Ausbildungsbeginn bei der Volksbank Mittelhessen

27 junge Menschen starten ins Berufsleben

Mittelhessen.25.08.15 Erwartungsvolle Spannung lag in der Luft als siebenundzwanzig junge Menschen aus ganz Mittelhessen dieser Tage zum Start ihrer Ausbildung bei der Volksbank Mittelhessen begrüßt wurden. Peter Rausch, Bereichsleiter Personalmanagement, hieß die künftigen Kolleginnen und Kollegen herzlich willkommen. Derzeit durchlaufen alle neuen Auszubildenden und ein Studium Plus-Student ein zweiwöchiges Einführungsseminar, das ihnen den Einstieg in die Bank und die Berufswelt erleichtern wird.

Deutschlands drittgrößte Volksbank gehört zu den wichtigsten kaufmännischen Ausbildungsbetrieben der Region. Derzeit werden 98 Nachwuchskräfte in verschiedenen Berufen ausgebildet. Denn die Volksbank bietet nicht nur den klassischen Weg des Bankkaufmanns an. Auch Kaufleute für Dialogmarketing, Kaufleute für Versicherungen und Finanzen sowie Fachinformatiker finden in der Volksbank Mittelhessen einen attraktiven Arbeitgeber. Die herausragende Qualität der Berufsausbildung der Volksbank Mittelhessen hat der TÜV Hessen bereits mehrfach bestätigt.

„Jeder Auszubildende erhält zum Einstieg ein modernes Tablet der Firma Microsoft“, erläutert Peter Rausch. Dieses elektronische Kommunikationsmittel begleitet den Nachwuchs durch die gesamte Ausbildung. Über eine eigens für die Volksbank Mittelhessen entwickelte App lassen sich alle relevanten Unterlagen und Informationen abrufen. Gezieltes Lernen und Vorbereiten auf Prüfungen oder den innerbetrieblichen Unterricht sind über die App möglich. Ein Wochenkalender mit allen Terminen und Berufsschultagen, eine Merkliste oder auch eine eigene Austauschplattform machen das Tablet zu einem wertvollen Begleiter.

„Mit der Ausbildung schaffen Sie ein solides Fundament für Ihre Karriere. Auf Sie warten intensive Einblicke in die Welt der Finanzen, praktische Erfahrungen in Fachabteilungen und Filialen und natürlich eine Menge Theorie. Denn eines ist sicher: Sie streben einen interessanten und verantwortungsvollen Beruf an, der eine hohe persönliche und fachliche Kompetenz voraussetzt“, erläuterte Peter Rausch im Rahmen der Begrüßung.

Nach bestandener Ausbildung winken zahlreiche Möglichkeiten, die Karriere weiter voranzutreiben. Interessante Herausforderungen warten sowohl im Vertrieb als auch in Form von Spezialistenaufgaben. Fortbildungen, Trainee-Programme oder berufsintegrierte Studiengänge werden die jungen Banker optimal darauf vorbereiten.

Peter Rausch (links), Bereichsleiter Personalmanagement und die Ausbilder Christian Kaiser (rechts) sowie Theresa Bromm (2. Reihe links) mit den neuen Auszubildenden der Volksbank Mittelhessen.

Die Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann beginnen:

Dominik Baier (Gießen), Melissa Jolien Becker (Wettenberg), Fabian Broll (Leun), Helena Diehl (Buseck), Fabienne Endrejat (Buseck), Lena Christin Enenkel (Heuchelheim), Kira Groß (Heuchelheim), Julia Haas (Solms), Ruben Hamann (Gießen), Tabea Harbusch (Lich), Anne Hauter (Buseck), Jonas Kempf (Wetzlar), Laura Kirchmann (Gießen), Lisa-Marie Kreisel (Grünberg), Katharina Lang (Friedberg), Andreas Langner (Gießen), Sebastian Noll (Hüttenberg), Erik Ochs (Wohratal), Vanessa Schmidt (Laubach), Lena Scholz (Rabenau), Dschulay Seipel (Butzbach), Katharina Seipp (Linden), Veronika Silberbach (Marburg), Johanna Weiß (Linden)

 

Die Ausbildung zur Kauffrau für Dialogmarketing beginnen:

Maya Isabell Rösner (Butzbach), Jenny Schneider (Wetzlar)

 

Die Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzen beginnt:

Philipp Johannes Mario Steinbach (Laubach)

 

Ein duales Studium bei Studium Plus hat begonnen:

Julius Mehl (Lich)