Gießen, 30.01.2015. Heute Abend fand in den Gießener Hessenhallen die diesjährige Mitgliederversammlung der Volksbank Mittelhessen statt. Rund 1500 Mitglieder folgten der Einladung des Vorstandes und informierten sich über die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Volksbank. Wie in den Vorjahren konnte Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker eine überzeugende Bilanz vorlegen. Deutschlands drittgrößte Volksbank verzeichnet für das Geschäftsjahr 2014 sowohl im Einlagen- als auch im Kreditgeschäft ein gesundes Wachstum. Mit 190185 Mitgliedern gehört die Kreditgenossenschaft weiterhin zu den mitgliederstärksten deutschen Volksbanken.
Bis zum Jahresende ist die Bilanzsumme der Volksbank Mittelhessen um 156 Millionen oder 2,4 Prozent auf rund 6,7 Milliarden Euro gewachsen. Das Kundenkreditvolumen wurde 2014 um knapp 56 Millionen Euro (+1,5 Prozent) auf 3.861 Millionen Euro ausgeweitet. Dabei hat sich die Verteilung der Forderungen an Kunden nicht wesentlich verändert. Das Kreditvolumen im Privatkundensegment hat einen Anteil von 45,9 Prozent, das Firmenkundensegment entsprechend einen Anteil von 54,1 Prozent. Es wurden neue Darlehen in Höhe von 737 Millionen Euro gewährt (2013: 709 Millionen Euro). Im gleichen Zeitraum tilgten die Kunden Kredite in Höhe von 647 Millionen Euro (2013: 596 Millionen Euro). Auf der Passivseite vertrauten die Anleger der Volksbank Gesamteinlagen in Höhe von insgesamt 5.593 Millionen Euro an. Das sind rund 115 Millionen Euro bzw. 2,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Laut den vorläufigen Zahlen beträgt das Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit nach Bewertung 64 Millionen Euro, nach 79 Millionen Euro im Jahr zuvor.
„Das vergangene Geschäftsjahr verlief wieder ausgesprochen erfreulich“, resümierte Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker. „Unsere Mitglieder werden an dieser positiven Entwicklung teilhaben. Denn wir schlagen der Vertreterversammlung wie in den Vorjahren die Auszahlung einer Dividende in Höhe von 7 Prozent vor.“
Im Geschäftsjahr 2014 hat die Volksbank Mittelhessen zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro unterstützt. Mehrere Förderwettbewerbe wie zum Beispiel „Heimliche Helden“ oder „Trikots für die Kleinsten“ erfreuten sich großer Resonanz. Die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung liegt auch den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Führungsmannschaft der Volksbank Mittelhessen sehr am Herzen. So engagieren sich zahlreiche Kolleginnen und Kollegen in ihrer Freizeit für das Ehrenamt.
Der Vorstand richtete seinen Dank an die Mitglieder und Kunden der Bank sowie an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Anschließend übergab er das Wort an den Titan Oliver Kahn, Gastreferent des Abends. Als Keynote Speaker sprach Oliver Kahn über die „Die Philosophie der Nummer 1“ und thematisierte die Bedeutung permanenter Bestleistung im Sport und in der Unternehmenswelt. In beiden Welten spiele kontinuierliche Höchstleistung eine zentrale Rolle.