Mittelhessen. Am Donnerstagabend kürte die Volksbank Mittelhessen gemeinsam mit dem Deutschen Olympischen Sportbund die diesjährigen Sterne des Sports. Dies sind Vereine der Region, die sich innerhalb des Breitensports in herausragender Weise gesellschaftlich oder sozial engagieren. Den ersten Platz und damit ein Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro sicherte sich die Sehgeschädigten-Sportgemeinschaft Blindenstudienanstalt Marburg mit ihrer ausgezeichneten Kinder- und Jugendarbeit. Dr. Peter Hanker, Vorstandssprecher der Volksbank Mittelhessen, überreichte den Vereinsvertretern im Rahmen der gestrigen Feierstunde den großen Stern des Sports in Bronze. Damit wird der Verein automatisch am Landesentscheid des Wettbewerbes teilnehmen.
Die Aktiven der SG Blindenstudienanstalt Marburg betreiben mit Goalball einen ganz besonderen paralympischen Sport. Jeweils drei Spieler einer Mannschaft treten auf einem 18m langen und 9m breiten Feld gegeneinander an. Es wird auf zwei Tore gespielt. Ziel ist es, das Spielgerät ins gegnerische Tor zu werfen. Die gegnerische Mannschaft versucht, den Ball mit vollem Körpereinsatz abzuwehren. Doch weder der Werfer noch die abwehrenden Spieler sehen Ball, Spielfeld oder Gegner. Alle Sportler tragen undurchsichtige Brillen und orientieren sich allein durch ihr Gehör und Markierungslinien auf dem Boden. Im Inneren des Balles sorgen mehrere Glöckchen für ein akustisches Signal.
Über Platz zwei, den kleinen Stern des Sports in Bronze und ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro freuten sich die Vertreter des KSV Klein-Karben 1890 e.V. Der Verein zeichnet sich durch eine hervorragende Kooperation mit der Selzerbach-Grundschule in Klein-Karben aus. Aus dieser engen Zusammenarbeit entwickelten sich bereits viele spannende Projekte wie zum Beispiel der prämierte „Trommelwirbel“. 47 Kinder trainieren beim rhythmischen Schlagen auf Gymnastikbälle zu mitreißender Musik Bewegungsabläufe und Rhythmusgefühl.
Den dritten Platz und damit ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro sowie einen kleinen Stern des Sports in Bronze sicherte sich der Turn- und Sportverein NASSAU 1920 Beilstein e.V. Der Verein nahm erfolgreich am DFB-Umweltcup teil und konnte mit verschiedenen Maßnahmen einen entscheidenden Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Die anderen Teilnehmer des Wettbewerbes gingen keinesfalls leer aus. Die Volksbank Mittelhessen vergab gestern Abend Spendengelder in Höhe von insgesamt 33.000 Euro. Insgesamt wurden 58 Vereine aus der Region prämiert. Eine unabhängige Jury mit Vertretern der Sportkreise, der Presse, der Volksbank Mittelhessen sowie aktiven Sportlern und Trainern besetzt, hatte die Einreichungen bewertet und die Preise vergeben.
Bei dem Wettbewerb Sterne des Sports geht es nicht um sportliche Höchstleistungen. Vielmehr sollen Initiativen in Bereichen wie Gesundheit, Jugendarbeit, Integration, Gleichstellung gewürdigt und der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Seit dem Jahr 2004 vergeben der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken die „Sterne des Sports“ verbunden mit einer Geldprämie auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Jährlicher Höhepunkt ist die Verleihung des „Großen Stern des Sports“ in Gold an den Bundessieger im Rahmen einer feierlichen Abschlussgala in der Hauptstadt.
Die nächste Ausschreibung startet im Frühjahr 2014. Ansprechpartnerin der Volksbank Mittelhessen ist Frau Natalija Korbmacher.
Die Projekte der Sieger in Kürze:
Platz 1: Die Jugend- und Talentförderung der Sehgeschädigten-Sportgemeinschaft Blindenstudienanstalt Marburg (blista) konnte die Jury überzeugen. Deren Nachwuchsarbeit, basierend auf einem entwickelten Drei-Säulen-Modell, bereitet junge Goalballer optimal auf den Eintritt in den nationalen und internationalen Spitzensport vor. Das Modell umfasst die Jugendgewinnung, konsequente Talentförderung sowie die Hinführung zum Spitzensport. Heute ist der Verein deutscher Rekordmeister und paralympischer Trainingsstützpunkt dieser spannenden Disziplin.
Platz 2: „Um Kinder zu bewegen, muss man sie dort abholen, wo sie einen Großteil ihrer Zeit verbringen: in der Schule“, sagt Beate Rosanowski, die Abteilungsleiterin Turnen des KSV Klein-Karben 1890 e.V. Der Verein arbeitet schon seit vielen Jahren mit der Selzerbach-Grundschule in Klein-Karben zusammen. Diese Kooperation mündete bereits in zahlreichen gemeinsamen Projekten (Speed-Stacking, Zirkusworkshop etc.). Ein ganz besonderes ist das preisgekrönte Projekt "Trommelwirbel". Der Verein bot insgesamt 47 Kindern aus der 2. und 3. Klasse ein vollkommen neues und motivierendes Training an. Einmal pro Woche trommeln die Kinder auf großen Gymnastikbällen. Motivierende Musik und mitreißende Rhythmen bringen den Kindern nicht nur viel Spaß, sondern fördern Fitness, Beweglichkeit und Rhythmusgefühl.
Platz 3: Der Turn- und Sportverein NASSAU 1920 Beilstein e.V. hat im Zuge der Teilnahme am DFB-Umweltcup diverse Maßnahmen durchgeführt, die mittel- und langfristig nicht nur kostensenkend, sondern vor allem der Umwelt dienlich sind. Dazu gehören Wärmedämmungs- und Wassersparmaßnahmen im Sportheim, der Aufbau eines Insektenhotels, das Aufstellen von Nistkästen und die Anpflanzung von Bäumen. Der Verein wurde zum hessischen Landessieger des Wettbewerbes gekürt.
Volksbank Mittelhessen verleiht Sterne des Sports
Erster Platz geht an die Sehgeschädigten-Sportgemeinschaft Blindenstudienanstalt Marburg - Volksbank spendet 33.000 Euro an Vereine
Mittelhessen, 28.06.2013

Dr. Peter Hanker, Vorstandssprecher der Volksbank Mittelhessen, mit den Vereinsvertretern der Gewinner bei der diesjährigen Verleihung Sterne des Sports 2013 in Gießen.