Rückblick Anlegerforum

Der Bereich VermögensManagement der Volksbank Mittelhessen lud am Donnerstag, den 5. September 2013, zum Anlegerforum ins ServiceZentrum der Bank im Schiffenberger Weg.

Rund 200 interessierte Kunden nahmen an der gemeinsamen Veranstaltung der Volksbank Mittelhessen und der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. (SdK) teil und erhielten die Gelegenheit, sich mit Experten über aktuelle Entwicklungen am Kapitalmarkt und über konkrete Investmentmöglichkeiten auszutauschen.

Hochkarätige Gastreferenten
Volksbankvorstand Rolf Witezek eröffnete die Veranstaltung im gut gefüllten Forum. Als Gastreferenten stellten sich neben dem Vorstandsmitglied der SdK, Markus Kienle, und dem Bereichsleiter VermögensManagement Andreas Lenzer, auch drei hochkarätige Vertreter namhafter Aktiengesellschaften den Fragen der Anleger. Andrea Wentscher, Investor Relations Manager bei BASF SE, Thorsten Boeckers, Leiter Investor Relations der K+S Aktiengesellschaft und Stefan Rüter, Leiter Investor Relations der Fraport AG, präsentierten ihre Unternehmen den anwesenden Gästen und boten Informationen aus erster Hand. Somit gab die Volksbank im Rahmen dieser Veranstaltung privaten Investoren die einmalige Gelegenheit, sich auf direktem Weg mit Vertretern ausgewählter DAX-Unternehmen auszutauschen.

Mit dem VermögensManagement verfolgt die Volksbank Mittelhessen einen ganzheitlichen und vor allem individuellen Ansatz zur Betreuung größerer Vermögenswerte, basierend auf einer strategischen Vermögensplanung.

Nach einer lebendigen Podiumsdiskussion, moderiert durch Andreas Lenzer, lud Volksbankvorstand Rolf Witezek alle Gäste zum Ausklang des Abends zu einem gemeinsamen Imbiss ein.

Weitere Impressionen des Abends haben wir für Sie in unserer Bildergalerie zusammengestellt.

Andrea Wentscher ist IR Managerin bei der BASF SE. Sie ist die Ansprech­partnerin für Privatanlegern und präsentiert die BASF auf ca. 10 Veranstaltungen im Jahr. Jedes Jahr trifft sie über 2.000 Privatanleger in ganz Deutschland verteilt und erhält somit regelmäßig Feedback dieser - für BASF wichtigen - Zielgruppe.

Des Weiteren ist Andrea Wentscher verantwortlich für die online Kommunikation des Investor Relations Teams sowohl im Internet als auch in Social Media. Frau Wentscher ist seit 2001 im IR-Team der BASF und hat zuvor 8 Jahre innerhalb der BASF gearbeitet.

Thorsten Boeckers wurde 1975 in Würselen bei Aachen geboren. Er begann seine berufliche Laufbahn 1993 mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Deutschen Bank in Aachen. Dort absolvierte er anschließend ein internes Traineeprogramm (Überregionaler Förderkreis) und wechselte 1999 in die Aktienanalyse der Deutschen Bank in Frankfurt.

Von 2002 bis 2011 war er bei Deutsche Post DHL (Bonn) für die Betreuung der institutionellen Investoren und Finanzanalysten verantwortlich. Im Rahmen dieser Funktion leitete er auch das Investor Relations-Büro des Konzerns in New York, USA.

Seit Dezember 2012 leitet Thorsten Boeckers die Holdingeinheit Investor Relations in
der Zentrale der K+S Aktiengesellschaft in Kassel. Zu den Aufgaben des Bereichs
gehören neben der Kommunikation mit institutionellen und privaten Investoren u.a.
auch die Erstellung des Finanzberichts und die Organisation der Hauptversammlung.

Stefan J. Rüter – Leiter Finanzen und Investor Relations – begann im November 2006 als Leiter des Vorstandsstabes Investor Relations seine Tätigkeit bei der Fraport AG. Seit Januar 2010 ist hat er zudem die Verantwortung des Finanzbereichs übernommen. Neben der puren IR-Arbeit ist er auch für die gesamte Koordination sowie Produktion der Geschäfts- und Zwischenberichte des Konzerns verantwortlich. Ferner berät er den Vorstand in verschiedensten Finanzthemen.

Innerhalb des Finanzbereichs sind die Tätigkeiten Cash- und Liquiditätsmanagement, Corporate Finance, Zins- und Währungshandel sowie das Risikomanagement gebündelt. Vor seiner heutigen Zeit im Hause Fraport war Herr Rüter bei der Continental AG in Hannover tätig, wo er bereits während seines Studiums 1999 begann. Hier arbeitete er anfangs in der Konzernfinanzierung, dabei war er neben der finanziellen Betreuung der NAFTA-Gesellschaften im Wesentlichen für Kapitalmarkttransaktionen zuständig.

Im Sommer 2003 wechselte er mit dem Wiedereinstieg der Continental AG in den DAX zu Investor Relations.

Markus Kienle studierte an der Universität Bayreuth Rechtswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre.

Während und nach seinen Studien war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Volkswirtschaftslehre IV bei Herrn Prof. Dr. Peter Oberender mit den Schwerpunkten Wissenschafts- und Wirtschaftstheorie sowie Ökonomische Analyse Rechts.
Vor Niederlassung als Anwalt war Herr Kienle drei Jahre für das Juristische Repetitorium Alpmann Schmidt Bayern als Repetitor tätig.

Herr Kienle ist seit 1999 in der SdK und seit April 2011 Mitglied des Vorstands, in dem er unter anderem die Leitung des Proxy Voting Committee´s übernimmt und in dem Bereich Corporate Governance verantwortlich zeichnet.