Volksbank Mittelhessen verleiht Sterne des Sports

Volksbank spendet 30.000 Euro an regionale Vereine

Mittelhessen, 06.07.2015 - Am Montagabend kürte die Volksbank Mittelhessen gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund die diesjährigen Sterne des Sports. Bei diesem Wettbewerb geht es nicht etwa um sportliche Höchstleistungen. Vielmehr werden Vereine und Initiativen geehrt, die sich innerhalb des Breitensports in herausragender Weise gesellschaftlich oder sozial engagieren. Projekte aus Bereichen wie Gesundheit, Jugendarbeit, Integration, Gleichstellung werden mit der Auszeichnung gewürdigt und der Öffentlichkeit vorgestellt.

Den ersten Platz und damit ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro sicherte sich der TSV Eintracht Stadtallendorf e.V. mit seinem Projekt „Traumfänger“. Dr. Peter Hanker, Vorstandssprecher der Volksbank Mittelhessen, überreichte den Vereinsvertretern im Rahmen der gestrigen Feierstunde den großen Stern des Sports in Bronze. Damit wird der Verein automatisch am Landesentscheid des Wettbewerbes teilnehmen.

Das Zirkusprojekt „Traumfänger“ entstand im Jahr 2007 an der Grundschule II in Stadtallendorf. Es wird heute in Kooperation mit dem TSV Eintracht Stadtallendorf durchgeführt. Alle 400 Schülerinnen und Schüler der Grundschule dürfen teilnehmen.

Ziel des Initiative ist es, Kindern aus dem sozialen Brennpunkt Freude an der Bewegung zu vermitteln, Kreativität zu wecken, Selbstbewusstsein zu fördern und sozialen Zusammenhalt zu stärken. Die Kinder können sich z.B. in AGs ausprobieren. Ob Akrobatik, Trampolin, Aerialnetz, Vertikaltuch, Clownerie oder Zauberei – für jeden Geschmack ist hier etwas dabei.

Inzwischen gibt es bereits komplette Bühnenprogramme, in denen die Kinder gemeinsam auftreten. Aktuell wird das Stück „Leanas Traum“ aufgeführt. Es erzählt die Geschichte von zwei Mädchen unterschiedlicher Herkunft, deren Freundschaft Vorurteile und Fremdenfeindlichkeit überwindet. Mehr als 50000 Menschen haben die Shows der Kinder bereits besucht.

Den Platz zwei, einen kleinen Stern des Sports in Bronze und ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro erreichte mit seiner Bewerbung der Verein Rudern und Sport Steinmühle Marburg e.V. Seit drei Jahren arbeiten die Schule Steinmühle und die Blindenstudienanstalt eng zusammen. Ziel der Kooperation sind Rudergemeinschaften zwischen Sehenden und Sehbehinderten, um gemeinsam an Regatten teilzunehmen. Das Projekt läuft sehr erfolgreich und die Ruderer werden von dem diplomierten Trainer Martin Strohmenger professionell unterrichtet. Die Vereinsmitglieder treffen sich inzwischen nicht mehr nur in speziellen Inklusionskursen, sondern auch in ihrer Freizeit zum Training. Die sehbehinderten Teilnehmer werden in den Verein integriert, so dass Außenstehende meist gar nicht merken, dass Sehende und Sehbehinderte gemeinsam trainieren. Viele Freundschaften sind aus dem Training entstanden.

Den dritten Platz und damit ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro sowie einen kleinen Stern des Sports in Bronze sicherte sich der Reitsportverein Sterzhausen e.V. Mindestens einmal pro Jahr führt die Vereinsjugend ein ehrenamtliches Projekt durch. Ziel dabei ist es, die soziale Verantwortung der Kinder zu stärken. In diesem Jahr entschieden sich die Kinder nach dem gemeinsamen Besuch des Films „Honig im Kopf“, den an Demenz erkrankten Menschen im Kraft´s Hof (Pflegeeinrichtung des St. Elisabethvereins) eine Freude zu machen. Nach Vorgesprächen mit einer Pflegerin, die die Kinder auf den Umgang mit den Kranken vorbereitete, übten diese mit ihren Ponys. Dann machten sich die Kinder auf den Weg und besuchten die Senioren, die die Ponys streicheln, putzen und füttern durften.

Viele begannen, Geschichten von früher zu erzählen, als sie selber Tiere hatten. Andere trauten sich zum ersten Mal in ihrem Leben, ein Pferd anzufassen. Die alten Menschen, das Pflegepersonal und die Angehörigen waren begeistert von der Abwechslung.

Auch für die Kinder war es eine tolle Erfahrung. Sie erzählten den anderen Kindern im Verein davon, die  beim nächsten Mal auch gerne mitmachen wollen. Ab Herbst soll nun regelmäßig ein Haustiernachmittag im Kraft´s Hof stattfinden. In das Projekt werden auch die anderen Vereine im Ort eingebunden. Jeder bringt ein anderes Haustier mit, das die dementen Menschen dann streicheln und füttern dürfen.

 

Sieger Sterne des Sports 2015
Dr. Peter Hanker, Vorstandssprecher der Volksbank Mittelhessen und die Vertreter der Sportkreise mit den Siegern des diesjährigen Förderwettbewerbes "Sterne des Sports.

Sportvereine leisten jeden Tag einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag. Sie sorgen dafür, dass wir gesund und fit bleiben, bieten ihren Mitgliedern ein zweites Zuhause und haben für alle Wünsche oder Sorgen ein offenes Ohr. Viel zu selten bekommen sie dafür die Anerkennung, die sie verdienen. Die „Sterne des Sports“ haben sich seit ihrer Premiere im Jahr 2004 zu Deutschlands wichtigstem Breitensportwettbewerb entwickelt. Die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) zeichnen dabei gemeinsam Sportvereine für ihr soziales Engagement aus. Mehr als drei Millionen Euro Preisgelder sind über die „Sterne des Sports“ in den vergangenen Jahren in den Breitensport geflossen.

Die nächste Ausschreibung startet im Frühjahr 2016.