Regionale Landwirte tauschen sich aus

Hungen, 27.02.2015 – Letzte Woche trafen sich im Wasserwerk Inheiden 75 regionale Landwirte aus der Wetterau, aus Hungen sowie Laubach und Lich. Sie folgten damit der Einladung der Volksbank Mittelhessen, die dem Leitmotiv des persönlichen Austausches folgend regelmäßig Veranstaltungen für Unternehmer anbietet.

Besonderes Highlight war die Führung durch das überörtliche Wasserwerk. Dipl.- Ing. Peter Hög, als Leiter des Werkes Hausherr und Prokurist der Oberhessische Versorgungsbetriebe AG (ovag) begrüßte die zahlreichen Gäste. Neben der Besichtigung lud er zu einem aufschlussreichen Vortrag über die regionale Wassergewinnung und -verteilung ein. Das Versorgungsgebiet reicht von Lauter bis in die Metropole Frankfurt. 129 Städte, Gemeinden und Ortsteile sind an das Netz angeschlossen. Hierfür wurden beeindruckende 246 km Leitungen verlegt. Besonderes betonte Hög den Wunsch der ovag nach einer engen Zusammenarbeit mit der regionalen Landwirtschaft im Rahmen des laufenden Beratungsprojektes „Gewässerschonende Landbewirtschaftung in Wasserschutzgebieten“.

ovag-Vertreter Dipl.- Ing. Peter Hög (Mitte), Michael Müller (ganz rechts) und Boris Kniß (ganz links), beide Volksbank Mittelhessen, freuten sich über eine tolle Resonanz bei den Landwirten der Region.

Bei einem anschließenden gemeinsamen Essen im Restaurant Hof Grass hatten die Landwirte reichlich Gelegenheit über die Fülle von Informationen und Eindrücken zu diskutieren und sich persönlich kennenzulernen. Auch die Vertreter der Volksbank Mittelhessen, allen voran der Abteilungsleiter Firmenkundenberatung Michael Müller und der Beauftragte für die Landwirtschaft Boris Kniß, nutzten den Rahmen zu einem inhaltlichen Austausch mit dem fachkundigen Publikum. Heiko Schwarz, Landwirtschaftlicher Sonderbeauftragter der R + V Versicherung, referierte über die Möglichkeiten zur Absicherung von Haus und Hof wie auch über die persönliche Vorsorge der Landwirte als Unternehmer.

Ziel des MittelstandsKollegs der Volksbank Mittelhessen war und ist es, den unternehmerisch tätigen Menschen der Region eine Plattform persönlichen und fachlichen Austausches anzubieten. Denn die Herausforderungen, denen sich die Unternehmer im wirtschaftlichen Umfeld stellen müssen, werden zunehmend komplexer. Mit den Veranstaltungen des MittelstandsKollegs möchte die Volksbank Mittelhessen Unternehmern Impulse und Entscheidungshilfen liefern, die sowohl für strategische Planungen als auch in der täglichen Praxis anwendbar sind.