Volksbank Mittelhessen hält Erfolgskurs

15.01.2014

  • Vorläufige Zahlen 2013 belegen erneut solides Wachstum
  • Bilanzsumme steigt auf 6,5 Mrd. Euro
  • 1,4 Millionen Euro für soziale Zwecke


Die Volksbank Mittelhessen legt auch für das Jahr 2013 eine Erfolgsbilanz vor. Wie die vorläufigen Zahlen belegen, ist Deutschlands drittgrößte Volksbank in allen wesentlichen Positionen solide gewachsen. Die Bilanzsumme der Volksbank wurde bis zum Stichtag um 130 Millionen Euro oder 2 % auf über 6,5 Milliarden Euro gestärkt. Diese zentrale Kenngröße ist zum vierten Mal in Folge gewachsen. 187856 Kunden sind gleichzeitig Mitglieder der Kreditgenossenschaft und somit direkt am Erfolg der Volksbank Mittelhessen beteiligt. Über das vergangene Geschäftsjahr und neue Entwicklungen wird der Vorstand in den nächsten Wochen in 39 Mitgliederversammlungen detailliert berichten. Der Auftakt, traditionell am Sitz der Bank in Gießen, findet am 21. Januar 2014 in den Hessenhallen statt.

Eine besondere Herausforderung - nicht nur für die Volksbanken und Raiffeisenbanken - stellt das nach wie vor niedrige Zinssniveau dar. „Die Zinsmarge steht aufgrund der anhaltend niedrigen Zinsen zunehmend unter Druck. Dieser Entwicklung konnte die Volksbank Mittelhessen im vergangenen Geschäftsjahr entgegentreten“, berichtet Dr. Peter Hanker, Vorstandssprecher der Volksbank Mittelhessen.

So stieg das Kundenkreditvolumen im Vergleich zum Vorjahresstichtag um knapp 90 Millionen Euro (oder 2,4 Prozent) auf zuletzt 3.807 Millionen Euro. Wie in den Vorjahren verteilen sich die Forderungen an Kunden nahezu paritätisch auf das Privat- und das Firmenkundengeschäft (Firmenkundensegment: 54,7 %; Privatkundensegment: 45,3 %). Neukrediten in Höhe von 709 Millionen Euro standen Tilgungsleistungen in Höhe von 596 Millionen Euro gegenüber.

Auch auf der Passivseite der Bilanz verzeichnete die Volksbank Mittelhessen ein gesundes Wachstum. Die Gesamteinlagen konnten um 135 Millionen Euro bzw. 2,5 Prozent auf zuletzt 5.478 Millionen Euro gesteigert werden. Im Mittelpunkt des Kundeninteresses standen auch in der Berichtsperiode eher kurzfristige Anlagen wie Festgelder, Sicht- und Spareinlagen. Das Kundendepotvolumen reduzierte sich von 863 Millionen Euro im Vorjahr auf zuletzt 832 Millionen Euro, wobei das Fondsvolumen bei der Union von 623 auf 686 zunahm.

Trotz der anspruchsvollen Rahmenbedingungen durch das anhaltend niedrige Leitzinsniveau stieg das Zinsergebnis der Volksbank Mittelhessen auf 150 Millionen Euro. Zum Vergleich: im Jahr zuvor wurde ein Zinsergebnis in Höhe von 137 Millionen Euro erreicht. Leicht gesteigert werden konnte auch das Provisionsergebnis. Es liegt mit 51 Millionen Euro ca. eine Million Euro über dem Vorjahreswert. Die Allgemeinen Verwaltungsaufwendungen summierten sich im Jahr 2013 auf 116 Millionen Euro nach 118 Millionen Euro im Vorjahr. Die Cost-Income-Ratio, eine Kennzahl, welche die wirtschaftliche Effizienz einer Bank beschreibt, konnte mit einem Wert von 59,93 % deutlich verbessert werden (2012: 66,34 %).

Das Bewertungsergebnis summiert sich auf +0,4 Millionen Euro. Alle Forderungen wurden vorsichtig bewertet und sämtliche erkennbaren Risiken durch Wertberichtigungen und Rückstellungen abgedeckt. Das erneut positive Bewertungsergebnis ist zum einen auf Kursgewinne auf eigene Wertpapiere zurückzuführen. Zum anderen ergab sich auch im Berichtsjahr ein sehr geringer Bedarf an Wertberichtigungen für Kredite. Letzteres ist ein starkes Indiz dafür, dass die mittelhessische Wirtschaft kerngesund ist.

Das vorläufige Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit nach Bewertung beträgt 82 Millionen Euro und liegt damit 12 Millionen Euro über dem Vorjahresergebnis. Davon sollen auch die Mitglieder profitieren: In der Vertreterversammlung am 28. April 2014 wird der Vorstand daher erneut die Auszahlung einer Dividende in Höhe von überdurchschnittlichen 7 % vorschlagen.

Mit einem sehr dichten Filial- und Automatennetz ist die Volksbank Mittelhessen in der gesamten Fläche ihres Geschäftsgebietes präsent. Für ihre 340481 Kunden stellt sie 96 Geschäftsstellen, 58 Selbstbedienungsstandorte sowie 192 Geldautomaten zur Verfügung. Darüber hinaus haben Kunden der Volksbank an rund 19450 Geldautomaten bundesweit die Möglichkeit, kostenfrei über Bargeld zu verfügen.

Volksbank
Mittelhessen
31.12.2013
(vorläufige Bilanzzahlen in Mio. Euro)
31.12.2012
(in Mio. Euro)
     
Bilanzsumme 6.509 6.378
Kundenkreditvolumen 3.807 3.717
Einlagen 5.478 5.343
     
Zinsergebnis 150 137
Provisionsergebnis 51 50
Personalaufwand 74 73
Sachaufwand 42 45
     
Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit
82 70
Ertragssteuern 16 29
Dividende 7% * 7%

* vorbehaltlich der Zustimmung durch die Vertreterversammlung


Mehr Mitbestimmung für Mitglieder

Mit dem MitgliederDialog, einer internetbasierten Plattform für Mitbestimmung, hat die Volksbank Mittelhessen im Jahr 2013 in zahlreichen Orten ihren Mitgliedern die Möglichkeit gegeben, direkt über den Ausbau von Vertriebswegen, die Gestaltung von Filialen oder die Vergabe von Spenden zu entscheiden. Diese moderne Form der Mitbestimmung wird auch in diesem Jahr weiter ausgebaut – ganz im Sinne des genossenschaftlichen Gedankens.

Im Geschäftsjahr 2013 hat die Volksbank Mittelhessen darüber hinaus zahlreiche regionale Initiativen, Vereine sowie soziale und gemeinnützige Einrichtungen durch finanzielle Fördermaßnahmen in Höhe von rund 1,4 Millionen Euro unterstützt. Die seit Jahren etablierten Förderwettbewerbe, wie zum Beispiel „Heimliche Helden“ oder „Sterne des Sports“, werden weiterhin gut angenommen und erfreuen sich hoher Teilnehmerzahlen.