- 24h Online-Banking & Banking App
- Flexibler Zugriff & sichere Übertragung
- Echtzeit-Überweisung (Instant Payment)
Geschäftskonto für Freiberufler
Basis für Ihren Zahlungsverkehr
Ihre Firma entwickelt sich immer weiter. Dann brauchen Sie ein Konto, das mithalten kann. Mit dem Geschäftskonto stehen Ihnen alle Funktionen für den professionellen Zahlungsverkehr zur Verfügung – per Online-Banking unabhängig von Ländergrenzen, Uhrzeit oder Datenvolumen. Und das gleichermaßen für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler.
Das Geschäftskonto – günstig und leistungsstark
Das Geschäftskonto Ihrer Volksbank Mittelhessen eG bietet Ihnen die Chance, die Kontoführung noch weiter zu optimieren. Durch die Nutzung von beleglosen Buchungsvorgängen sind deutliche Preisvorteile möglich.
Ihre Vorteile:
- Monatliche Kontoabrechnung
- Zahlungsverkehr in Deutschland, im SEPA-Raum und weltweit
- Jederzeit Zugriff auf das Online-Banking
- Kompatibel zu Zahlungsverkehrssoftware (HBCI/FinTS sowie EBICS)
- Auf Wunsch umfangreiche Zahlungsverkehrsberatung
- Echtzeit-Überweisungen im Online-Banking
Kostenlos:
- Kostenlose VR-BankCard
- Kostenlose VR-Banking App
- Einrichtung, Änderung, Löschung von Daueraufträgen
- Freischaltung für eBanking und Telefonbanking per Direktservice
- Verfügungen an bundesweit über 15.520 Geldautomaten im „BankCard ServiceNetz“*
- Kontoauszüge erhalten Sie bequem in Ihr elektronisches Postfach.
Optionale Leistungen
Für jede Situation die perfekte Lösung
Überzeugen Sie sich von vielen weiteren Leistungen des Geschäftskontos Ihrer Volksbank Mittelhessen und buchen Sie genau die Leistung hinzu, die zu Ihren indivuellen Ansprüchen passt.
- Firmenkreditkarte für Sie oder Ihre Mitarbeiter
- Zahlungsverkehrslösungen wie ProfiCash oder VR-OnlineBanking
- Teilnahme an Veranstaltungen des MittelstandsKollegs
Preise
Der Grundpreis für die Kontoführung für das Geschäftskonto beträgt 7,50 € pro Monat. Eine Übersicht der mit diesem Konto verbundenen Preise und Leistungen finden Sie in untenstehendem Produktinformationsblatt:
Konditionen im Überblick
Abrechnungsrhythmus |
Monatlich | |
Leistung | Betrag |
|
Grundpreis Kontoführung p. M. | 7,50 EUR | |
Beleghafte Zahlungsvorgänge Überweisung, Scheck, u.ä. |
Buchungsposten Arbeitsposten |
1,50 EUR 1,50 EUR |
Beleglose Zahlungsvorgänge Zahlungseingänge, Lastschrifteinzüge, Kartenzahlungen |
Buchungsposten Arbeitsposten |
0,30 EUR 0,30 EUR |
Lastschrifteinzüge (mit besonderem Aufw., z.B. Firmenlastschriften) | Buchungsposten | 1,00 EUR |
Datenfernübertragung (EBICS) |
Buchungsposten Arbeitsposten |
0,15 EUR 0,08 EUR |
Onlinebanking (PIN/TAN bzw. HBCI) |
Buchungsposten Arbeitsposten |
0,25 EUR 0,15 EUR |
Datenaustausch (mit Servicerechenzentrum) | Buchungsposten Arbeitsposten |
0,25 EUR 0,25 EUR |
Sonstige Zahlung | Buchungsposten Arbeitsposten |
0,25 EUR 0,25 EUR |
Sollzins | 15,00% p.a. |
Abrechnungsrhythmus | Monatlich |
Zinsvereinbarung | Variabel |
Übertragungsverfahren
Bankgeschäfte mittels Banking-Software mit FinTS und EBICS
Als Geschäftskonto-Inhaber stehen Ihnen bei der Nutzung einer Banking-Software zwei Übertragungsverfahren zum Online-Banking zur Verfügung.
FinTS (ehemals "HBCI")
- Verschlüsselte Übertragung über das Internet
- Legitimation per TAN und elektronische Unterschrift
- Euro-Überweisung möglich
EBICS
- Schnelle Übertragung auch großer Datenmengen
- Standortunabhängige Freigabe von Aufträgen
- Euro-Überweisung und Euro-Lastschrift möglich
Bankgeschäfte mittels PIN-TAN-Verfahren
Das Verfahren mit Persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN) ist eine bewährte Methode, mit der Sie im Online-Banking Aufträge erteilen können. Mit dem PIN-TAN-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte online direkt über unsere Website auf unserer Online-Banking-Plattform. Eine eigene Software brauchen Sie dafür nicht.
Bankgeschäfte mittels Banking-App
Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte wann und wo Sie wollen. Mit unserer Banking-App haben Sie Ihre Finanzen im Griff – und in der Hosentasche. Egal ob unterwegs, in Ihrer Firma oder zu Hause, mit den mobilen Services sind Sie immer optimal informiert.
In nur sechs Schritten zur Kontoeröffnung
Nach dem Klick auf "Geschäftskonto eröffnen" können Sie in sechs Schritten Ihr Girokonto bei der Volksbank Mittelhessen eröffnen.
- Schritt 1 (Kunde oder Nicht-Kunde): Geben Sie bitte die Rechtsform Ihres Unternehmens an.
- Schritt 2 (Vertragsdaten): Sie erhalten Angaben zum Produkt und Zugriff auf einen Auszug des Preis- und Leistungsverzeichnisses.
- Schritt 3 (Kundendaten): Geben Sie bitte Ihre persönlichen Daten ein.
- Schritt 4 (Erklärung): Sie erhalten rechtliche Informationen. Bestätigen Sie bitte, dass Sie diese zur Kenntnis genommen haben und akzeptieren.
- Zusammenfassung: Ihre eingegebenen Daten werden zusammengefasst.
Schritt 5 - Selbstständige - (Angaben prüfen und senden): Mit einem Klick auf "Absenden" schicken Sie ihre Eingaben an uns. Im darauffolgenden Fenster haben Sie die Möglichkeit, sich bei unserem Partner Deutsche Post per Video- oder PostIdent zu legitimieren.
- Schritt 5 - Personengesellschaften, Kapitalgesellschaften, Partnerschaften, GbR -
(Angaben prüfen und senden): Mit einem Klick auf "Absenden" schicken Sie ihre Eingaben an uns. Nach wenigen Tagen erhalten Sie alle erforderlichen Informationen. Schicken Sie uns die beiliegenden Formulare unterschrieben zurück und besuchen Sie unsere Filiale, um sich auszuweisen. Alternativ können Sie auch mit dem PostIdent-Coupon in eine Filiale der Deutschen Post gehen und sich dort ausweisen.
Vollmacht erteilen
Hier können Sie in wenigen Schritten eine Kunden- oder Kontovollmacht für Ihr Geschäftskonto erteilen.
Vollmachtformular hochladen
Sie möchten eine Kunden- oder Kontovollmacht erteilen und haben die benötigten Unterlagen bereits von uns auf dem Postweg erhalten?
Gerne können Sie die von Ihnen unterzeichneten Unterlagen über die nachfolgende Upload-Funktion an uns zurücksenden.
Häufige Fragen zum Geschäftskonto
EBICS steht für Electronic Banking Internet Communication Standard. EBICS überträgt Daten besonders schnell, ist multibankenfähig und kann auch große Datenmengen übertragen. Mit EBICS können Aufträge unabhängig vom Standort freigegeben werden.
FinTS steht für Financial Transaction Services Standard, ein Standard für den Betrieb von Online-Banking. FinTS ist eine Weiterentwicklung von HBCI (Homebanking Computer Interface).
Ja, bei der Kontoeröffnung prüfen wir auf Wunsch gerne Ihren Antrag für einen Betriebsmittelkredit. Bitte beachten Sie, dass eine Bank gerade bei einem Neukunden nicht immer einschätzen kann, wie dieser mit seinem Geld haushaltet. Deshalb gewährt sie den Betriebsmittelkredit manchmal nicht gleich am Anfang.
Darüber hinaus ist es sinnvoll, einmal im Jahr das Gespräch mit der Bank zu suchen und über den Geschäftsverlauf zu sprechen. So kann Ihr persönlicher Berater Sie bei der Entwicklung Ihres Unternehmens begleiten und Ihnen maßgeschneiderte Lösungen bieten.
Zur Eröffnung eines Firmenkontos benötigen Sie folgende Unterlagen:
- Personalausweis oder Reisepass
- Gewerbeanmeldung oder Handelsregisterauszug
- Gesellschaftervertrag, Gesellschafterliste
- Wirtschafts-ID/Steueridentifikationsnummer
- Aktuellen Auszug aus dem Transparenzregister (bei juristischen Personen)
Das könnte Sie auch interessieren
- Banking-Software: Für Ihr erfolgreiches Finanzmanagement
- Firmenkreditkarte: Weltweit geschäftlich zahlen
- Produkte für Selbstständige und Freiberufler
- Banking mit EBICS: Standard für den professionellen Zahlungsverkehr
- Kostenloses Vereinskonto & "VereinsLiebe" - Bonusprogramm für Vereine
- Firmenkredit VR Idem