- Heilen dank neuester Technik
- Liquiditätsschonend finanzieren
- Betreuung durch Branchenkenner
Mit Leasing Medizintechnik finanzieren
Neueste Technik nutzen – Eigenkapital und Liquidität schonen
Durch Leasing investieren Praxen, Krankenhäuser, Apotheken, Pflegeeinrichtungen oder Reha-Kliniken in neue Medizintechnik, ohne dafür Eigenkapital in Anspruch zu nehmen. Zudem schonen Sie so Ihre Liquidität. Die Finanzierung bleibt durch feste Leasingraten planbar.
Leasing – die gesunde Lösung
Durch Leasing bleiben Ihre Bilanz und Ihre Eigenkapitalquote unverändert, da Eigentümer des Objektes der Leasinggeber ist. Die Ratenzahlungen für das Ultraschallgerät, die neue IT-Hardware oder Labor- und Apothekeneinrichtung fallen erst bei Nutzung an und sind zudem als Betriebsausgaben steuerlich absetzbar.
Unsere "Rundum-Betreuung"
Wir begleiten Sie während der gesamten Planungs- und Umsetzungsphase.
Zur richtigen Finanzierung der passende Vertrag
Leasingraten fallen erst an, wenn Sie Geräte und Ausstattung nutzen. Zwischen folgenden Vertragsformen können Sie wählen:
- Vollamortisation: Mit Ihren Leasingraten decken Sie innerhalb der vereinbarten Laufzeit die Anschaffungs- und Finanzierungskosten des Objektes ab. Am Ende des Vertrages können Sie das Objekt zurückgeben, erwerben oder den Vertrag verlängern.
- Teilamortisation: Durch Ihre Leasingraten wird nur ein Teil der gesamten Anschaffungs- und Finanzierungskosten getilgt, so dass die Raten geringer sein können. Am Ende der Laufzeit bleibt ein kalkulierter Restbuchwert übrig.
- Full-Service-Leasing: Die Leasingrate beinhaltet nicht nur die Finanzierung des geleasten Objektes, sondern auch Serviceanteile wie Wartung, Reparaturen, Versicherung u. s. w.
- Finanzierungs-Leasing: Die Leasingrate beinhaltet die Anschaffungs- oder Herstellungskosten des geleasten Objektes sowie alle sonstigen Nebenkosten des Leasinggebers.