Volksbank Mittelhessen: Spatenstich im Schiffenberger Weg

ServiceZentrum wird um Gebäudeteil erweitert

Gießen, 05.03.2014

Spatenstich zum Neubau am ServiceZentrum der Volksbank Mittelhessen © Andreas Bender
Den ersten Spatenstich wagten Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker und der Bereichsleiter Baumanagement Hagen Itzerott. Sie wurden flankiert von den Architekten Ute Kramm und Martin Bender, Geschäftsführer der Bauunternehmung Weimer GmbH.

Im Schiffenberger Weg wird gebaut. Die Volksbank Mittelhessen, Deutschlands mitgliederstärkste Volksbank, erweitert ihr ServiceZentrum um einen zusätzlichen Gebäudeteil. Ziel ist es, kundennahe Abteilungen wie zum Beispiel die Firmen- und Gewerbekundenberatung gut erreichbar zu konzentrieren. Die Geschäftsstelle im Parterre wurde bereits vor zwei Jahren deutlich vergrößert.

„Mit der künftigen Aufteilung haben unsere Kunden kurze Wege, denn sie erreichen verkehrsgünstig und bequem ihre Ansprechpartner. Das war uns bei der Planung des Erweiterungsbaus wichtig“, betont Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker anlässlich des ersten Spatenstichs. Durch die Bündelung von Kundeneinheiten werden zudem interne Abstimmungs- und Entscheidungswege optimiert. Mit den zusätzlichen Flächen werden außerdem zusätzliche Büro- und Schulungskapazitäten geschaffen. „In den nächsten Monaten allerdings werden wir alle, auch unsere Kunden, zunächst einmal Einschränkungen aufgrund der Bauarbeiten in Kauf nehmen müssen.“ Die Anfahrt des ServiceZentrums ist derzeit nur noch über den Schiffenberger Weg möglich. Die Zufahrt über den Watzenborner Weg oder auch die Spoerhasestraße ist für die Zeit der Baumaßnahmen nicht möglich. „Wir bitten unsere Kunden um Verständnis und versuchen die Einschränkungen so erträglich wie möglich zu halten“, so Dr. Hanker.

Die Deutsche Gesellschaft für nachhaltiges Bauen hat der Volksbank Mittelhessen das DGNB-Zertifikat in Silber für den Erweiterungsbau verliehen. Damit bestätigt die Organisation, dass die geplanten Maßnahmen den strengen Nachhaltigkeitskriterien und Umweltschutzaspekten entsprechen. So erfolgt beispielsweise die Wärmeversorgung und Kühlung des Gebäudes über 36 Geothermie-Bohrungen.

Die Volksbank Mittelhessen hat ihren Sitz in Gießen. Darüber hinaus betreibt die Bank in Wetzlar ihr FinanzWerk. Drei baugleiche Einheiten beherbergen in erster Linie die Bereiche ohne Kundenkontakt, also Teile der so genannten Produktionsbank.