Berechnen Sie mit unserem Baufinanzierungsrechner wie viel Haus Sie sich leisten können. Nutzen Sie dabei die aktuelle Niedrigzinsphase und sicheren Sie sich unsere günstigen Konditionen zur Verwirklichung ihres Immobilienwunsches.
Als größte regionale Bank bieten wir Ihnen dabei von der klassischen Baufinanzierung bis hin zu Förderprogrammen der KFW-Bank alle Leistungen der Baufinanzierung aus einer Hand.
Baugebiet Hungen
Bauplatz Stümpfenweg
Mit uns ins eigene Zuhause

Infos rund um die Stadt Hungen
Die Stadt Hungen trägt aufgrund des alle zwei Jahre stattfindenden Schäferfests auch den Namen "Schäferstadt". Hungen besitzt eine eigene Stadtbuslinie und gehört zum Gebiet des Rhein-Main-Verkehrsverbundes. Durch die Eingliederung der Gemeinden Bellersheim, Inheiden, Rodheim, Rabertshausen, Nonnenroth, Langd, Obbornhofen, Steinheim, Trais-Horloff, Utphe, und Villingen in den 1970er Jahren zählt die Stadt Hungen heute rund 13.000 Einwohner. Zusätzlich verfügt Hungen über diverse Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Ärzte sowie Kindergärten.
Rund um das Baugebiet
Das Baugebiet „Stümpfenweg“ in der Kernstadt von Hungen wurde um einen weiteren Bauabschnitt erweitert. Insgesamt entstehen in diesem Neubaugebiet 37 Wohnbaugrundstücke in attraktiver Lage, mit Größen zwischen 470 m² und 897 m².
Mit einer Grundflächenzahl (GRZ) von 0,4 und einer max. Firsthöhe von 10,5 m sind die Grundstücke für eine Einzelhausbebauung mit max. 2 Vollgeschossen vorgesehen.
Der ausgewiesene Kaufpreis der Stadt Hungen beinhaltet die erstmalige Erschließung sowie die Kosten für den Anschluss an die Nahwärmeversorgung. Eine Courtage fällt nicht an.
Als weiteren Vorteil für die Bauherren wurde im Baugebiet eine Nahwärmeversorgung durch die Stadtwerke Gießen errichtet.
Die Baugrundstücke werden im Auftrag der Stadt Hungen durch die Hessische Landgesellschaft mbH bevorratet. Für die Vergabe der Grundstücke ist die Stadt Hungen federführend. Für weitergehende Fragen zur baulichen Ausnutzbarkeit der Grundstücke steht ihnen das Bauamt der Stadt Hungen gern zur Verfügung. Dort können sie auch Einsicht in den Bebauungsplan nehmen.