- Sicherheit gewinnen
- Liquidität ausbauen
- Zeit sparen
Factoring
Verwandeln Sie Außenstände in Liquidität
Während Sie immer pünktlich liefern, nehmen es manche Kunden mit den Zahlungszielen nicht so genau. Mit Factoring verwandeln Sie Ihre Außenstände in Liquidität. Die Factoringgesellschaften in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken zahlen Ihnen bis zu 100 Prozent des Rechnungsbetrags – sofort.
Factoring in 90 Sekunden erklärt
So funktioniert Factoring
Sie übermitteln Ihre Rechnungsdaten an die Factoringgesellschaft. Diese kauft Ihnen die Forderungen wie vertraglich festgelegt ab. Bis zu 100 Prozent des Rechnungsbetrages erhalten Sie innerhalb von 24 Stunden nach Rechnungsankauf. Das Ausfallrisiko trägt ab jetzt die Factoringgesellschaft.

Ihre Vorteile mit Factoring
- Durch schnelle Liquidität können Sie im Einkauf Skonto, Boni etc. nutzen.
- Sie erhalten ein besseres Rating aufgrund besserer Bilanzkennzahlen.
- Der größere finanzielle Spielraum ermöglicht Ihnen, Ihr Unternehmen zu festigen und auszubauen.
- Die Factoringgesellschaft übernimmt auf Wunsch Ihr Forderungsmanagement inklusive Mahn- und Inkassowesen.
- Das Risiko von Forderungsausfällen trägt die Factoringgesellschaft.
- Ihre Umsatz- und Budgetplanung basiert auf Zahlen, die verlässlich sind.
Schon ab 100.000 Euro Jahresumsatz
Factoring bietet nicht nur großen Unternehmen Vorteile. Es ist auch für den Mittelstand eine Lösung. Über Factoring sind sowohl Abschlagsrechnungen als auch Rechnungsankäufe in der Existenzgründungsphase darstellbar. Ihre Debitoren können inländische oder ausländische Privat- bzw. Gewerbekunden sein. Wichtig ist jedoch, dass Ihre Zahlungsziele von maximal 90 Tagen nicht überschritten werden.
Häufige Fragen
Inkasso-Unternehmen kümmern sich als Vermittler darum, Forderungen einzuziehen. Mit Factoring wandelt Ihr Unternehmen Außenstände sofort in Liquidität um, da die Factoringgesellschaft die Forderungen abkauft.