Auszubildende der Volksbank Mittelhessen interviewen hessische Politprominenz

Nachwuchsbanker erarbeiten Strategien für die Bank von morgen

Mittelhessen, 08.08.2013

Auszubildende der Volksbank Mittelhessen interviewen hessische Politprominenz
Finanzminister Dr. Thomas Schäfer besuchte die Volksbank Mittelhessen in Gießen. V.l.n.r: Daniel Kremser, Jonas Lölkes, Dr. Thomas Schäfer, Volksbankvorstand Rolf Witezek (im Hintergrund), Volksbankvorstand Hans-Heinrich Bernhardt (im Vordergrund), Kristof Lennart Dörr und Markus Budak.

Mittelhessen. 27 Auszubildende der Volksbank Mittelhessen haben die für das zweite Ausbildungsjahr vorgesehene Projektarbeit erfolgreich abgeschlossen. Ein halbes Jahr lang hatten die angehenden Bankkaufleute Zeit, sich in teils hochkomplexe Sachverhalte und Szenarien einzuarbeiten. Unterstützung erhielten sie dabei von einem interdisziplinären und abteilungsübergreifenden Betreuungsteam bestehend aus Brita Bielke (Volksbank Akademie), Stephan Jaehne (Produktmanagement) und Alexander Zippel (Bereichsleiter Zentraler Vertrieb). So untersuchte eine Projektgruppe Wege und Strategien, wie technikscheue Menschen behutsam an modernes Multikanal-Banking herangeführt werden können. Eine Expertenjury der Volksbank Mittelhessen bewertete die Ansätze. Mehrere Ideen prüft die Bank derzeit auf Umsetzbarkeit. Eine weitere Arbeitsgruppe beschäftigte sich mit Visionen der „Bank von morgen“.

Wie viel Bank braucht der Kunde der Zukunft? Welche Leistungen ruft er über welchen Kanal ab? Wie verändert sich dabei die Bankenlandschaft? Die jungen Auszubildenden hatten die einmalige Gelegenheit, mehrere Vertreter der hessischen Landespolitik nach deren Vorstellungen persönlich zu befragen. Den Fragen stellten sich Umweltministerin Lucia Puttrich, Finanzminister Dr. Thomas Schäfer, der Fraktions- und Landesvorsitzende der hessischen SPD Thorsten Schäfer-Gümbel. Zudem empfing Dr. Hermann Otto Solms, Vizepräsident des Deutschen Bundestages und finanzpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion die Auszubildenden der Volksbank Mittelhessen für ein Interview.

Alle Politiker hoben die starke regionale Verankerung als einen wesentlichen Wettbewerbsvorteil der Volksbanken hervor, der auch künftig eine entscheidende Rolle spielen wird. Die Befragten waren sich einig, dass die Filiale weiterhin Dreh- und Angelpunkt der Kundenbeziehung sein wird, ergänzt um moderne Instrumente wie zum Beispiel Online-Banking. Dr. Solms geht davon aus, dass die Bankmitarbeiter künftig noch stärker auf den Kunden zugehen werden und nannte hier die Strategie der Versicherer als Beispiel. Finanzminister Dr. Thomas Schäfer hob im Gespräch besonders hervor, dass Genossenschaftsbanken „die tragenden Säulen unserer Mittelstandsfinanzierung“ seien. Die Finanzexperten der Parteien sind einhelliger Meinung, dass aus diesem Grund die Volksbanken und Raiffeisenbanken über viele Jahre hinweg ein unverzichtbarer volkswirtschaftlicher Faktor sein werden.

„Die Projektarbeit ist eine besondere Station innerhalb der TÜV-zertifizierten Ausbildung der Volksbank Mittelhessen. Unsere Nachwuchstalente entwickeln im Team innovative Ansätze, die sie schließlich ausgewählten Führungskräften des Hauses vorstellen. Überzeugende Strategien setzen wir unter Einbeziehung der verantwortlichen Auszubildenden in die Praxis um“, erläutert Peter Rausch, Bereichsleiter Personalmanagement der Volksbank Mittelhessen. „Das ist jedes Mal ein tolles Erfolgserlebnis für die Auszubildenden. Gleichzeitig profitiert die Bank von der Kreativität und der offenen Herangehensweise der jungen Menschen.“