Gießen, 17.05.2018. Voller (Vor-)Freude setzten sich gestern die Vertreter 13 regionaler Vereine zum ersten Mal in ihren neuen Ford Ka+ von der Volksbank Mittelhessen. Aus Anlass ihres 160-jährigen Jubiläums verloste die Volksbank vor einigen Wochen insgesamt 16 dieser modernen Flitzer an Vereine, die Genossenschaftsmitglied sind. Zur zentralen Übergabe Flitzer kamen die Vereine natürlich gerne nach Gießen in das ServiceZentrum der Volksbank Mittelhessen. Volksbankvorstand Dr. Lars Witteck, Regionaldirektorin Silke Haas und die Regionaldirektoren Alexander Zippel und Thomas Cornelius überreichten den Vereinsvertretern feierlich den Schlüssel zum neuen Auto.
Aus dem Regionalmarkt Wetterau und Vogelsberg fahren ab sofort folgende Vereine mit einem Engagement-Mobil der Volksbank Mittelhessen:
- Kinderfarm Jimbala
- Spiel- und Sportverein Lardenbach / Klein-Eichen
- Dorfverein Muschenheim
- Aero-Club Bad Nauheim
- Musik- und Kunstschule Grünberg
Aus dem Regionalmarkt Gießen kamen folgende Vereine zur Übergabe:
- Verein zur Förderung des Basketballs Wettenberg
- Fussball-Club 1926 Großen-Buseck
- Bowlingsportverein Gießen 1976
- TV07 Watzenborn-Steinberg
Aus dem Regional Wetzlar-Weilburg freuen sich über ein neues Auto:
- Kultur u. Sportgemeinschaft Dalheim
- Freiwillige Feuerwehr Naunheim
- Verein für Luftfahrt Aßlar
- Freiwillige Feuerwehr Dutenhofen
Das Kinderheim Schwieder, Frankenberg, (Regionalmarkt Marburg), der Niederbieler Karnevalsverein sowie der Tennis-Club Dutenhofen (beide Regionalmarkt Wetzlar-Weilburg) erhalten bzw. erhielten das Fahrzeug zu separaten Terminen.
Für die Vereine kommt die neue Mobilität wie gerufen. Besorgungsfahrten, Transporte, Auswärtsspiele – viele Fahrten fallen an und wurden von den Vereinsmitgliedern bislang mit dem privaten PKW erledigt. Doch nun steht dafür ein eigenes Fahrzeug zur Verfügung.
Volksbank Mittelhessen ist #engagiert!
Die Volksbank Mittelhessen übernimmt Verantwortung für die Region und fördert zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen. Diese Förderung erfolgt über die regelmäßige Ausschreibung von Förderwettbewerben, bei denen Projekte und Ideen einreicht werden können. Getreu der genossenschaftlichen Leitidee der solidarischen Hilfe zur Selbsthilfe liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den Vereinen, die gleichzeitig Mitglied bei der Volksbank Mittelhessen sind. „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“ Dieser Grundsatz gilt sowohl bei Genossenschaften als auch bei Vereinen. Gemeinsam an einem Strang ziehen, um ein höheres Ziel zu erreichen. Die vielen Aktiven der Vereine setzten sich mit großem Engagement zum Wohle ihrer Mitmenschen ein. Im Jahr 2017 hat die Volksbank Mittelhessen Fördermittel in Höhe von rund 1,1 Millionen Euro vergeben. Eine Übersicht inkl. der jeweiligen Teilnahmebedingungen zu allen aktuellen Wettbewerben steht unter www.vb-mittelhessen.de/engagement zur Verfügung.