Volksbank Mittelhessen macht Finanzen spielend begreifbar

Ausstellung in der Filiale Goethestraße eröffnet

Gießen. Wie fühlen sich Zinseszinsen an? Wie bekommt man Volatilität in den Griff? Die Volksbank Mittelhessen zeigt in der Gießener Filiale Goethestraße eine Ausstellung, die vermeintlich komplizierte Finanzthemen begreifbar macht. Dr. Lars Witteck, Generalbevollmächtigter der Volksbank Mittelhessen, sowie  Frank Jacob von der Union Investment begrüßten zahlreiche Gäste zur Eröffnung. Die Ausstellung wird bis zum 2. Dezember 2016 während der üblichen Öffnungszeiten begehbar sein.

Die Deutschen gelten als Sparweltmeister. Im Schnitt legt jeder im Jahr rund 10 Prozent seines verfügbaren Nettoeinkommens auf die hohe Kante. Damit sind die Bundesbürger weltweit ganz vorn. Nach Ansicht vieler Experten rangieren sie jedoch ganz weit hinten, wenn es um die Art und Weise geht, wie sie sparen. Denn vielen fällt es schwer, sich für eine geeignete, langfristig tragfähige Anlageform zu entscheiden. Die meisten gehen auf Nummer sicher und setzen auf Bewährtes wie Sparbuch, Tagesgeld und Co. und damit auf Anlageformen, die im Niedrigzinsumfeld nur noch wenig Ertrag erwirtschaften. Viele Menschen wissen nur wenig über alternative Anlageformen. Daraus resultiert oft eine generelle aber grundlose Ablehnung.

Mit der Erlebnisausstellung Finanzanlage will die Volksbank Mittelhessen mögliche Berührungsängste bei Kunden abbauen und dazu beitragen, Finanzthemen besser zu verstehen. Und das mit einer Portion Spaß. Denn die Ausstellung vermittelt wichtige Aspekte der Geldanlage auf spielerische Art und Weise. „Man begreift Finanzthemen besser, wenn man sie anfassen kann. Das war unser Anspruch und deshalb haben wir diese Ausstellung auf den Weg gebracht“, sagt Frank Jacob von der Investmentfondsgesellschaft Union Investment, die das Konzept gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Didaktik und mit Vertretern genossenschaftlicher Partnerbanken entwickelt hat und nun gemeinsam mit der Volksbank Mittelhessen präsentiert.

Überall gibt es Schalter, Knöpfe und Displays, die von den Besuchern angefasst werden sollen, es setzt sich etwas in Bewegung und macht damit lebendig, was bisher nur abstrakt erklärt werden konnte. „Wir wollten nicht mit ausufernden Hinweistafeln komplizierte Sachverhalte erklären, sondern die Menschen auf möglichst einfachem und direktem Weg Dinge nahebringen, die wichtig sind, um Geldanlage besser zu verstehen“, sagt Dr. Witteck zur Eröffnung. Dabei ist die Ausstellung so angelegt, dass alle Altersgruppen etwas davon haben. „Wir wollen ein Aha-Erlebnis vermitteln und damit einen Beitrag zur finanziellen Bildung und Aufklärung leisten“, so Dr. Witteck.

 

Portrait der Volksbank Mittelhessen:

Im Herzen Hessens zuhause, zählt die Volksbank Mittelhessen mit einer Bilanzsumme von 6,8 Mrd. Euro zu den größten Kreditgenossenschaften Deutschlands. 191303 Anteilseigner sind direkt am Erfolg der mitgliederstarken Volksbank beteiligt. 1400 Mitarbeiter betreuen in 91 Geschäftsstellen 335692 Kunden. Darüber hinaus stehen den Kunden im Geschäftsgebiet 51 Selbstbedienungsstandorte sowie 185 Geldautomaten zur Verfügung. Seit seiner Gründung im Jahr 1858 ist das Geldinstitut sowohl aus eigener Kraft als auch durch Fusionen kontinuierlich gewachsen. Mit ihrer wirtschaftlichen Stärke ist die Volksbank Mittelhessen wichtiger Finanzierungspartner der heimischen Wirtschaft und bedeutender Förderer der gesamten Region. Eng mit Mittelhessen verwurzelt übernimmt die Volksbank gesellschaftliche Verantwortung in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens. So wurden im Jahr 2015 zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen in Höhe von rund 1,5 Millionen Euro unterstützt.

Volksbank Mittelhessen macht Finanzen spielend begreifbar
Dr. Lars Witteck (rechts im Bild) und Frank Jacob (links im Bild) eröffneten am Freitag die Ausstellung in der Filiale Goethestraße. Foto Volksbank Mittelhessen