Häufige Fragen zur Altersvororge
Was ist eigentlich Rente?
Unter dem Begriff Rente ist in der Regel eine wiederkehrende Zahlung zu verstehen, die monatlich gezahlt wird, nachdem Sie aus dem Arbeitsleben ausscheiden oder nicht mehr arbeiten können.
Wie funktioniert unser aktuelles Rentensystem?
Den Kern der Altersvorsorge stellt in Deutschland die gesetzliche Rentenversicherung dar. Die gesetzliche Rente wird in der Regel von den Arbeitnehmern finanziert. Vom Bruttolohn wird ein bestimmter Beitrag abgezogen und an die Krankenkasse des Versicherten übertragen. Die Krankenkasse reicht die Beiträge dann an die Deutsche Rentenversicherung weiter. Der Arbeitgeber muss zusätzlich die gleiche Summe zahlen und als Beitrag für jeden Arbeitnehmer abführen. Wichtig zu wissen ist, dass die gesetzliche Rentenversicherung ein Umlageverfahren ist. Das bedeutet, vereinfacht ausgedrückt, dass die derzeit arbeitenden Versicherten Beiträge einzahlen. Diese werden dann eins zu eins an die aktuellen Rentner ausbezahlt. Gehen diese – aktuell arbeitenden – Versicherten in der Zukunft dann in Ruhestand, so soll die nächste Generation von Beitragszahlern für die Rente dieser aufkommen. Dies wird auch als sogenannter Generationenvertrag bezeichnet.
Was ist private Altersvorsorge?
Unter dem Begriff private Altersvorsorge werden verschiedene Formen der Altersvorsorge verstanden. Sie kann als Ergänzung zu der gesetzlichen und betrieblichen Altersvorsorge dienen.
Warum brauche ich private Altersvorsorge?
Immer mehr Menschen in Deutschland beziehen Rente. Die demografische Entwicklung spricht ebenfalls dafür: In Deutschland leben immer mehr ältere Menschen. Hinzu kommt, dass die Lebenserwartung steigt. Fakt ist aber: Diese Renten müssen auch finanziert werden. Das kann allerding nicht von der jüngeren Generation getragen werden, da das Verhältnis zwischen Beitragszahlern und Rentnern ungünstig ausfällt. Genauer gesagt: wenn die Zahl der Rentner steigt, aber die Beitragszahler weniger werden. Also sinkt das Rentensystem in Deutschland. Daher macht es Sinn sich neben der gesetzlichen Rente mit der betrieblichen und der privaten Rentenversicherung abzusichern.