Mittelhessen. Die Volksbank Mittelhessen erweitert ihr Sparangebot für Kinder. Beim Milchzahnsparen haben Kinder im Wackelzahnalter die Chance auf eine Prämie von je 2 Euro für maximal fünf auf natürlichem Wege ausgefallene Milchzähne. Darüber hinaus gibt es 3 Prozent Zinsen pro Jahr (variabel) auf Guthaben bis zu 500 Euro. Erhältlich ist das Oskar-Sparbuch, die Zahnsparkarte zum Mitmachen sowie eine tolle Zahndose in einer der 89 Filialen der Volksbank Mittelhessen.
Jeder ausgefallene Milchzahn wird mit einem Aufkleber auf der Karte vermerkt. Ist die Karte voll, können sich die Kinder über die maximale Prämie sowie ein tolles Geschenk freuen. Alle Milchzahnsparer werden zudem automatisch Mitglied im VR-PrimaxClub mit exklusivem Clubausweis. Jeden Monat erscheint ein Clubheft mit vielen kindgerechten Reportagen und Geschichten, Mal- und Bastelaktionen sowie Wettbewerben.
Der schlaue Hase Oskar empfiehlt den Jungsparern außerdem eine Mitgliedschaft bei der Volksbank Mittelhessen. So profitieren die jungen Mitglieder von einer attraktiven Dividende auf erworbene Mitgliedschaftsanteile. Im letzten Jahr waren dies 5,5 Prozent.
Portrait der Volksbank Mittelhessen:
Im Herzen Hessens zuhause, zählt die Volksbank Mittelhessen mit einer Bilanzsumme von 6,9 Mrd. Euro zu den größten Kreditgenossenschaften Deutschlands. 192168 Anteilseigner sind direkt am Erfolg der mitgliederstarken Volksbank beteiligt. 1400 Mitarbeiter betreuen in 89 Geschäftsstellen 334683 Kunden. Darüber hinaus stehen den Kunden im Geschäftsgebiet 50 Selbstbedienungsstandorte sowie 182 Geldautomaten zur Verfügung. Seit seiner Gründung im Jahr 1858 ist das Geldinstitut sowohl aus eigener Kraft als auch durch Fusionen kontinuierlich gewachsen. Mit ihrer wirtschaftlichen Stärke ist die Volksbank Mittelhessen wichtiger Finanzierungspartner der heimischen Wirtschaft und bedeutender Förderer der gesamten Region. Eng mit Mittelhessen verwurzelt übernimmt die Volksbank gesellschaftliche Verantwortung in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens. So wurden im Jahr 2016 zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen in Höhe von rund 1,3 Millionen Euro unterstützt.