Kreative Schülerinnen gewinnen Roller, iPhone und Karten für das Phantasialand
Volksbank Mittelhessen belohnt kreative Ideen zum Umbau der Pausenhalle
Marburg, 12.09.2011
Anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums am Standort Marburg hatte die Volksbank Mittelhessen die dort ansässigen Kaufmännischen Schulen mit einer Spende in Höhe von 25.000 Euro unterstützt. Die Mittel werden in den Umbau des Eingangsbereiches investiert. Alle 2.000 Schüler der Marburger Kaufmännischen Schulen wurden aufgerufen, kreative Vorschläge für die Neugestaltung der Pausenhalle abzugeben.
33 Vorschläge wurden eingereicht, aus denen Vertreter der Schulleitung und der Volksbank Mittelhessen 10 besonders kreative auswählten, über die die Schüler abstimmen konnten. Rund 1.000 Schülerinnen und Schüler des beruflichen Schulzentrums an der Leopold-Lucas-Straße haben die Gelegenheit genutzt, sich an der Abstimmung zu beteiligen.
Sie wählten die Gemeinschaftsarbeit von Julia Koslowski (Ebsdorfergrund), Salissa Wachsmann (Ginseldorf) und Laura Lipp (Wetter) auf den ersten Platz und bescherten den Gewinnerinnen einen Peugeot Motorroller. Auf dem zweiten Platz, prämiert mit einem iPhone, landetet der Entwurf von Brigitta Schraub (Amöneburg). Johanna Battenberg aus Schönstadt wurde auf dem dritten Platz mit 4 Eintrittskarten und Verzehrgutscheinen für das Phantasialand belohnt.
Unter allen Schülern, die sich an der Abstimmung beteiligt hatten, wurden außerdem 3x2 Eintrittskarten für das Phantasialand verlost. Die Preise wurden überreicht von Oberbürgermeister Egon Vaupel, Schulleiter Siegmar Günther und Rainer Staffa, Vorstandsmitglied der Volksbank Mittelhessen.
Zu den Gewinnerinnen:
1. Platz:
Salissa Wachsmann macht eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau im OBI in Wehrda.
Laura Lipp macht eine Ausbildung zur Verkäuferin im Tegut in Wehrda.
Julia Koslowski macht eine Ausbildung zur Verkäuferin im Sanitätshaus Kaphingst in Wehrda.
Alle drei sind zzt. im zweiten Lehrjahr und haben sich den Beruf ausgesucht, weil ihnen der direkte Umgang mit Menschen sehr viel Spaß macht.
2. Platz:
Brigitta Schraub macht eine Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin bei der Fa. Novartis Vaccines und besucht zzt. das dritte Lehrjahr.
3. Platz:
Johanna Battenberg ist eine ehemalige Schülerin der Kaufmännischen Schulen. Aufgrund eines längeren Auslandsaufenthalts kann sie ihren Preis leider nicht persönlich entgegen nehmen.