Volksbank Mittelhessen spendet 565.500 Euro

740 regionale Vereine und Initiativen gefördert | Vorstand bedankt sich bei Aktiven für die gemeinnützige Arbeit

Mittelhessen, 03.02.2012

Volksbank Mittelhessen spendet 565.500 Euro
Vertreter geförderter Vereine und Initiativen aus Gießen, Marburg, Wetzlar und der Wetterau mit Volksbankvorstand Dr. Peter Hanker

Mittelhessen – Im letzten Jahr unterstützte die Volksbank Mittelhessen rund 740 gemeinnützige Organisationen der Region mit insgesamt 565.500 Euro aus Mitteln des VR-Gewinnsparens. Im Namen der gesamten Bank bedankte sich gestern Abend Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker bei den Aktiven für ihren unermüdlichen Einsatz im Dienste der Gesellschaft. Die Volksbank hatte mehr als 100 Vertreter der geförderten Vereine und Initiativen in das Forum im Schiffenberger Weg eingeladen. Die Gäste aus allen Teilen Mittelhessens genossen einen unterhaltsamen Abend und nahmen die symbolischen Spendenschecks gerne entgegen.

Besonderer Dank gilt den mittlerweile rund 45.000 Sparern der Volksbank Mittelhessen, die fast 185.000 Lose gezeichnet haben. Getreu dem Motto helfen, sparen und gewinnen investieren die Kunden jeden Monat fünf Euro pro Los. Davon werden vier Euro dem Sparkonto gutgeschrieben, ein Euro ist der Spieleinsatz. Mit jedem Los haben die Sparer die Chance auf Gewinne zwischen 2,50 Euro und 50.000 Euro. Im letzten Jahr summierten sich die Gewinne auf 1,3 Millionen Euro. Mehrmals pro Jahr werden zusätzlich schicke Autos verlost. Erst im Mai 2011 ging ein Audi A1 an einen glücklichen Gewinner aus Mittelhessen.

Ein Viertel des Spieleinsatzes geht als Spende an soziale und wohltätige Zwecke. Bei der Volksbank Mittelhessen kam so ein Spendenvolumen in Höhe von weit mehr als einer halben Million Euro zusammen. Mit den Geldmitteln werden traditionell keine Einzelprojekte, sondern die langfristig ausgerichtete Arbeit gemeinnütziger Organisationen finanziert.

Für musikalische Hochgenüsse sorgte gestern Abend die bekannte A-capella-Band „6-Zylinder“ mit Auszügen aus dem neuen Programm. Die Münsteraner begeisterten das Publikum mit fantastischen Stimmen und humorvollen gesanglichen Parodien. Außerdem freuten sich die Gäste über mehrere unterhaltsame, aber auch ernste Beiträge der beteiligten Vereine. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit zum inhaltlichen Austausch über die gemeinnützige Arbeit. Besonders in Zeiten fehlender Unterstützung aus öffentlichen Kassen wird die Arbeit im Verein oder für den sozialen Zweck nicht einfacher.