Volksbank Mittelhessen unterstützt finanzielle Bildung

Gießener Ludwig-Uhland-Schule und Grundschule Oberkleen sind Preisträger des easyCredit-Preises für Finanzielle Bildung 2017

Gießen. Die Volksbank Mittelhessen unterstützt das Projekt "Der Ball ist rund und kostet Geld" als Pate beim easyCredit-Preis für Finanzielle Bildung 2017. Dabei haben eine hochkarätig besetzte Jury und das Publikum des Online-Votings entschieden, dass das Projekt besonders auszeichnungswürdig ist und dieses unter die besten fünf aus 369 eingereichten Projekten gewählt. Das Projekt der Ludwig-Uhland-Schule wurde bei der Preisverleihung am 17. Mai 2017 in Nürnberg ausgezeichnet und erhält 8.000 Euro Preisgeld zur weiteren Förderung der finanziellen Bildung.

Zahlreiche Studien der vergangenen Jahre belegen: Besonders für junge Menschen, die in eine finanzielle Schieflage geraten, sind das eigene Konsumverhalten und die nicht bedachten Konsequenzen der Hauptauslöser für Überschuldung. Gleichzeitig zeigen Umfragen aber auch, dass sich Jugendliche immer stärker mit wirtschaftlichen Themen auseinandersetzen, sich für den Umgang mit ihren Finanzen interessieren und viele von ihnen regelmäßig Geld am Ende des Monats zur Seite legen.

Dieses bestehende Interesse an Finanzthemen nutzt easyCredit gemeinsam mit der Volksbank Mittelhessen und will mit dem easyCredit-Preis für Finanzielle Bildung noch mehr junge Menschen dafür begeistern. „Das Wissen zu Finanz- und Wirtschaftsthemen wird den Jugendlichen in der Schule oftmals nicht ausreichend vermittelt“, sagt Rainer Staffa, Vorstandsmitglied der Volksbank Mittelhessen. „Daher unterstützen wir den easyCredit-Preis für Finanzielle Bildung 2017, dessen zahlreiche Projekte das Verständnis im Umgang mit Geld praxisnah fördern. Wir freuen uns sehr, dass sich auch in diesem Jahr verschiedene Projekte bzw. Projektideen aus unserer Region um den Förderpreis für Finanzielle Bildung beworben haben.“

Das Projekt "Der Ball ist rund und kostet Geld" beschert der kleinen Grundschule ein Preisgeld von insgesamt 8.000 Euro. Schon seit Jahren organisieren die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Ludwig-Uhland-Schule Gießen die Pausenspielgeräte-Ausleihe. Etwa 320 Kinder leihen sich mit einem eigenen Ausweis täglich unterschiedliche Spielgeräte aus. Die finanzielle Verantwortung soll nun ebenfalls den Kindern übertragen werden: Hierzu gehört beispielsweise die Neuanschaffung von Pausenspielgeräten wie z.B. Fußbällen, Springseilen oder Tischtennisschlägern. Selbstständig sollen die Schülerinnen und Schüler planen, verwalten und mit Unterstützung einer Vertrauenslehrkraft und der Schulleitung das Vorhaben umsetzen.

Ebenfalls den Sprung unter die TOP 50 Projekte hat der Förderverein der Grundschule Oberkleen mit dem Projekt "Mein VW-Bulli - Die coolste Wertanlage der Welt" geschafft und sich 3.000 Euro gesichert.

easyCredit verleiht seit Mai 2011 Preise für Finanzielle Bildung. Neben dem Engagement der Volksbanken Raiffeisenbanken prämiert easyCredit in diesem Jahr erstmals auch das von zahlreichen Schulen, Vereinen und Interessenverbände.

Die Konrektorin der Ludwig-Uhland-Schule, Frau Anke Fink (2.v.r.), die Schülerin Hannah Fink und der Schüler Jonathan Fink (beide erste Reihe), nehmen die Glückwünsche von Volksbankvorstand Rainer Staffa (links) sowie Dr. Christiane Decker (rechts) und Alexander Boldyreff (2.v.l.), beide Vorstand der Teambank AG, entgegen
Die Konrektorin der Ludwig-Uhland-Schule, Frau Anke Fink (2.v.r.), die Schülerin Hannah Fink und der Schüler Jonathan Fink (beide erste Reihe), nehmen die Glückwünsche von Volksbankvorstand Rainer Staffa (links) sowie Dr. Christiane Decker (rechts) und Alexander Boldyreff (2.v.l.), beide Vorstand der Teambank AG, entgegen