Gießen, 04.09.15 – „Projekt159“ steht für neu- und einzigartige Kunst am Bau in Mittelhessen. Gemeinsam mit dem Gießener Künstlerkollektiv 3Steps wird am Erweiterungsbau des ServiceZentrums der Volksbank Mittelhessen im Schiffenberger Tal ein beeindruckendes, großflächiges Kunstwerk entstehen. Gestern Abend stellte Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker das Projekt geladenen Gästen im Forum der Volksbank vor. Anschließend erläuterten die drei Künstler ihre Beweggründe und Intention hinter den Motiven.
Das Kunstwerk wird sich über 159 Quadratmeter Beton erstrecken. Es bringt die Identität der Region und die Geschichte der Volksbank Mittelhessen kunstvoll miteinander in Einklang. Dem genossenschaftlichen Gedanken der Mitbestimmung folgend, stellt die Volksbank unter dem Motto "Eine Region. Eine Bank. Eine Wand." drei Motive zur Wahl.
Der gestrige Abend war gleichzeitig Startschuss für eine vierwöchige Abstimmungsphase. Mitglieder, Kunden und Kunstinteressierte haben die Möglichkeit, auf der Facebook Seite www.facebook.com/projekt159 aus den drei Entwürfen ihren Favoriten auszuwählen und für diesen zu stimmen. Pro abgegebener Stimme spendet die Volksbank Mittelhessen 159 Euro Cent an das Atelier 23, eine künstlerische Einrichtung der Lebenshilfe Gießen e.V. für Menschen mit Handicap (maximaler Spendenbetrag 10.000 Euro). Darüber hinaus besteht für alle Teilnehmer die Gewinnchance auf ein meet & greet mit den Künstlern von 3Steps. Die Gewinner und Familie oder Freunde verbringen einen kompletten Nachmittag mit dem Künstlertrio, arbeiten am Projekt159 direkt vor Ort mit und können so ihre Handschrift auf dem einzigartigen Kunstwerk hinterlassen. Beim anschließenden Grillen lassen sie den Abend gemütlich ausklingen.
Alle drei Gestaltungskonzepte beinhalten Personen, Ereignisse, Gegenstände und Gebäude aus der Geschichte der Volksbank Mittelhessen. Bei den verschiedenen Collagen werden Techniken der Street Art, Pop Art sowie der abstrakten und der gegenständlichen Malerei von 3Steps verwendet. Der Hintergrund aller Motive ist durch aufsteigende Farbspiele bestimmt, die Dynamik und Größe in den Raum bringen. Die gemalten Farbelemente werden durch transparente Bereiche durchbrochen und von poppigen Tier- und Mode-Mustern überlagert. Zentrale Figuren sind Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818 - 1888) und Hermann Schulze-Delitzsch (1808 - 1883), die Gründerväter des deutschen Genossenschaftswesens.
Die Region Mittelhessen wird mit alten Landkarten und Ansichten der Städte Friedberg, Gießen, Marburg und Wetzlar repräsentiert.