurt 1901 e.V.    
Die Heimliche Heldin Jasmin Nachlinger ist seit ihrem 2. Lebensjahr Mitglied im TV Katzenfurt. Heute ist die 28-jährige als Jugendwartin tätig. Schon als Kind besuchte sie mit ihrem Akkordeon verschiedene Alters- und Pflegeheime, um die Menschen dort zu erfreuen. Bei der Flüchtlingswelle 2015 besuchte sie die Neuankömmlinge in Ehringshausen, half ihnen bei Amtsgängen, bei der Lehrstellen- und Wohnungssuche. Auch bei der Einrichtung eines Ladens für Flüchtlinge durch den Verein „Fremde sind Freunde“ packte sie entschlossen mit an. Nun verbringt sie mehrere Stunden in der Woche mit der Flüchtlingshilfe, auch auf dem Tennisplatz, und hilft so unkompliziert und tatkräftig bei der Integration.

Turn- und Sportverein Nassau Beilstein 1920 e.V.
Heimlicher Held Mario Leukel ist geistig behindert und der größte Fan des TUSPO Nassau Beilstein. Bei jedem Spiel ist er dabei, dreht mit den Spielern die Aufwärmrunden und sitzt danach in voller Montur auf der Auswechselbank des Fußballvereins. Auch wenn er selbst in einem Spiel noch nie eingesetzt wurde. In der Halbzeitpause kümmert er sich um die Versorgung der Spieler mit Getränken und hat so manchen guten Tipp auf Lager, wie die Mannschaft den entscheidenden Punkt im Aufstiegskampf doch noch erzielen könnte. Der Mann mit der Nummer 12 ist ein wichtiger Bestandteil und aus dem Team nicht mehr wegzudenken.

VfB Friedberg Förderverein
Seit seiner Kindheit lebt der Heimliche Held Walter Schmalz für seinen geliebten Sport. Selbst erfolgreich als aktiver Sportler organisierte er mehrfach die Teilnahme an den Bundesschwimmfesten der Wasserballer und bestritt für den Verein 122 Spiele. Seine große Liebe ist jedoch die Arbeit mit den Kindern, die er sich bis heute zur Aufgabe gemacht hat. Mit großem Eifer leitet er die Schwimmkurse beim VfB in der Blindenschule. Mit 83 Jahren fördert er 2x wöchentlich die Kinder.

Gesangverein Bruderkette Beuern e.V.
Iris Henkel ist eine echte Heimliche Heldin für ihren Verein. Trotz mehrerer schwerer Krankheiten und persönlicher Schicksalsschläge hat sie ihren Lebensmut nicht verloren und setzt sich aktiv für ihre Mitmenschen ein. Trotz enormer gesundheitlicher Einschränkungen ist sie stets bei der Planung und Durchführung der Veranstaltungen des Gesangvereins dabei und bereichert das Programm mit Gedichten, Sketchen und Spielen. Es war ihre Idee, einen 2. Chor mit moderner, populärer Ausrichtung zu gründen. Auch die erneute Chemotherapie hält sie nicht von der Teilnahme an den Proben ab.

Basketballclub BC Marburg e.V.
Heimliche Heldin Tanja Pusch arbeitet in der Küche eines Altenheims. Sie hat eine starke geistige Einschränkung und spielt im Basketball-Handicap-Team des BC Marburg. Bei den Special Olympics 2017 durfte sie als Anerkennung ihrer besonderen sportlichen Leistungen das olympische Feuer tragen. Spiel- und Verhaltensregeln sind Tanja sehr wichtig. So wurde sie zur ehrenamtlichen Mannschaftskapitänin ihres Teams ernannt und setzte sich dort, als die Stimmung im Team so schlecht war, dass die Gruppe sich aufzulösen drohte, für Fairness, Offenheit und Zusammenhalt ein. Ihrem mutigen und beharrlichen Eingreifen ist der Fortbestand des Handicap-Teams zu verdanken.

 

Neben diesen zehn Vereinen erhielten gestern Abend vierzig weitere, regionale Vereine eine Förderung in Höhe von jeweils 1.000 Euro.  

Volksbankvorstand Dr. Lars Witteck mit den Heimlichen Helden 2018.