Eine Region • Eine Bank • Eine Wand

Projekt159: Motiv A hat gewonnen

Gießen – Projekt159 steht für neu- und einzigartige Kunst am Bau in Mittelhessen. Gemeinsam mit dem Gießener Künstlerkollektiv 3Steps wird am Erweiterungsbau des ServiceZentrums der Volksbank Mittelhessen im Schiffenberger Tal ein beeindruckendes, großflächiges Kunstwerk entstehen. Vier Wochen lang hatten Mitglieder, Kunden und Kunstinteressierte die Möglichkeit, auf der Facebook Seite www.facebook.com/projekt159 aus drei Entwürfen ihren Favoriten auszuwählen und für diesen zu stimmen. Seit gestern Abend steht die Entscheidung: Motiv A hat gewonnen.

 

Mit 196 Stimmen hat sich dieser Entwurf durchgesetzt. Motiv B vereinte 142 Stimmen auf sich. Motiv C fanden 127 Menschen besonders gut. Wie angekündigt wird die Volksbank Mittelhessen pro abgegebener Stimme 159 Eurocent an das Atelier 23 spenden. Durch die Stimmen kamen 739,35 Euro zusammen. Die Volksbank Mittelhessen rundet den Betrag auf und wird die künstlerische Einrichtung der Lebenshilfe Gießen e.V. mit 1590 Euro unterstützen.

 

Das Kunstwerk wird sich über 159 Quadratmeter Beton erstrecken. Es bringt die Identität der Region und die Geschichte der Volksbank Mittelhessen kunstvoll miteinander in Einklang. Die Gewinner unter den Teilnehmern werden in den nächsten ausgelost und kontaktiert. Sie können sich auf ein meet & greet mit den Künstlern von 3Steps und einen gemeinsamen Grillnachmittag freuen.

Die Künstler:

 

3Steps ist das Street-Art-Kollektiv der Zwillinge Kai H. Krieger und Uwe H. Krieger sowie von Joachim Pitt. Das Kollektiv gestaltet farbgewaltige Gemälde in Neo Pop auf Fassaden und Mauern. Sein Portfolio umfasst von großformatiger Mural Art über Street Art, Gemälden auf Holz, handgefertigte Editionen bis hin zu Installationen. Ferner führt 3Steps eine Agentur für kreative Markenkommunikation mit Kunstperformances und Social Media Konzepten. Das Kollektiv ist zudem Initiator und Kurator des internationalen urbanen Kulturfestivals River Tales. 3Steps lebt und arbeitet in Gießen und ist als „Kultur- und Kreativpilot Deutschland“ von der Bundesregierung ausgezeichnet.

 

Informationen zum Erweiterungsbau:

 

Die Volksbank Mittelhessen erweitert ihr ServiceZentrum um einen zusätzlichen Gebäudeteil. Ziel ist es, kundennahe Abteilungen wie zum Beispiel die Firmen- und Gewerbekundenberatung gut erreichbar zu konzentrieren. Die Geschäftsstelle im Parterre wurde bereits vor drei Jahren deutlich vergrößert. Der 3.200 Quadratmeter große Neubau soll noch in diesem Jahr eingeweiht werden.

 

Durch die Bündelung von Kundeneinheiten werden interne Abstimmungs- und Entscheidungswege optimiert. Mit den zusätzlichen Flächen werden außerdem zusätzliche Büro- und Schulungskapazitäten geschaffen.

 

Die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen hat der Volksbank Mittelhessen das DGNB-Zertifikat in Silber für den Erweiterungsbau verliehen. Damit bestätigt die Organisation, dass die geplanten Maßnahmen den strengen Nachhaltigkeitskriterien und Umweltschutzaspekten entsprechen. Für den Bau wurde eine Ökobilanz erstellt und eine Lebenszykluskostenberechnung durchgeführt. Für die Zertifizierung ist außerdem eine Tageslicht- und eine thermische Simulation erstellt worden. Das Energiekonzept basiert auf einer hochwertigen Hülle mit 3-fach-Verglasung sowie einer effizienten Gebäudetechnik auf Basis regenerativer Energien. So erfolgt beispielsweise die Wärmeversorgung und Kühlung des Gebäudes über 36 Geothermie-Bohrungen, ein Teil des Strombedarfs wird über eine Photovoltaikanlage gedeckt. Zusätzlich wird die Abwärme über eine raumlufttechnische Anlage mit Wärmerückgewinnung genutzt. Mit diesem Konzept wurde eine Unterschreitung der aktuellen Energieeinsparverordnung um etwa 45% angestrebt.