Immobilien als Geldanlage

- ein Rückblick

Mehr als 350 Gäste folgten am Abend des 24. April 2014 der Einladung des VermögensManagements der Volksbank Mittelhessen, um sich über eine mögliche Geldanlage in Immobilien zu informieren.

Die Referenten stellten sich in ihren Vorträgen unter anderem der Frage, wie sich der mittelhessische Immobilienmarkt mit Fokus auf die Studentenstadt Gießen entwickeln wird. Auch die Auswirkungen geplanter Bauvorhaben sowie die zu erwartenden Zahlen an Studienanfängern wurden thematisiert.

"Boomtown Gießen"

Andreas Lenzer, Bereichsleiter des VermögensManagements, belegte dabei insbesondere die demographische Entwicklung unserer Region mit Zahlen und zeigte auf, dass der Standort Gießen heute bereits stärker wächst als die Mainmetropole Frankfurt. Trotzdem seien die Preise nur moderat gestiegen.
Nach einem regelrechten Baustopp in den letzten Jahren profitiert die Stadt von Investitionen in den Hochschulstandort und dem Zuzug in die Stadt. Der stetige Zuwachs an Studenten belebt den Markt und macht die Stadt attraktiv.

"Boomtown Gießen", so umschrieb der Geschäftsführer der IMAXX, Gesellschaft für Immobilienmarketing, Martin Eckel, die Zukunft der Stadt. Er berichtete über die größten der in Gießen vorgesehenen Bauvorhaben und erörterte die Investitionsmöglichkeiten für Anleger.

Die Podiumsdiskussion

Dass sich in Zeiten niedriger Zinsen Immobilien in besonderer Weise als Geldanlage eignen, noch dazu in einer stark aufstrebenden Region, war unter anderem ein Ergebnis der anschließenden Podiumsdiskussion, in der sich die Bürgermeisterin der Stadt Gießen, Gerda Weigel-Greilich, Volksbankvorstand Rolf Witezek, THM-Vizepräsident Prof. Dr. Axel Schumann und Wolfgang Bartsch, Geschäftsführer der IMAXX kontrovers mit diesen Themen auseinandersetzten. Fragen, wie der Markt die Vielzahl an Neubauten aufnehmen wird und welche Auswirkungen dies auf Mietpreise und damit auf die Rendite haben wird, wurden ebenso diskutiert, wie die Einschätzung zur künftigen Entwicklung des Wissenschaftsstandortes Gießen.

"Alle profitieren"

Entscheidend sei außerdem, so Rolf Witezek, Vorstandsmitglied der Volksbank Mittelhessen, dass eine Investition in die eigene Region nicht nur für Anleger lukrativ sei, sonder letztlich allen hier lebenden Menschen zugute komme. Dabei stehe nicht alleine der monetäre Aspekt im Vordergrund. Als regionale Genossenschaftsbank übernimmt die Volksbank Mittelhessen seit Jahren  Verantwortung und unterstützt die heimische Wirtschaft. Umso erfreulicher ist es, wenn auch unsere Kunden dieses Erfolgsmodell leben und gleichzeitig von einer attraktiven Rendite profitieren, ohne das Geld aus der Region zu geben.

Der Informationsabend erfuhr seitens der Besucher viel Zuspruch: "Die Veranstaltung hat mich sehr angesprochen und viele meiner Fragen beantwortet. Ich werde mir jetzt gemeinsam mit meinem Mann Gedanken machen, wie viel unseres Vermögens wir in Immobilien investieren wollen. Lukrativ ist es in diesen Zeiten allemal", resümierte eine Besucherin am Ende des Abends.

Bildergalerie

Weitere Impressionen zu der Veranstaltung finden Sie in unserer Bildergalerie.