Volksbank Mittelhessen fördert finanzielle Bildung

Wettbewerb „Finanzwelt gemeinsam erklären“ hat seine Sieger

16.500 Euro für die Klassenkassen

Finanzwelt gemeinsam erklären 2015

Pressetext vom 21.05.2015

Mittelhessen. Zum zweiten Mal hat die Volksbank Mittelhessen den Förderwettbewerb "Finanzwelt gemeinsam erklären" durchgeführt. Schülerinnen und Schüler der Region waren aufgerufen, Begriffe und Themen der Finanzwelt per Video anschaulich zu erläutern. Eine Jury der Volksbank Mittelhessen, bestehend aus Bankberatern, Pädagogen und Spezialisten für Fotografie und Videoaufnahmen, hat alle Einsendungen kritisch bewertet und die besten Beiträge identifiziert. Mehr als 70 Beiträge aus dem gesamten Geschäftsgebiet sind eingegangen. Die besten Schülergruppen wurden gestern Abend gemeinsam mit ihren Lehrern zur feierlichen Siegerehrung in das Gießener VolksbankForum eingeladen. Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker stellte die prämierten Filme vor und übergab Preisgelder in einer Gesamthöhe von 16.500 Euro.

Wissenschaftliche Erhebungen zeigen, dass die Finanz- und Wirtschaftskompetenz von Kindern und Jugendlichen erhebliche Lücken vorweist. Grundlegende Begriffe oder Produkte sind zahlreichen Jugendlichen nicht bekannt, finanzielle Zusammenhänge erschließen sich vielen jungen Menschen nicht. Dieses fehlende Grundwissen birgt besonders bei Heranwachsenden die Gefahr finanzieller Schieflagen. Sei es die hohe Handyrechnung oder Konsum auf Pump – schnell sind die Probleme da.

"Wir sind der Meinung, dass finanzielle Bildung das beste Mittel ist, den Nachwuchs zu einem verantwortungsbewussten Umgang mit Geld zu bewegen“, erläutert Dr. Hanker. „ Allerdings wollen wir Finanzkompetenz nicht mit dem erhobenen Zeigefinger vermitteln und langweilige Vorträge halten. Die Schülerinnen und Schüler so zu begeistern, dass sie sich gerne und spielerisch mit Finanzthemen auseinandersetzen, das ist unser Ansatz.“ Dabei war schon bei der ersten Ausgabe des Förderwettbewerbes schnell klar: Der Umgang mit dem Medium Film macht den Jugendlichen Spaß und weckt eine beeindruckende kreative Leistung.

Mehr als 70 Filmbeiträge von 12 verschiedenen mittelhessischen Schulen sind eingegangen. Zugeschnitten auf die verschiedenen Altersgruppen gab es eine ganze Reihe von Begriffen zur Auswahl, die filmisch dargestellt werden konnten. Einige Schüler bildeten Arbeitsgruppen und bearbeiteten die Aufgabe in ihrer Freizeit, andere wiederum hatten Gelegenheit, die Begriffe gemeinsam mit ihren Lehrern im Unterricht zu erörtern.

 

Die Siegerbeiträge aus den Regionen Gießen, Marburg und Wetterau sind:

Die Libellen der Klasse 2c der Frauenwaldschule Bad Nauheim-Nieder-Mörlen erreichten in der Altersgruppe 6-10 Jahre den ersten Platz der Region Wetterau. Die Schülerinnen und Schüler überzeugten mit ihrem wunderbaren Bericht über das vom Aussterben bedrohte Sparschwein. Dafür gab es 1.000 Euro für die Klassenkasse.

Ebenfalls 1.000 Euro und ein erster Platz für die Region Gießen in der Altersgruppe 6-10 Jahre ging an die Klassen 1a und 1b der Kleeblattgrundschule Oberkleen. Ihr Lied über das liebe Geld zur Melodie des Rockklassikers „We will rock you“ kam bei allen Juroren gut an.

In der Altersgruppe 11-15 Jahre lieferte das Marburger Philippinum Gymnasium den besten Beitrag. NC-Movie erklärten mit ihrem detailreichen und bestens recherchierten Filmbeitrag die Risiken und Folgen privater Überschuldung. Auch die kreativen Schülerinnen und Schüler dieser Gruppe freuten sich über eine kräftige Finanzspritze von 1.000 Euro für die Klassenkasse.

Die Sieger der Altersgruppe 16-22 gehen ebenfalls auf das Marburger Gymnasium. Verstärkung erhielt die Gruppe noch von der Wollenbergerschule aus Wetter. „Die Loriotsen“ wagten sich an das auf den ersten Blick sperrige Thema IBAN und BIC. Im Comicstil erklärten die Schülerinnen und Schüler die neuen europäischen Kontonummern und Bankcodes. Damit sicherten sich „Die Loriotsen“ 1.000 Euro für die Klassenkasse.

Erneut glänzte die Dietrich-Bonhoeffer-Schule in Lich mit der höchsten Zahl eingereichter Filmbeiträgen. Für dieses Engagement erhält die Schule einen Sonderpreis.

Die vier Sieger erhielten jeweils einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro. Doch auch die anderen zur Preisverleihung geladenen Schülerinnen und Schüler gingen nicht leer aus. Alle Beiträge wurden belohnt. Die Volksbank Mittelhessen hat die Klassenkassen aller Teilnehmer um 750 Euro, 500 Euro bzw. 250 Euro aufgebessert. Insgesamt wurden Fördergelder in Höhe von 16.500 Euro übergeben.