Personalexpertin Prof. Jutta Rump spricht vor Führungskräften der Volksbank Mittelhessen

Lebensphasenorientierte Personalpolitik zur Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität

Mittelhessen, 11.09.2012

Gießen – Vorstandssprecher Dr. Peter Hanker und der Bereichsleiter Personalmanagement Peter Rausch begrüßten gestern Abend mit Prof. Dr. Jutta Rump eine besonders interessante Persönlichkeit im Forum der Bank. Prof. Dr. Rump gehört zu den „40 führenden Köpfen des Personalwesens“ (Zeitschrift Personalmagazin) und zu den sieben wichtigsten Professoren für Personalmanagement im deutschsprachigen Raum. Die Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability referierte zu den aktuellen Trends in der Arbeitswelt und insbesondere zur Notwendigkeit lebensphasenorientierter Personalpolitik. Zuvor entwickelten Frau Prof. Dr. Rump und Vertreter des Bereiches Personalmanagement in einem gemeinsamen Workshop die hauseigenen Konzepte der lebensphasenorientierten Personalarbeit für den Praxiseinsatz weiter. Denn angesichts der demografischen Entwicklung in Deutschland muss mit einer Verlängerung der Lebensarbeitszeit gerechnet werden. Diese gilt es, als Arbeitgeber optimal zu begleiten.

Nach Ansicht der Personalexpertin müssen Unternehmen künftig Beschäftigte noch stärker gemäß ihrer jeweiligen Lebenssituation betreuen, um langfristig deren Motivation, Kompetenz, Leistungsfähigkeit und Gesundheit zu erhalten. Eine junge Nachwuchsführungskraft habe andere Ansprüche an den Arbeitgeber als die zweifache Mutter in Teilzeit oder der Direktor, der trotz erreichen der Altersgrenze gerne noch einige Jahre arbeiten möchte. Zudem treffen schon heute in einer Belegschaft Generationen aufeinander, deren unterschiedliches Wertesystem eine individuelle Anpassung der Personalarbeit erfordere. Eine ganz wesentliche Rolle spiele dabei die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. „Mit der Zertifizierung im Rahmen des audit berufundfamilie hat die Volksbank Mittelhessen einen nachhaltigen Prozess der familienbewussten Personalpolitik angestoßen. Neben der Entwicklung weiterer Maßnahmen zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist es unbedingt notwendig, die Führungskräfte des Hauses für diese Themen zu sensibilisieren“, berichtet Peter Rausch. Die Volksbank Mittelhessen ist über die Region hinaus als attraktiver Arbeitgeber bekannt. Dieser Erfolg basiert auf innovativen Konzepten und einer langfristig ausgerichteten Personalstrategie.

Dass eine solche Personalpolitik nicht nur nachhaltig ist, sondern sich auch wirtschaftlich rechnet, bewies Prof. Dr. Rump eindrucksvoll mit ihrem Vortrag. Neben der Erhöhung der Arbeitsproduktivität wird die Mitarbeiterbindung verbessert und die Motivation gesteigert. Die Folge sind außerdem niedrigere Krankenstände, die Reduktion von Ausfallzeiten und die Senkung der Fluktuationsrate. Gerade in Zeiten eines sich verschärfenden Fachkräftemangels wird die Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität zum komparativen Wettbewerbsvorteil.